Credit: Sean Bernstein
Berlin, 18. July 2023

Puppenschatz im Schrank: Ihre alte Barbie könnte tausende Euro wert sein

Auf einen Blick

  • Von makellosem Nagellack über Alter und Originalverpackung bis zu klackenden Knien: Barbara Bieshaar, Spielzeugexpertin bei Catawiki, dem führenden Online-Marktplatz für besondere Objekte, verrät, welche Merkmale Barbies zu Sammelobjekten mit Wertsteigerungspotential machen
  • Am 20. Juli heißt es: “Barbie goes Cinema”. Anlässlich des Filmstarts veröffentlicht der Online-Marktplatz Zahlen und Fakten rund um die zeitlose Puppe 
  • Anzahl der Barbie-Auktionen hat sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt

 

Berlin, 18. Juli 2023 – Pink ist zurück: Am 20. Juli startet die lang erwartete Barbie-Realverfilmung in den Kinos. Der Hype um den Spin-Off aus der Spielwarenabteilung hat die Liebe zur ikonischen Puppe neu entfacht. Zum Filmstart liefert Catawiki, der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, Fakten, Tipps und Ratschläge für alle, die die zeitlosen Modepuppen kaufen oder verkaufen möchten.

Barbie: Mit 64 Jahren kurz vor der Rente und doch gefragt wie nie
Die Nachfrage nach Barbie-Auktionen ist auf dem Online-Marktplatz in letzter Zeit stark gestiegen: Verkäufe von Barbie-Puppen haben sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt und ihr Durchschnittswert ist um mehr als 20 Prozent gestiegen.

Ein echter Schatz: Modepuppen im Wert von tausenden Euro
Barbies können auf Auktionen hohe Preise erzielen: Während der Verkaufspreis der Puppe meist nur im niedrigen zweistelligen Bereich liegt, ist der Wiederverkaufspreis einiger Modelle auf Catawiki in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt. Eine American Girl Barbie aus den 1960er-Jahren wechselte für 2.000 Euro den Besitzer, eine seltene Fabergé-Barbie aus dem Jahr 1998 wurde für 1.510 Euro verkauft und eine Francie aus dem Jahr 1967 – Barbies modische Cousine und die erste schwarze Barbie-Puppe überhaupt war – erzielte über 1.000 Euro. Einige noch seltenere Modelle erreichen sogar sechsstellige Summen, wie die teuerste jemals verkaufte Barbie der Welt, entworfen vom australischen Schmuckdesigner Stefano Canturi, die 2010 für fast 300.000 Euro für wohltätige Zwecke verkauft wurde.

So erkennen Sie eine wertvolle Vintage-Barbie
Wann ist die Barbie aus Kindheitstagen ein Vermögen wert? Barbara Bieshaar ist Spielzeugexpertin bei Catawiki und weiß, wann sich ein Blick in den Schrank lohnen kann und welche Merkmale bei Barbies die Kasse klingeln lassen. 

  1. Das Alter spielt eine Rolle
    Seit über 60 Jahren ist Barbie das Lieblingsspielzeug von Millionen Kindern weltweit. Und obwohl es so scheint, als ob die Zeit bei der Puppe stehen geblieben ist, spielt auch für sie das Alter eine Rolle: Als Faustregel gilt: Je älter die Barbie, desto höher ihr Wert – vor allem, wenn sie neuwertig ist. Eine Barbie aus dem Jahr 1959 in hervorragendem Zustand wird vom Expert:innen auf rund 10.000 Euro geschätzt. Gut erhaltene Originale aus den 1960er und 1970er-Jahren werden für hohe drei- bis vierstellige Summen gehandelt.

    Typische Merkmale dieser ersten Barbie-Stilepoche: Löcher an der Unterseite ihrer Füße und ein Papieretikett am Handgelenk. Auch ein weißer Farbton kann ein Indiz sein, da das Material der frühen Puppen die Farbe nicht gut hielt. Zudem ist auf Barbies Rückseite die Prägung „Made in Japan” zu finden, denn zwischen 1959 und 1972 wurde die Modepuppe hauptsächlich in diesem Land hergestellt. Wer Alter und Modell seiner Barbie in Eigenrecherche ermitteln möchte, findet bei jüngeren Puppen eine fünfstellige Produktnummer im Nacken; Online-Datenbanken wie „Fashion-doll-guide” oder „Vintagebabs” können bei der Zuordnung helfen.

  2. Möglichst makellos in Pink
    Der Zustand der Puppe ist maßgeblich für ihren Preis. Das gilt auch für die Verpackung: Originalverpackte, ungeöffnete Exemplare erzielen die höchsten Summen. Hier können Sammler:innen am sichersten sein, dass Barbie noch nie bespielt wurde und alle Accessoires noch vorhanden sind.

  3. Auf die äußeren Werte kommt es an
    Bei gut erhaltenen Barbies ist der Nagellack unbeschädigt und die Knie machen ein charakteristisches Knackgeräusch, was den Wert steigert. Abgeschnittene und verfilzte Haare, beschädigter Nagellack oder selbst gemachtes Make-up mit Filzstiften schmälern hingegen den Wert. Ebenso wertmindernd sind grüne Ohren, auch wenn sie auf ein gewisses Alter der Puppe verweisen: „In den 1960er-Jahren trug Barbie Ohrringe, die manchmal grüne Verfärbungen hinterließen”, erklärt Spielzeugexpertin Bieshaar. „Die Rückstände sind schwer zu entfernen und mindern daher den Wert der alten Puppen ebenso wie Beschädigungen, Kratzer oder abblätternde Farbe.”

  4. Tina Turner, Lagerfeld und die Queen: Sondereditionen mit Potenzial
    Sondereditionen mit ungewöhnlichen Designs, Kooperationen mit Prominenten oder Puppen zu besonderen Anlässen wie dem Jubiläum der Queen haben ebenfalls meist einen höheren Wert. Aber auch Exemplare, die früher auf wenig Interesse stießen, wie die Rockstar-Barbies aus den 1980er-Jahren, können durch ein neu erwachtes popkulturelles Interesse schnell an Popularität gewinnen.

Über 70 Designer:innen, von Dior über Armani und Versace bis Oscar de la Renta, haben Barbie bereits eingekleidet. Diese Markenkollaborationen gehören ebenfalls zu den Puppen, die höhere Summen erzielen können; so fand beispielsweise eine Karl Lagerfeld-Barbie für 1.500 Euro ein neues Zuhause auf Catawiki. Eine aktuelle Kollektion, die schon jetzt das Interesse der Sammler:innen weckt, sind die Día De Los Muertos”-Barbies. Benannt nach einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, stechen sie durch ihre fantasievolle Gesichtsbemalung heraus. 

Barbies Status als ikonische Puppe und begehrtes Sammlerstück ist unbestritten. Mit dem bevorstehenden Kinostart erwarten wir eine Welle des Interesses an Barbie, die die Herzen von Liebhaber:innen auf der ganzen Welt erobern wird”, kommentiert Barbara Bieshaar, Spielzeugexpertin bei Catawiki. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf dem eigenen Dachboden nach einem verborgenen Schatz zu suchen. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, Ihre Kindheitserinnerungen neu zu begutachten.”

Auch anlässlich des Filmstarts findet man auf Catawiki Barbies mit Geschichte. Vom 19. bis 30. Juli sind verschiedene Auktionen der Modepuppe gewidmet. 

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.