Credit: NASA
Berlin, 27. September 2022

Weltraumbriefträger: Kontroverser, raumfahrender Briefumschlag wird versteigert

Auf einen Blick

  • Catawiki, Online-Marktplatz für besondere Objekte, versteigert einen Briefumschlag, welcher 1972 zum Mond flog und einen Skandal auslöste
  • Eine Gitarre, zwei Golfschläger und ein Cabriolet sind weitere Objekte, die unsere Atmosphäre verlassen haben
  • Catawiki-Experte Jean Eudes Schoppmann über die Bedeutung von Weltall-Memorabilia für Sammler:innen

Berlin, 27. September 2022 – Die Menschheit streckt erneut die Finger zum Mond im Rahmen der “Artemis” Mondmission der NASA. Ein guter Anlass für Catawiki, Online-Marktplatz für besondere Objekte (www.catawiki.com), an ungewöhnliche Gegenstände zu erinnern, die Astronautinnen und Astronauten auf ihrem Flug ins All begleiteten.  Am 23. September startet auf der Auktionsplattform die Versteigerung einer der berühmten Mondbriefe der Apollo-15 Mission, die 1972 einen NASA-Skandal auslösten. 

Kontroverse Briefumschläge auf dem Mond 
Die Astronauten der Apollo-15 Mission, David Scott, James Irwin und Alfred Worden, die nebenberuflich als Briefträger tätig waren, hatten genehmigte und ungenehmigte frankierte Umschläge mit Briefmarken im Gepäck. Astronauten der NASA war es damals erlaubt, persönliche Gegenstände mitzuführen, allerdings nicht, um sie später zur persönlichen Bereicherung zu verkaufen. Die Idee, die Umschläge als Sammlerobjekte zu vermarkten, hatte der deutsche Briefmarkenhändler Hermann Walter Sieger aus dem baden-württembergischen Lorch. Auf Vermittlung eines Bekannten in den USA konnte er Kontakt zur Besatzung aufnehmen. Nach deren Rückkehr wurde die “Briefmarken-Affäre” publik. Sie endete für die Astronauten mit Abmahnungen und für die NASA mit einer groß angelegten Untersuchung, die die Sicherheitsvorkehrungen auf Flügen ins All infrage stellte.

Wie Catawiki-Experte für Briefmarken, Jean Eudes Schoppmann, weiß, sind die meisten “Mond-Umschläge” heute in Sammlungen, daher ist es unmöglich festzustellen, wie viele von ihnen noch existieren. Alle zehn Jahre taucht einer der Umschläge wieder auf, meint der Experte. Den auf Catawiki zur Versteigerung angebotenen Umschlag schätzt er auf 10.000 bis 15.000 Euro.

“Der skandalöse Teil der Ereignisse ist, dass eine wissenschaftliche Mission für kommerzielle Interessen missbraucht wurde,” erläutert Schoppmann. “Für Sammler:innen haben die Briefumschläge aber nicht nur einen außergewöhnlichen Wert, weil sie Teil eines Skandals waren. Sie waren Teil der Mission und sind von den Astronauten selbst signiert worden. Diese Briefe sind Zeugen der Geschichte der Eroberung des Weltraums.”

Trevor Boyd, Catawiki-Experte für Naturkunde, fügt hinzu: “Das Weltall ist die letzte Schwelle der Menschheit. Sich dessen bewusst zu werden und ein Gefühl für etwas so Gewaltiges und Unbekanntes zu erhalten, schafft kein irdischer Gegenstand. Für all diejenigen, welche sich für “echte” außerirdische Objekte interessieren, bietet Catawiki hunderte echte Meteoriten zur Auktion an. Kuratiert von unserem Experten für Meteoriten, Fracesco Moser.” 

Zwei Golfschläger, ein Cabrio und eine Akustikgitarre flogen bereits ins All
Der Golfsport scheint bereits Tradition unter Astronauten zu sein: 1972, im Rahmen der Apollo-14 Mondmission, schlug der Astronaut Alan B. Shepherd Jr. zwei Golfbälle auf der Mondoberfläche. Als Golfschläger diente der Stiel eines Werkzeugs und der vom Astronauten mitgebrachte Eisen-6-Kopf. 

35 Jahre später erinnerte der russische Astronaut Michail Tjurin im Auftrag eines kanadischen Golfausrüsters an Bord der ISS an die Aktion des Amerikaners, als der Russe während eines Weltraumspaziergangs den wahrscheinlich weitesten Golfball der Geschichte schlug. Der Ball umkreiste die Erde circa drei Tage lang, bis er in der Atmosphäre verglühte. Hierfür wurde ein vergoldeter Schläger der Stärke Sechs ins All geschossen. 

Der aktuellste Fall dieser Liste ereignete sich am 6. Februar 2018, als Elon Musk einen roten Tesla Roadster, der von einer Puppe gesteuert wurde, an Bord seiner SpaceX Falcon Heavy-Rakete. Ein großer Werbegag für die neue Rakete seines Unternehmens SpaceX um zu zeigen, wie viel Ladung diese transportieren kann. Boyd schaut hoffnungsvoll auf die Werbeaktion: “Das Auto und die Puppe stehen metaphorisch dafür, was in der nahen Zukunft möglich sein wird, wenn die Menschheit zu einer raumfahrenden Spezies wird.” 

2013 nahm der kanadische Astronaut Chris Hadfield ein Musikvideo seiner Coverversion von David Bowies “Space Oddity” in der Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation auf. Dabei fliegt das Instrument nicht zum Spaß mit, sondern ist eine Maßnahme der NASA zur psychologischen Unterstützung der Astronauten an Bord der Raumstation.

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.