La dolce vita: Eine Italien-Reise inspiriert von Catawikis beliebtesten Auktionsobjekten
Auf einen Blick
- Wein und Kunst erzielen in der Pandemie Rekordsummen bei Online-Auktionen
- Für das exklusive “Catwiki-Erlebnis” verlost der Marktplatz nun eine Reise nach Italien
- Kuratiert wird das dreitägige Luxus-Erlebnis von Catawiki’s Experten für Kunst, Wein und Autos
Berlin, 06. Mai 2022 – Arbeiten, reisen, Familie und Freunde besuchen, Erfahrungen austauschen, konsumieren – die Pandemie hat uns gezwungen, so einige unserer Gewohnheiten auf das Internet zu verlagern. Das Anschauen und Bieten auf besondere Gegenstände im Internet wurde während der Pandemie für viele von uns zu einem besonders beliebten Trend: Catawiki (www.catawiki.com), der führende Online-Auktionsmarktplatz für besondere Gegenstände, wuchs im Vergleich zu den Zeiten vor der Pandemie um mehr als die Hälfte. Damit die Bieter die Welt der Online-Auktionen auch offline erleben können, verlost Catawiki jetzt eine einmalige Reise nach Italien.
Beliebteste Kategorien auf Catawiki: Wein und Kunst
Während der Pandemie verzeichnete Catawiki eine Rekordzahl von neuen Käufer:innen und Verkäufer:innen auf seinem Marktplatz. Wie aus Daten des Online-Auktionshauses hervorgeht, wurde 2021 etwa eine halbe Milliarde Euro auf Catawiki ausgegeben, was einen Zuwachs von 50 % im Vergleich zu den Zeiten vor der Pandemie bedeutet. Die Kategorie der seltenen Weine konnte eine der höchsten Umsatzsteigerungen verzeichnen: Um insgesamt 119 Prozent nahm der mit Wein-Auktionen erzielte Umsatz im Zeitraum 2019 bis 2021 zu. So wurde im Winter 2021 beispielsweise eine Flasche des 2006er Romanée-Conti Grand Cru Rotweines für 15.500 Euro verkauft. Im selben Jahr zahlte eine Person fast 30.000 Euro für 48 Flaschen Pauillac 1er Grand Cru Classé vom Weingut Chateau Lafite Rothschild. Auch das Interesse an Kunst ist auf Catawiki sprunghaft angestiegen und hat sich zwischen 2019 und 2021 fast verdoppelt (+80 %). Letztes Jahr erzielte ein Gemälde von Jan Brueghel II über 45.000 €.
La dolce vita: Das Catawiki-Erlebnis nun auch offline in Italien
Kunst, Wein, Oldtimer, Musik: Catawiki bringt nun mit seinen renommierten Expert:innen die Welt der Online-Auktionen in die reale Welt. Vom 6. bis zum 22. Mai zählt jedes Gebot auf ein Objekt, das auf Catawiki verfügbar ist, als Teilnahme an der Verlosung als Teilnahme an dem Gewinnspiel.. Das bedeutet, je mehr Gebote abgegeben werden, desto höher sind die Chancen für die Bieter:innen. Der Hauptpreis: ein dreitägiger Trip nach Italien im Wert von mehreren Tausend Euro Die Gewinner:innen können sich auf eine exklusive Reise freuen, auf der sie von den Expert:innen durch zahlreiche kulturelle Erfahrungen begleitet werden: In Florenz werden sie von Kunsthistorikerin Michaela Scharnreithner durch die Uffizien geführt. Zudem stehen eine private Musikaufführung mit bekannten Musiker:innen auf dem Programm – mit ausführlichen Erläuterungen von Aaron Blomme, Catawikis Musikexperte, Geiger und Absolvent des Moskauer Konservatoriums – und eine Führung durch das Weingut Antinori durch Mattia Garon. Ebenfalls inbegriffen ist ein exklusives Abendessen auf der Ponte Vecchio und eine einzigartige Oldtimerfahrt durch die italienische Landschaft.
Mattia Garon, Sommelier und Catawiki’s Experte für Wein, fügt hinzu: ”Was vor ein paar Monaten nur online möglich war, ist jetzt auch wieder analog möglich. Umso mehr freue ich mich darauf mit den Gewinner:innen auf eine einzigartige Tour durch das Weingut Antinori Chianti Classico in der Toskana einzuladen. Dort werde ich sie nicht nur durch das architektonisch beeindruckende Gebäude oder die weitläufigen Weinreben führen, sondern sie auch dabei begleiten, um die edlen italienischen Weine mit all ihren Nuancen zu erfahren. Ein besonderes Catawiki-Erlebnis.”
Hinweise für Redakteure
Weitere Informationen über die Reise und den Wettbewerb finden Sie hier.
Für Bilder von der Reise klicken Sie hier.
*Es wird einen Gewinner:in geben, der/die ein +1 mitbringen kann. Die Reise wird im Jahr 2022 stattfinden (Datum wird mit Gewinner:n vereinbart). Die Verlosung erfolgt durch ein Computerprogramm nach dem Zufallsprinzip.
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.