Zum Todestag von Charles Eames: Was seine Designklassiker so beliebt macht und worauf Sie beim Kauf achten sollten
Auf einen Blick
Berlin, 18. August 2023 – Am 21. August 1978 verstarb der US-amerikanische Designer und Architekt Charles Eames. Seine Möbel erfreuen sich auch 45 Jahre nach seinem Tod ungebrochener Beliebtheit: Auf Catawiki, dem führenden Online-Marktplatz für besondere Objekte, sind die Verkäufe von Eames-Objekten in den letzten vier Jahren (2019-2022) im Jahresdurchschnitt um 77 Prozent gestiegen.
„Lounge Chair” und „Ottoman” besonders gefragt
Während der Verkaufswert der Möbel in den 60er und 70er-Jahren nur ein paar hundert Dollar betrug, stieg der Wert in den letzten 50 Jahren rapide an. Die begehrtesten Eames-Stücke auf dem Onlinemarktplatz sind der „Lounge Chair” und der „Ottoman”, die oft als ergänzendes Set gekauft werden. Sie wurden 1956, als Geschenk für den Regisseur Billy Wilder, bekannt für Filme wie „Sunset Blvd” (1950) und „Manche mögen’s heiß” (1959) mit Marilyn Monroe in der Hauptrolle, entworfen. Im letzten Jahr fand ein Set bei einer Auktion für 13.588 Euro ein neues Zuhause.
Das macht die Designklassiker so populär
Unter den Top 20 der Suchbegriffe des Jahres 2022 auf Catawiki findet sich Eames zusammen mit Namen wie Rolex, Bansky und Porsche. Alexander Fahl, Senior-Designexperte bei Catawiki, überrascht die Popularität wenig. Neben dem anhaltenden Wert der Objekte und ihrer Qualität, weitgehend werden auch heute noch die gleichen hochwertigen Materialien wie in den 60er und 70er-Jahren verwendet, überzeugt auch ihr zeitloses minimalistisches Design. Zudem ziehen Eames-Möbel Menschen weltweit als Teil der Popkultur in ihren Bann. Nicht nur im alten Hollywood spielten die Stücke Hauptrollen. Auch in zeitgenössischen Filmen und Serien wie „Mad Man” (2007-2015) oder „Iron Man” (2008) sind sie zu finden.
Darauf sollten sie beim Kauf achten: 5 Tipps vom Experten
Wer nun Lust auf ein Designobjekt bekommen hat, für den hat Senior-Designexperte Alexander Fahl fünf Tipps, worauf Design-Liebhaber:innen beim Kauf eines Vintagestuhls achten sollten:
- Was soll es sein: Designgeschichte oder einen Stuhl zum Entspannen?
Wenn Sie Wert auf Geschichte legen, suchen Sie nach einem der ersten drei Generationen von Eames-Stühlen, die bis 1974 produziert wurden. Wenn Sie ein zeitloses, stilvolles und bequemes Möbelstück mit geringerer historischer Bedeutung suchen, können sie auf neuere und preiswertere Stühle ausweichen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Entscheiden Sie sich für Vintage-Sets. Während ein neuer Vitra-Sessel mit Ottomane um die 10.000 € kosten kann, ist ein Vintage-Set schon ab 4.000 Euro zu haben. Alte Eames-Stühle sind in der Regel sehr wertbeständig. Aber Achtung: Wenn ein Set für weniger als 4.000 € angeboten wird, ist es vielleicht zu schön, um wahr zu sein.
- Erkennen Sie seriöse Hersteller.
Die Eames-Loungestühle und Ottomane wurden von zwei Herstellern in Lizenz produziert: Vitra für Europa und den Nahen Osten und Herman Miller für den amerikanischen Kontinent und den Rest der Welt. Ältere Versionen wurden aus brasilianischem Palisanderholz hergestellt, das nur schwer zu reproduzieren ist. Nach 1991 verlagerte sich die Produktion aufgrund von Umweltproblemen in Bezug auf verschiedene Arten von Holzfurnieren, Lederfarben und -ausführungen, wodurch Variationen häufiger werden.
- Untersuchen Sie den Zustand gründlich.
intage-Patina auf Leder kann eine persönliche Vorliebe sein, achten Sie aber auf Schäden, Restaurierungen, Reparaturen und Ersetzungen, da diese den Wert des Stuhls beeinträchtigen. Beschädigtes Leder kann teuer und schwer zu reparieren sein. Überprüfen Sie den Rahmen des Stuhls auf Brüche und Risse, insbesondere an den Halterungen, die häufige Schwachstellen sind. - Haben Sie ein Auge für besondere Details.
Bei originalen Eames-Stühlen sollten Etiketten oder Stempel stimmen, allerdings können auch Fälschungen Etiketten von Originalstühlen tragen. Die Abmessungen des Stuhls liegen allerdings immer im gleichen Bereich mit folgenden Parametern: Abstand von Armlehne zu Armlehne (84 cm), Tiefe (etwa 90 cm) und Höhe (89 cm), außer bei den klassischen Versionen, die 84 cm hoch sind. Die Neigung der Rückenlehne und die Anzahl der Sperrholzschichten (normalerweise sieben) sind ebenfalls charakteristisch für einen Eames-Stuhl. Zum Schluss können Sie noch die Qualität des Leders und die Füllung der Kissen prüfen. Denn Stühle, die jahrzehntelang benutzt wurden, sollten Anzeichen von Abnutzung an Armlehnen und in anderen Bereichen aufweisen.
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.