Credit: Vincenzo Marcella
Wien, 03. Juni 2025

Sparen beim Städtetrip mit der Bahn: Ersparnisse bis zu 68 Prozent bei Reisen ins Ausland möglich

Auf einen Blick

  • Wise, Anbieter für Multiwährungskonten, hat die Preisunterschiede bei Zugverbindungen zwischen österreichischen Städten und einigen europäischen Metropolen untersucht
  • Auf der Strecke Wien–Prag bringt der Ticketkauf bei einem ausländischen Anbieter Preisvorteile von bis zu 67 Prozent mit sich
  • Auch Reisende nach Deutschland und zurück können bei der Wahl des richtigen Bahnunternehmens bis zu 68 Prozent einsparen

Wien, 03. Juni 2025 – Österreichische Reisende, die einen Kurzurlaub in europäische Metropolen planen, können je nach Wahl des  richtigen Bahnunternehmens deutlich sparen: Preisunterschiede von bis zu 147 Euro sind hier möglich. Das hat eine aktuelle Analyse von Wise (www.wise.com), Anbieter für Multiwährungskonten, ergeben. Hierbei wurden die Preise für ausgewählte Zugverbindungen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) und der jeweiligen Bahnunternehmen der EU-Länder verglichen. 

Enormes Sparpotenzial bei Reisen nach Tschechien
Wer seinen nächsten Kurzurlaub von Wien nach Prag plant, sollte die Preise des tschechischen Bahnunternehmens České dráhy im Auge behalten. Hin- und Rückfahrt kosten hier umgerechnet 53,90 Euro, bei der ÖBB liegt der Preis mit 162,70 Euro deutlich höher. Damit können Reisende stolze 66,9 Prozent sparen. Auch auf Reisen nach Budapest lässt sich so einiges an Geld einsparen. Insgesamt kostet hier eine Hin- sowie Rückfahrt von Wien aus bei der ÖBB 98,70 Euro.  Beim ungarischen Anbieter liegt der Preis allerdings bei 38 Euro, womit man auf eine Ersparnis von 61,5 Prozent kommt. Bei der Verbindung Wien–München macht der Preisunterschied bei einem ausländischen Anbieter 106,20 Euro aus – das sind 46,1 Prozent.

Auch auf der Strecke Innsbruck–Mailand lohnt sich ein genauer Blick auf den Anbieter: Wer Hin- und Rückfahrt beim italienischen Bahnunternehmen Trenitalia bucht, spart 41,4 Prozent – das sind 67 Euro weniger im Vergleich zum österreichischen Tarif. Ebenfalls attraktiv ist die Verbindung Frankfurt–Linz: Hier liegt das Einsparpotenzial bei 27,6 Prozent bzw. 57,20 Euro, wenn das Ticket über die Deutsche Bahn gebucht wird.

Österreichische Bundesbahn kann sich ebenfalls lohnen
Sparfüchse aufgepasst: Auch eine Buchung über die ÖBB kann durchaus sinnvoll sein. Die größte Ersparnis gibt es hier von Innsbruck nach Berlin und zurück. Statt insgesamt 250 Euro bei der Deutschen Bahn zahlen Reisende über die ÖBB nur 149,50 Euro. Damit ist die DB 67,2 Prozent teurer als die ÖBB. Auch Österreicher:innen, die nach Bukarest verreisen möchten, dürfen sich bei der ÖBB über einen Preisvorteil freuen. Hier liegt der Unterschied bei 30,90 Euro (37,8 Prozent). Die Strecke Wien-Hamburg kommt hingegen auf knapp 34 Prozent Differenz.

Die Preisunterschiede zur Schweizerischen Bundesbahn fallen in der Untersuchung am geringsten aus: Auf den Strecken Wien–Zürich sowie Linz–Zürich und zurück liegen die Ersparnisse über die ÖBB bei 2,9 Prozent beziehungsweise 6,90 Euro und 6,30 Euro.

Reise von Berlin nach Wien weist bei Buchung im Inland den größten Preisunterschied auf
Den größten Preisunterschied für eine Strecke gibt es von Berlin nach Wien, hier bekommen Reisende ihr Ticket bei der ÖBB ganze 146,80 Euro günstiger als bei der Deutschen Bahn – der größte absolute Preisunterschied im Vergleich. Auf Platz zwei landet die Strecke Hamburg-Wien mit einer Ersparnis von 141,80 Euro, wenn man das Ticket bei der Österreichischen Bundesbahn bucht. Auch bei einer Reise von Innsbruck nach Berlin lassen sich mit der ÖBB  73,10 Euro einsparen.

Thomas Adamski, Sprecher von Wise, kommentiert die Ergebnisse der Untersuchung:
„Nachhaltiges Reisen mit dem Zug erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wer frühzeitig bucht und im Vorfeld verschiedene Angebote vergleicht, kann bei der Ticketbuchung erheblich sparen. Dabei lässt sich jedoch nicht pauschal sagen, wo die günstigsten Preise zu finden sind. Es ist sinnvoll, die Preise sowohl bei nationalen als auch bei den internationalen Bahnunternehmen zu vergleichen – je nach Strecke und Zeitpunkt können die Unterschiede erheblich ausfallen. Zudem empfiehlt es sich, bei Zahlungen in Fremdwährungen stets die lokale Währung zu wählen, um Umrechnungskosten und versteckte Gebühren zu vermeiden.

Über die Untersuchung
Für die Analyse wurden die Preise für Bahnreisen aus einer österreichischen Stadt (Wien, Innsbruck)  in die Hauptstadt des europäischen Nachbarlandes recherchiert. Dabei wurde der aufgerufene Preis des ausländischen Eisenbahnunternehmens in lokaler Währung, zum Beispiel tschechische Kronen, für eine Bahnverbindung von Wien nach Prag mit dem angebotenen Preis der Österreichischen Bundesbahn für dieselbe Verbindung in Euro verglichen. Angaben in einer anderen Währung wurden zum Devisenmittelkurs des Recherchezeitpunkts in Euro umgerechnet. Die Ticketpreise wurden zwischen dem 06.05. und 09.05. recherchiert.

Über Wise

Wise (www.wise.com) ist ein globales Technologieunternehmen, das die beste Art und Weise entwickelt, das Geld der Welt zu bewegen und zu verwalten. Mit dem Wise-Konto und Wise Business können Menschen und Unternehmen 40 Währungen halten, Geld zwischen Ländern bewegen und Geld im Ausland ausgeben. Auch große Unternehmen und Banken nutzen die Technologie von Wise – ein völlig neues Netzwerk für das Geld der Welt. Wise ist eines der am schnellsten wachsenden und profitabelsten Technologieunternehmen der Welt. Es wurde 2011 gegründet und ist an der Londoner Börse unter dem Kürzel WISE notiert. Im Geschäftsjahr 2024 unterstützte Wise rund 12,8 Millionen Menschen und Unternehmen, wickelte mehr als 142 Milliarden Euro an grenzüberschreitenden Transaktionen ab und sparte den Kunden über 2,2 Milliarden Euro.

 
Klaas Geller
Pressekontakt
+4917674717519
klaas.geller@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Wise

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.