Berlin, 05. June 2024

So wohnt Deutschland: Catawiki gibt Einblick in Interieur-Trends

Auf einen Blick

  • Catawiki verzeichnet starkes Wachstum der Kategorie Interieur”
  • Über eine Viertelmillion Deutsche boten 2023 bei Auktionen für Einrichtungsgegenstände
  • Jeder Zweite hat Secondhand-Möbel Zuhause: Statement-Teppiche, Art déco und Design-Klassiker liegen im Trend

BERLIN, 05. Juni 2024 — Einige der wichtigsten Möbel- und Designmessen für 2024 fanden bereits statt: Auf der imm Köln und der Mailänder Salone del Mobile konnten sich Interieurbegeisterte mit einer Vielzahl an neusten Einrichtungstrends inspirieren lassen. Doch was setzt sich in Deutschland tatsächlich durch und lässt sich schon jetzt am Nutzerverhalten erkennen? Catawiki, der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, veröffentlicht heute eine Untersuchung zu der stark wachsenden Kategorie „Interieur” und gibt Einblicke in die wichtigsten Trends hierzulande. 

2023 boten in Deutschland über eine Viertelmillion Menschen auf Objekte aus der Kategorie „Interieur”. Mit über 50.000 verkauften Einrichtungsgegenständen zeigt sich im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in diesem Jahr setzt sich das Wachstum fort: allein im letzten Quartal stieg der Umsatz mit Interieur-Objekten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent. 

Vintage-Möbel im Trend
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Marktforschungsinstituts Appinio bestätigt den Trend, dass Retro und Secondhand Designs ein Comeback im Zuhause der Deutschen feiern. Jeder Zweite der Befragten bereichert die eigenen vier Wände mit gebrauchten Möbeln (51 Prozent). Insbesondere bei der jüngeren Generation ist Secondhand im Trend. Die beliebtesten Anlaufstellen für Vintage-Ware sind Online-Plattformen (58 Prozent), klassische Floh- und Antikmärkte sowie Freunde und Familie (49 und 35 Prozent). Um die aktuellen Trends bei Vintage-Möbeln ausfindig zu machen, hat Catawiki sowohl eine Keyword-Analyse mit den meistgesuchten Interieur-Begriffen auf ihrer Website, als auch eine globale Analyse der meistverkauften Marken und Designer:innen auf dem Markt durchgeführt. 

Statement-Teppiche. Über die Hälfte der Deutschen sind sich einig: mehr Farbe liegt im Trend und lässt sich gerade durch Statement-Pieces unkompliziert in die eigenen vier Wände integrieren. Besonders Teppiche sind als Eyecatcher aktuell in Deutschland gefragt. Wie die Keyword-Analyse von Catawiki zeigt, wurde 2023 im Interieur-Bereich mit Abstand am häufigsten nach Teppichen gesucht. Über 230.000 Suchanfragen konnte der Online-Marktplatz in Deutschland dazu verzeichnen. Einige dieser Statement-Pieces befanden sich auch unter den teuersten Interieur-Objektversteigerungen des vergangenen Jahres, wie beispielsweise ein Teppich von Tabriz Alabaf, verkauft für 8.900 Euro. Auch antike Wandteppiche aus dem 17. und 18. Jahrhundert, insbesondere Wandteppiche aus Aubusson, werden auf Catawiki immer beliebter. Gerade aufwendige Designs, eine reiche Farbpalette und erzählerische Motive sind besonders gefragt und zeigen damit eine wachsende Wertschätzung für historisches Handwerk.

Art déco. Auf Platz zwei der häufigsten Interieur-Begriffe befindet sich mit über 160.000 Suchanfragen aus Deutschland der zeitlose und doch extravagante Trend Art déco mit seinen geometrischen Mustern, der Vielfalt an Materialien und vielen Ornamenten. Die französische Silbermanufaktur Christofle erlebte international einen Boom mit über 163 Prozent mehr verkauften Objekten im Vergleich zum Vorjahr. Die vom Art déco inspirierte Talisman-Kollektion aus den 1980er Jahren ist eines ihrer erfolgreichsten Designs auf Catawiki. Durch die weltweit hohe Nachfrage nach Art déco Objekten entwickelte sich die Kristallmanufaktur Val Saint Lambert insgesamt zur am schnellsten wachsenden Brand aus dem Bereich „Interieur“ – mit einem Plus von 204 Prozent an verkauften Objekten auf Catawiki im Vergleich zum Vorjahr.

