Wise führt das Anlageprodukt „Assets“ für Schweizer ein und bietet seinen Kunden alternative Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen
Auf einen Blick
- Ab sofort können Privatpersonen und Unternehmen in der Schweiz ihr Geld in „Zinsanlagen“ oder „Aktien“ investieren.
- Kunden haben so die Möglichkeit zu attraktiven Renditen – Zugriff aufs Guthaben wird in Echtzeit gewährt
- Schon ab 1 €/£/$ machen diese Leistungen das Investieren einfach und für jedermann zugänglich.
Zürich, 3. Juni 2025 – Das globale Technologieunternehmen Wise gab heute die Einführung eines neuen Anlageprodukts namens „Assets“ für Schweizer Kunden bekannt. Das neueste Produkt im Wise Multi-Währungskonto umfasst zwei Hauptfunktionen: „Zinsanlagen“ und „Aktien“. Das neue Finanzprodukt soll Privatpersonen und Unternehmen dabei helfen, mehr aus ihrem Geld herauszuholen, das sie ihrem Wise-Konto in drei unterschiedlichen Währungen halten.
Die beiden neuen Anlagemöglichkeiten für Kunden in der Schweiz sind:
- „Zinsanlage“: Hierbei können die Kunden selbst bestimmen, in welcher Währung (Euro/ Britisches Pfund/US-Dollar) sie ihre Gelder halten möchten. Die Renditen richten sich dann nach den jeweiligen Leitzinsen der Zentralbanken in Europa, Großbritannien und den USA, und die Kunden erhalten an jedem Werktag wettbewerbsfähige Renditen. Auf das eingelagerte Geld haben Kunden direkten Zugriff. Dies wird durch die von BlackRock verwalteten Geldmarktfonds ermöglicht, die staatlich garantierte Vermögenswerte halten.
- Derzeit liegen die variablen Renditen ab dem 13. Mai 2025 nach Gebühren bei 1,95 % für EUR, 3,74 % für GBP und 4,07 % für USD-Guthaben.
- „Aktien“: Eine Anlageoption, die es Kunden ermöglicht, in einen von BlackRock verwalteten Fonds zu investieren, der den MSCI World Equity Index abbildet. Dies ermöglicht ein Investment in führende globale Unternehmen wie Apple, Amazon und Microsoft. Kunden können bereits mit einem Betrag von einem Euro/ Britisches Pfund/US-Dollar (äquivalent zu CHF 0,91) einsteigen, was Investitionen für jedermann zugänglich macht.
Sofortige und flexible Verwendung des Geldes
Mit dem Wise-Konto können Kunden nun wählen, wie ihr Geld verwendet werden soll (Bargeld, „Zinsen“ oder „Aktien“) und je nach Bedarf zwischen diesen Optionen wechseln:
- Privatkunden: Bis zu einem Gegenwert von 11.000 CHF können Kunden sofort über den grössten Teil ihres Geldes verfügen, auch wenn es in „Zinsen“ oder „Aktien“ angelegt ist. Für Beträge, die über dieser Schwelle liegen, sind Abhebungen innerhalb von ein bis zwei Werktagen möglich, sodass ein schneller Zugriff auf das Geld gewährleistet ist.
- Geschäftskunden: Geschäftskunden profitieren von einem sofortigen Zugriff auf den grössten Teil ihrer Gelder bis zu einem Gegenwert von 110.000 CHF, auch wenn sie in „Zinsen“ oder „Aktien“ investiert sind. Bei höheren Beträgen sind Abhebungen innerhalb von ein bis zwei Werktagen möglich, was eine nahezu nahtlose Liquidität bei gleichzeitiger Maximierung der Anlagemöglichkeiten gewährleistet.
Transparente Gebühren
Während traditionelle Banken oft einen unbestimmten Betrag der Erträge aus der Kreditvergabe des Geldes ihrer Kunden einbehalten, ist Wise vollkommen transparent. Kunden, die „Aktien“ halten, zahlen eine jährliche Gebühr von 0,60 %, während Kunden, die „Zinsanlagen“ halten, eine jährliche Gebühr zahlen, die je nach Währung variiert: 0,56 % für GBP, 0,29 % für USD und 0,27 % für EUR. Diese Gebühren sind eine Kombination aus den von Wise und den des Fondsmanagers erhobenen Gebühren. Darüber hinaus gibt es keine Transaktionsgebühren für die Ein- und Auszahlung von Geld in „Zinsen“ oder „Aktien“.
Karim Buggle, Global Expansion Lead for Assets bei Wise, kommentiert:
„In der Schweiz lebt eine sehr internationale Gemeinschaft mit einem starken Bedarf an Fremdwährungen – sei es zum Reisen, Investieren oder sogar zum grenzüberschreitenden Einkaufen. Doch Geld auf Girokonten lässt ihnen nur begrenzte Möglichkeiten, sinnvolle Renditen zu erzielen. Mit Assets adressieren wir diese Lücke im Schweizer Markt, indem wir zwei Anlageprodukte anbieten, die sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden zugeschnitten sind und es einfacher denn je machen, ihr Geld effektiv einzusetzen und gleichzeitig den direkten Zugang dazuzubehalten.
Mit dieser Einführung bringen wir unseren Schweizer Kunden ein beliebtes Produkt: Letztes Jahr hielten Kunden weltweit 3,8 Milliarden Pfund (äquivalent zu 4,5 Milliarden Franken) an Vermögenswerten, was die Nachfrage nach intelligenteren, bequemeren Anlagelösungen in mehreren Währungen zeigt.“
Die Anlagen werden von Wise Assets UK, einer Tochtergesellschaft der Wise Group, angeboten. Anlagen in „Zinsen“ und Aktien“ können Anspruch auf Entschädigung durch das Financial Services Compensation Scheme („FSCS“) in Höhe von umgerechnet bis zu 85.000 Britische Pfund haben. Der Wert der Anlagen und die daraus erzielten Erträge können jedoch nicht nur steigen, sondern auch fallen, und es gibt keine Garantie dafür. Das Kapital ist gefährdet, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.
Regulatorische Offenlegung
Alle Anlagedienstleistungen werden von Wise Assets UK Ltd. erbracht, die von der Financial Conduct Authority unter der Registrierungsnummer 839689 als Tochtergesellschaft von Wise zugelassen ist und reguliert wird. Bei der Vermittlung von Wise-Anlageprodukten handelt Wise Payments Ltd. als ernannter Vertreter (Introducer Appointed Representative) von Wise Assets UK Ltd.
Wise (www.wise.com) ist ein globales Technologieunternehmen, das die beste Art und Weise entwickelt, das Geld der Welt zu bewegen und zu verwalten. Mit dem Wise-Konto und Wise Business können Menschen und Unternehmen 40 Währungen halten, Geld zwischen Ländern bewegen und Geld im Ausland ausgeben. Auch große Unternehmen und Banken nutzen die Technologie von Wise – ein völlig neues Netzwerk für das Geld der Welt. Wise ist eines der am schnellsten wachsenden und profitabelsten Technologieunternehmen der Welt. Es wurde 2011 gegründet und ist an der Londoner Börse unter dem Kürzel WISE notiert. Im Geschäftsjahr 2024 unterstützte Wise rund 12,8 Millionen Menschen und Unternehmen, wickelte mehr als 142 Milliarden Euro an grenzüberschreitenden Transaktionen ab und sparte den Kunden über 2,2 Milliarden Euro.