Standort-Analyse: Das sind Deutschlands Autohaus-Hochburgen
Auf einen Blick
- Online-Marketing-Plattform Localyzer untersucht die Anzahl von Autohäusern in den 20 größten Städten Deutschlands
- Nürnberg weist die höchste Dichte an Autohäusern und Händler:innen auf
- Automobilstadt Stuttgart landet im Vergleich auf den hinteren Plätzen
Berlin, 13. Juni 2024 – Der Autohandel befindet sich im Wandel. Das stellt klassische Autohäuser vor zahlreiche Herausforderungen, denn im Zuge der Digitalisierung lässt sich das Autogeschäft inzwischen vollständig online abwickeln und auch das Mobilitätsverhalten verändert sich. Doch wie steht es derzeit um die Branche? Die Online-Plattform Localyzer (www.localyzer.io), die sich auf lokales Online-Marketing spezialisiert, hat die Standorte von Autohäusern analysiert und ermittelt, wo es die meisten Autohäuser gibt. Nürnberg landet dabei auf dem Siegertreppchen, in Frankfurt am Main ist das Angebot hingegen am niedrigsten. Für die Untersuchung wurde die Anzahl der Autohändler:innen in den 20 größten Städten Deutschlands über mobile.de und gelbeseiten.de erfasst.
Nürnberg macht sich mit den meisten Autohäusern pro Pkw Platz eins streitig
In den 20 größten Städten Deutschlands gibt es im Durchschnitt 4.817 Autohäuser- und Händler:innen – 319 davon in Nürnberg. Hier treffen auf einen Pkw die meisten Autohändler:innen, womit die Stadt in Bayern absoluter Spitzenreiter der Untersuchung ist. Bei insgesamt 247.839 gemeldeten Autos gibt es pro 1.000 Fahrzeuge 1,29 Betriebe. Auch in Essen haben Autofahrer:innen vergleichsweise gute Chancen, Autohäuser ausfindig zu machen. Hier liegt die Anzahl bei durchschnittlich 295 Häusern: Auf jedes tausendste Auto kommt etwa ein Geschäft. Auf Platz drei folgt Bielefeld: Pro 1.000 Pkws gibt es hier 0,92 Automobilhändler:innen (164 Geschäfte insgesamt).
Platz vier und fünf komplettieren gleich zwei Städte aus Sachsen. In Leipzig und Dresden sind aktuell 201 bzw. 184 Betriebe in der Branche aktiv. Die Quote liegt in den beiden Städten somit bei 0,86 bzw. 0,8. Genauso hoch ist die Quote in Hannover, wo pro 1.000 Autos 0,8 Geschäfte (177 insgesamt) vorzufinden sind.
In Frankfurt am Main, Bonn und Köln müssen Autofahrer:innen und Käufer:innen geduldig sein
Frankfurt rangiert mit der niedrigsten Anzahl an Autohäusern pro Fahrzeug auf dem letzten Platz. Insgesamt gibt es in der Mainmetropole im Durchschnitt nur 138 Autohäuser für 347.638 gemeldete Autos. Damit kommen auf tausend Fahrzeuge nur 0,4 Autohäuser. In Bonn sieht die Lage für den Autohandel ähnlich aus: Mit 86 Betrieben und 174.650 gemeldeten Autos liegt das Verhältnis bei 0,49. Die Nachbarstadt Köln reiht sich mit einer Quote 0,49 (243 Geschäfte) ebenfalls auf Platz zwei des Negativ-Rankings ein, gefolgt von Berlin mit 0,51 Betrieben (635 Autohäuser) für 1.000 Autos.
Große Enttäuschung dürfte es auch bei den Stuttgarter:innen geben: Obwohl die Stadt Vorreiter in der Automobilbranche ist, kann sie mit Blick auf den stationären Autohandel weniger überzeugen. Die Gesamtzahl der Autohäuser in Stuttgart beläuft sich im Durchschnitt auf nur auf 166. Die Quote liegt damit bei 0,55 – Platz vier im Vergleich.
Bayern an der Spitze der Autohaus-Dichte pro Quadratkilometer
Nürnberg kann sich nicht nur mit Blick auf die Autohändler:innen pro Pkws den ersten Platz sichern, sondern auch mit der Anzahl pro Quadratkilometer. Die Zahl liegt hier bei 1,71 Betrieben pro Quadratkilometer. Auch die Hauptstadt Bayerns weist eine vergleichsweise hohe Konzentration mit 1,47 Autohäusern pro Quadratkilometer auf. In Essen gibt es pro Quadratkilometer 1,4 Autohäuser und Händler:innen, womit die Stadt auf Platz drei landet.
Düsseldorf und Bochum kommen auf etwa 1,14 bzw. ein Autohaus pro Quadratkilometer und rangieren damit auf Platz vier und fünf.
Matthias Lange, Gründer und Geschäftsführer bei Localyzer, kommentiert die Untersuchung:
„Nach einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft wird die Zahl der Autohäuser in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich sinken. Deswegen sollten sich Autohändler:innen genau überlegen, welchen Standort sie wählen und wie sie auf sich aufmerksam machen wollen. Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass Autohäuser vor allem in kleineren Städten präsent sind. Da auch der Autohandel digitaler wird, kommen neue Herausforderungen auf die Betriebe zu. Wir von Localyzer möchten mithilfe unserer Online-Plattform für digitales Standortmarketing lokale Geschäfte dabei unterstützen, ihre Sichtbarkeit und Präsenz zu stärken und potenzielle Kunden und Kundinnen zielgenau mit Kampagnen zu erreichen.“
Weitere Informationen unter:
https://www.localyzer.io/standort-analyse-das-sind-deutschlands-autohaus-hochburgen/
Über die Untersuchung
Für die Untersuchung wurde das Angebot für Autohäuser-, Händler über die Seiten mobile.de und gelbeseiten.de in den 20 größten Städten Deutschlands ermittelt. Anschließend wurde für die jeweiligen Städte der Mittelwert aus beiden Quellen gebildet. Ebenfalls wurden Faktoren wie die Anzahl der gemeldeten Pkws, Fläche der Stadt sowie die Einwohnerzahl berücksichtigt. Die Analyse wurde am 16. April 2024 durchgeführt.
Localyzer ist eine Online-Plattform für lokales Online-Marketing auf Google, Facebook, Instagram, YouTube und weiteren Webseiten. Das Produkt ermöglicht Marken, lokale Online-Kampagnen maßgeschneidert und für eine unbegrenzte Zahl von Standorten umzusetzen – und das Multichannel. Die Online-Plattform automatisiert die gesamte Erstellung tausender Kampagnen und sorgt damit für die erforderliche lokale Relevanz. Aktuelle Informationen zu Localyzer sind auf LinkedIn, Facebook, YouTube, Xing und Twitter zu finden.
Dateien zur Mitteilung
Dateien zu Localyzer
If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.