Credit: James Yarema
Lutherstadt Wittenberg, 17. February 2025

Versandapotheke warnt vor lebensgefährlicher Paracetamol-Challenge auf TikTok

Lutherstadt Wittenberg, 17. Februar 2025 – Eine neue TikTok-Challenge sorgt für große Besorgnis: Jugendliche nehmen bewusst hohe Mengen des Schmerzmittels Paracetamol ein und dokumentieren dies in den sozialen Medien. Ziel der sogenannten „Paracetamol-Challenge“ ist es, eine extrem hohe Dosis zu „überleben“. Eine Überdosierung kann zu schwerem Leberversagen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Martin Schulze, Apotheker und Leiter der pharmazeutischen Kundenbetreuung bei mycare.de, erklärt die lebensgefährlichen Risiken dieses Trends:

„Paracetamol kann bereits in geringen Mengen gefährlich werden. Eine herkömmliche Paracetamol-Tablette enthält in der Regel 500 mg des Wirkstoffs. Es gibt jedoch auch Paracetamol-Tabletten mit 250, 500 oder 1000 mg – abhängig vom Hersteller und der Indikation. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt vier Gramm – also acht Tabletten à 500 mg. Wer diese Dosis überschreitet, riskiert bereits ernste Leberschäden. Ab sechs Gramm können irreversible Schädigungen der Leber eintreten, und eine Dosis von zehn bis zwölf Gramm oder mehr kann lebensbedrohlich sein.

Bei Kindern liegt die gefährliche Dosis noch deutlich niedriger. Bei Kindern unter 11 Jahren und einem Körpergewicht von unter 32 Kilogramm sollte eine Maximaldosis von zwei Tabletten, also ein Gramm Paracetamol, nicht überschritten werden. Bei 11- und 12-Jährigen mit einem Körpergewicht von 33 bis 43 Kilogramm liegt die maximale Tagesdosis bei vier Tabletten und dementsprechend zwei Gramm Paracetamol. Für Jugendliche ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht von über 43 Kilogramm, was vermutlich auch der Zielgruppe des TikTok-Trends entspricht, gelten tatsächlich dieselben Werte wie für Erwachsene – also acht Tabletten und damit vier Gramm des Wirkstoffs. 

Dabei darf nicht vergessen werden: Die toxische Wirkung hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Körpergewicht. Weitere Faktoren sind beispielsweise Lebergesundheit und Alkoholkonsum. Die ersten Symptome einer Vergiftung treten oft erst nach 24 bis 48 Stunden auf – das heißt, auf den kurzen TikTok-Videos mag zunächst alles in Ordnung und die Challenge als bestanden wirken, doch die medizinischen Probleme können erst viel später eintreten. Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen können erste Warnzeichen sein, doch wenn die Leber bereits geschädigt ist, bleibt oft nur noch eine Lebertransplantation als letzte Rettung.“

Erhöhte Verantwortung für Apotheken
„In Deutschland gibt es bislang keine Altersbeschränkung für den Kauf von Paracetamol in Apotheken, was den Zugang für Jugendliche nicht besonders schwer macht. Die Apothekenteams sollten verstärkt darauf achten, wer Paracetamol kauft und in welchen Mengen. Bei mycare.de setzen wir bewusst auf strenge Regelungen: Paracetamol kann nur von volljährigen Personen bestellt werden. Diese Maßnahme trägt dazu bei, den Missbrauch des Medikaments einzuschränken und das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen.

Eltern, Lehrkräfte und medizinisches Fachpersonal sollten mit Jugendlichen über die Gefahren der Paracetamol-Challenge sprechen und deutlich machen, dass solche Mutproben lebensbedrohliche Folgen haben können. Arzneimittel dienen nicht der Unterhaltung und sollten niemals aus Spaß und ohne medizinischen Grund eingenommen werden.”

Über Martin Schulze
Martin Schulze ist Apotheker und Leiter der pharmazeutischen Kundenbetreuung bei mycare.de, einer der ersten Versandapotheken Deutschlands mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg. Mit seiner fundierten Ausbildung und langjährigen Erfahrung in der Pharmazie bringt er umfassendes Fachwissen in die digitale Gesundheitsversorgung ein. 

Über mycare.de

mycare (www.mycare.de) Als eine der ersten Versandapotheken Deutschlands hat mycare.de den deutschen Markt seit 2001 nachhaltig verändert. Neben einem umfangreichen Onlineshop mit über 90.000 Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet mycare.de vielfältige Dienstleistungen zur persönlichen Gesundheitsversorgung an. In einem modernen Apothekenlabor stellt mycare.de individuelle Arzneimittel nach höchster pharmazeutischer Qualität her, darunter Hormontherapien, homöopathischer Mittel, Hautcremes und medizinisches Cannabis. Jede Arzneimittelbestellung wird individuell von Fachpersonal nach höchster pharmazeutischer Qualität angefertigt und geprüft. Zu den weiteren Dienstleistungen von mycare.de gehören der Arzneimittel- und Hausapotheken-Check sowie der Tabletten-Service MEDPAC. Als regionaler Großversorger beliefert mycare.de medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Verbandstoffen und sorgt zudem für die umfassende Versorgung von Patient:innen im Heimbereich. Eine persönliche Beratung erfolgt sowohl telefonisch und per E-Mail als auch an drei Apothekenstandorten in Lutherstadt Wittenberg.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu mycare.de

Team

Logo

Prozesse

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.