Neue Kooperation: GISMA Business School startet akademische Partnerschaft mit der Kingston University Business School in Hannover
Auf einen Blick
Die ersten Studierenden sind bereits im britischen Masterprogramm in International Business Management immatrikuliert
Hannover, 28. Mai 2019 – Die GISMA Business School (www.gisma.com/de) gibt eine neue akademische Partnerschaft mit der Kingston University Business School bekannt, verkündet den Programmstart des Masterstudiengangs International Business Management in Hannover und begrüßt darüber hinaus die ersten Studierenden.
Neuer Masterstudiengang startet mit 15 Studierenden
Die im Jahr 2018 angekündigte akademische Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen ermöglicht es den Studierenden, britische Studienabschlüsse in Deutschland zu erwerben. Die erste Gruppe von 15 Studierenden ist aktuell für den Masterstudiengang International Business Management eingeschrieben. Die Kingston University Business School hat diesen konzipiert und wird ihn als Partnerprogramm an der GISMA Business School komplett auf Englisch anbieten. Der dazugehörige Abschluss ist durch AACSB International – der Association to Advance Collegiate Schools of Business, der Association of MBAs (AMBA) und EPAS international anerkannt und akkreditiert.
Internationale Ausbildung bringt Studierenden Vorteile
Die GISMA Business School feierte den offiziellen Start der Partnerschaft im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Campus in Hannover. Zunächst hielt Dr. Thorsten Thiel, Geschäftsführer der GISMA, die Eröffnungsrede und begrüßte das internationale Publikum aus Studierenden und Gästen.
Im Anschluss wandte sich Professor Jill Schofield, Pro-Vizekanzlerin und Dekanin der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Kingston University Business School, an die Gäste. Als Vertreterin der Partnereinrichtung betonte sie besonders die Vorteile der in Hannover zu sammelnden, internationalen Lernerfahrung für die zukünftigen Karrieren der Studierenden.
Forderung nach enger Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Deutschland
Abschließend sprachen Dr. Olaf Kranz, Head of Science & Innovation Deutschland, Schweiz und Österreich der britischen Botschaft in Berlin und Ubbo Oltmanns, Landesvorsitzender der British Chamber of Commerce in Deutschland zu den anwesenden Teilnehmern. Insbesondere der weiterhin drohende Brexit war Kernthema der Vorträge. Beide Reden zeigten deutlich die Notwendigkeit und die Vorteile einer engen Kooperation zwischen Großbritannien und Deutschland auf.
Einen Abschluss fand die Veranstaltung mit dem Austausch der internationalen Studierenden, den Vertretern der Business Schools und anderen geladenen Gästen.
Dr. Thorsten Thiel, Geschäftsführer der GISMA, kommentiert:
„Auch dank unserer neuen Partnerschaft mit der Kingston University Business School profitieren unsere Studierenden von einem vielfältigen, internationalen Lehrangebot. Bereits während der Eröffnungsveranstaltung haben sich unsere Gäste rege untereinander ausgetauscht und Kontakte knüpfen können. Wir freuen uns daher sehr auf die zukünftige akademische Zusammenarbeit.“
Die Gisma University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. An ihren Standorten in Potsdam und Berlin bringt sie Studierende und Lehrende aus über 90 Nationen weltweit zusammen. In 16 Studiengängen macht sie Studierende zu gefragten Talenten für die globale Geschäftswelt in den Bereichen Management, Leadership, Data Sciences, AI und Software Engineering. Die Studierenden lernen von Dozenten mit einem starken Forschungshintergrund sowie von Top-Führungskräften und Gründern.
Die Hochschule kooperiert mit einem Netzwerk globaler Unternehmen aus Wirtschaft und Bildung, wie Mercedes, Deloitte, Birkenstock, TCS Pace, Zalando, Ebay und Vattenfall, und ist Mitglied der SAP University Alliance. Darüber hinaus ist Gisma Teil der Initiative „Partnering in Business with Germany“, einem globalen Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Außenwirtschaft und Investitionen. Ziel der Gisma ist es, innovative Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu geben, indem sie ihre Studierenden auf die Managementpraxis in einer von ständigem Wandel und zunehmender Komplexität geprägten Welt vorbereitet.
Alle Studiengänge der Gisma sind staatlich anerkannt und werden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) sowie dem Akkreditierungsrat geprüft. Darüber hinaus profitiert die Gisma von der Einzelakkreditierung der AMBA für den Global MBA und der CIM für die Studiengänge BSc und MSc Business Management mit der Vertiefungsrichtung Marketing, womit die Gisma die einzige Universität in Deutschland ist, die CIM-akkreditierte Abschlüsse anbietet. Gisma ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus. www.gisma.com