Design-Klassiker. Bei der Suche nach Vintage-Möbeln konzentrieren sich hierzulande viele auf Sitzmöglichkeiten – und dabei besonders auf Design-Klassiker. Der Begriff „Sessel” wurde auf Catawiki mit knapp 150.000 Suchanfragen am dritthäufigsten recherchiert, auch das Stichwort „Sofa” rangiert in den Top 40 Suchbegriffen. Die Deutschen favorisierten besonders einen Eames Lounge Chair mit Walnussholz und weißem Leder, während das zweitmeiste favorisierte Objekt von Catawiki-Sammler:innen aus Deutschland das Mario Bellini – B&B Italia Sofa Camaleonda war. Das teuerste verkaufte Einrichtungsobjekt auf Catawiki in Deutschland war mit 15.000 Euro die Esszimmer-Sitzecke mit Tisch von Frank Lloyd Wright – Cassina. Insgesamt suchen Designliebhaber:innen aus der ganzen Welt auf Catawiki insbesondere nach ikonischen Objekten von Le Corbusier, Charles und Ray Eames oder nach zeitgenössischen Designs wie beispielsweise von Philippe Starck, Arne Jacobsen und Marcel Wanders, die im letzten Jahr an Popularität gewonnen haben (+246 Prozent, +106 Prozent bzw. +93 Prozent verkaufter Objekte im Vergleich zum Vorjahr). Laut Appinio-Studie stehen ebenfalls übergroße, bequeme Sofas hoch im Kurs. 

Nachhaltigkeit und Wertsteigerung als Gründe für Boom von Vintage-Möbeln
Eine Schlüsselrolle für die wachsende Beliebtheit des Online-Kaufs von Secondhand-Objekten sieht Morten Valther Graae Joergensen, Vice President Interieur bei Catawiki in einem zunehmenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Der gesamte Möbelabfall in Europa beläuft sich auf über zehn Millionen Tonnen pro Jahr. Die Menschen sind sich immer mehr bewusst, wie sie zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen können, insbesondere die jüngere Generation“, so Joergensen. 

Gebrauchte Design-Klassiker können mit der Zeit auch an Wert gewinnen. Auf Catawiki ist der durchschnittliche Zuschlagspreis für Eames-Objekte seit 2019 um über 30 Prozent gestiegen. Ikonische Stücke können sogar fast ihren Wert verdoppeln, wie im Fall des Eames Lounge Chairs und Ottomane (von 4.700 Euro im Jahr 2020 auf 7.500 Euro im Jahr 2023) oder des Wassily-Stuhls von Marcel Breuer (von 650 Euro im Jahr 2020 auf 1.200 Euro im Jahr 2023).  

Morten Valther Graae Joergensen, Vice President Interieur bei Catawiki, kommentiert: Noch nie haben so viele Menschen auf Catawiki nach Einrichtungsgegenständen gesucht wie im letzten Jahr. Es ist offensichtlich, dass es ein immer größeres Interesse an besonderem Interieur gibt, das nachhaltig sowie wertvoll ist und eine Geschichte erzählt. Es ist eine echte Einrichtungsrevolution im Gange und es ist spannend, daran teilzuhaben. Die Menschen sehnen sich nach Authentizität und Individualität und suchen daher vermehrt nach Objekten, die ihren persönlichen Stil widerspiegeln. Sie wollen durch ihre Inneneinrichtung eine Geschichte erzählen. Und Catawiki kann mit einem Angebot von wöchentlich mehr als 20.000 Einrichtungsgegenständen, die Jahrhunderte der Designgeschichte umfassen, dabei helfen, einen einzigartigen Stil zu kreieren.”

Inspirationsquelle: Social-Media
Die sozialen Plattformen Instagram, YouTube sowie Pinterest haben sich zu den beliebtesten Inspirationsquellen für Interieur-Design und Möbel entwickelt. Besonders auf Empfehlungen von Influencer:innen legen die Deutschen heutzutage viel Wert (33 Prozent). Im Jahr 2024 ist Home Decor die beliebteste Kategorie auf Pinterest, mit über 23 Milliarden Pins und 682 Millionen Boards. Social-Media gewinnt daher immer mehr Einfluss auf den Interieur-Stil und das Kaufverhalten der Deutschen, wenn es um neue Einrichtungsgegenstände für das eigene Zuhause geht. 

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.