Credit: Alexander Grey
Potsdam, 09. February 2023

Deutsche Unicorns im Vergleich: Hier verdienen Werkstudierende am meisten

Auf einen Blick

  • Die GISMA University of Applied Sciences vergleicht die Stundenlöhne von Werkstudierenden bei deutschen Unicorns
  • Der Durchschnittslohn für Studierende liegt bei 14,48 Euro
  • Werkstudierende bei Taxfix verdienen mit 16,72 Euro durchschnittlich am meisten

Potsdam, 09. Februar 2023 – Am 01. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde erhöht. Werkstudierende verdienen bei den deutschen Unicorns aber in der Regel sogar mehr als das: Der Durchschnittslohn für Studierende liegt bei den 34 Unternehmen bei 14,48 Euro. Zu diesen Ergebnissen ist die GISMA University of Applied Sciences (www.gisma.com) in einer aktuellen Gehaltsanalyse gekommen. Um Studierenden einen Überblick zu verschaffen, verglich die staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Potsdam die Gehaltsangaben der deutschen Start-ups mit den höchsten Firmenbewertungen. Ein weiteres  Ergebnis: Mit durchschnittlich 16,72 Euro werden Studierende bei dem Softwareunternehmen TaxFix am besten bezahlt.

Mit TaxFix und Personio zahlen nur zwei Unicorns mehr als 16 Euro pro Stunde
Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 16,72 Euro führt das Unternehmen hinter der Steuer-App TaxFix das Ranking an. Bei keinem anderen Unicorn verdienen Studierende mehr Geld pro Stunde. Dicht dahinter liegt der Hersteller der Personalsoftware Personio mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 16,39 Euro. Auf Platz drei folgt ein weiteres Münchner Softwareunternehmen: Bei Celonis erhalten Studierende durchschnittlich 15,90 Euro.  

Gut bezahlte Nebenjobs finden Studierende zudem bei dem 2013 in Berlin gegründeten Unternehmen Contentful. Der Entwickler des gleichnamigen Headless-Content-Management-Systems zahlt durchschnittlich 15,59 Euro. Auf dem fünften Platz liegt der Online-Broker Trade Republic, bei dem Studierende im Schnitt 15,25 Euro verdienen. 

Prof. Dr. Stefan Stein, Präsident der GISMA University of Applied Sciences, kommentiert die Analyse: „Wir bilden viele Studierende in den Bereichen Business, Data- and Computer Science sowie KI aus. All dies sind Themenbereiche, die wirtschaftlich enorme Relevanz haben. Daher ermutigen wir unsere Studierenden schon während ihres Studiums z.B. als Werkstudierende Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln. Hier können sie dann erste Kontakte knüpfen, netzwerken und erfahren, wie sich das wahre Berufsleben anfühlt. Weil es vielen anfangs schwer fällt, Gehälter richtig einzuschätzen, hilft natürlich auch unser Career-Center, denn es ist ja wichtig, dass am Ende sowohl die jungen Arbeitnehmer als auch die Unternehmen zufrieden sind. Dazu soll auch diese Analyse einen weiteren Beitrag leisten, denn meistens steht zwar der fachliche Aspekt im Vordergrund, aber die Höhe des Gehalts ist  für Studierende natürlich auch ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Arbeitgebers.” 

Diese Tätigkeiten werden am besten bezahlt
Bei den überdurchschnittlich vergüteten Stellen handelt es sich fast ausschließlich um administrative Positionen. Ein hohes Maß an technischen Kenntnissen wird dabei grundsätzlich vorausgesetzt. Unter den am besten bezahlten Tätigkeiten befinden sich Jobtitel wie „Werkstudent Customer Success”, wobei Kund:innen beim Onboarding-Prozess mit ihren neuen Produkten unterstützt werden. Auch Stellen in den Bereichen „Business Development” bzw. „Market Development” zählen dazu. Für das vergleichsweise hohe Gehalt müssen die Kandidat:innen aber auch entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen. Gesucht wird nach Bewerber:innen aus einem wirtschaftlichen Master-Studiengang mit sehr guten IT-Kenntnissen und Praxiserfahrungen aus vergleichbaren Unternehmen. Weitere gut bezahlte Stellen befinden sich zusätzlich etwa im Bereich „Product Design”.

Warum GISMA diese Untersuchung durchgeführt hat
Diese Untersuchung bietet Studierenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt und die Gehaltsentwicklung bei Start-ups oder anderen wachstumsstarken Unternehmen. Die private Hochschule unterstützt  Studierende, fundierte Entscheidungen über ihren Karriereweg zu treffen und Gehälter auszuhandeln, die ihren Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechen. Hierfür liefert die Untersuchung weitere wertvolle Einblicke, die auch in neue und bereits bestehende Studiengänge verankert werden können.

Über die Untersuchung

Die GISMA Business School hat die Gehälter für Werkstudent:innen bei den deutschen Unicorns verglichen. Dafür wurden die Angaben zum Gehalt auf Kununu und Glassdoor sowie Angaben in aktuellen Stellenanzeigen analysiert. Darüber hinaus hatten die Unternehmen selbst die Möglichkeit, Auskunft zu erteilen. Angaben, die unter dem Mindestlohn von 12 Euro lagen und vor dem 1. Oktober 2022 veröffentlicht wurden, wurden in der Untersuchung nicht berücksichtigt. Nach der Bereinigung der Daten wurden 20 von den 34 Unicorns in das Ranking einbezogen. 

Über Gisma University of Applied Sciences

Die Gisma University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. An ihren Standorten in Potsdam und Berlin bringt sie Studierende und Lehrende aus über 90 Nationen weltweit zusammen. In 16 Studiengängen macht sie Studierende zu gefragten Talenten für die globale Geschäftswelt in den Bereichen Management, Leadership, Data Sciences, AI und Software Engineering. Die Studierenden lernen von Dozenten mit einem starken Forschungshintergrund sowie von Top-Führungskräften und Gründern. 

Die Hochschule kooperiert mit einem Netzwerk globaler Unternehmen aus Wirtschaft und Bildung, wie Mercedes, Deloitte, Birkenstock, TCS Pace, Zalando, Ebay und Vattenfall, und ist Mitglied der SAP University Alliance. Darüber hinaus ist Gisma Teil der Initiative „Partnering in Business with Germany“, einem globalen Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Außenwirtschaft und Investitionen. Ziel der Gisma ist es, innovative Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu geben, indem sie ihre Studierenden auf die Managementpraxis in einer von ständigem Wandel und zunehmender Komplexität geprägten Welt vorbereitet.

Alle Studiengänge der Gisma sind staatlich anerkannt und werden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) sowie dem Akkreditierungsrat geprüft. Darüber hinaus profitiert die Gisma von der Einzelakkreditierung der AMBA für den Global MBA und der CIM für die Studiengänge BSc und MSc Business Management mit der Vertiefungsrichtung Marketing, womit die Gisma die einzige Universität in Deutschland ist, die CIM-akkreditierte Abschlüsse anbietet. Gisma ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus. www.gisma.com

 
Jonas Nestroy
Pressekontakt
+4915776299783
jonas.nestroy@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Gisma University of Applied Sciences

GISMA University of Applied Sciences Standort Potsdam

Gisma University of Applied Sciences Standort Berlin

Wesentliche Vertreter

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.