Berlin, 22. December 2023

Leise neben laut: Bei diesen Objekten aus Mode, Kunst und Interior lohnt sich 2024 der Kauf

Auf einen Blick

  • 75.000 Objekte pro Woche und hunderte interne Expert:innen: Catawiki, der führende Onlinemarktplatz für besondere Objekte, weiß, wie man 2024 klug investiert
  • Leise neben laut: Das Ende des Bling-Bling in der Mode steht neben auffälligen Innenräumen mit XXL-Kunst und Farbe
  • Wollmäntel, originelle Wandteppiche, Skulpturen und Leuchtschilder: Das sind die besten Investments 2024

 

Berlin, 12. Dezember 2023 – Hochwertige Materialien, zeitloses Design und Wertbeständigkeit waren schon immer wichtige Faktoren für kluge Sammler:innen. Bei welchen Objekten sich 2024 ein Investment lohnt, haben die hunderten internen Expert:innen des führenden Onlinemarktplatzes für besondere Objekte, Catawiki, in einem Guide mit Insider-Tipps zusammengestellt. Für das kommende Jahr erwarten sie, dass noch bewusster darauf geachtet wird, wann und wie die eigenen Fundstücke ausgestellt werden. Es gibt eine klare Trennung zwischen öffentlich und privat: Während außerhalb unserer Wohnungen die Bedeutung von „Quiet Luxury” weiter zunimmt und die Mode auffälligem Glamour entsagt, wird das Design in Innenräumen mutiger und verspielter. 

„Quiet Luxury” dominiert weiter die Mode: Von schlichten Luxushandtaschen und zeitlosen Wollmänteln
In der Mode wird das Phänomen „Quiet Luxury” immer lauter. Minimalismus und Schlichtheit treten neben Logowahnsinn; die Zeit der großen Markenaufschriften ist vorbei. Die Catawiki-Expert:innen setzen bei ihren ausgewählten Objekten dementsprechend auf Zurückhaltung statt auf Bling-Bling. 

  • Ohne Logo: Die Saint Lauren Manhattan: Modemarken wollen nicht nur anhand ihrer Logos erkannt werden. Sie ziehen es 2024 vor, die Handwerkskunst ihrer Taschen zu betonen, insbesondere mit neuen strukturierten Formen. Einem Trend der letzten Jahre folgend, sind die Logos entweder kleiner oder gar nicht vorhanden. „Viele Marken entscheiden sich für schlichte Taschen mit minimalem Branding”, erläutert Lorenzo Altimani, Mode-Experte bei Catawiki. Unter Modenthusiast:innen dürfte daher die Saint Laurent Manhattan Leder-Umhängetasche mit ihrem charakteristischen strukturierten Look und den dezenten goldenen Druckknöpfen gefragt sein.
  • Weniger ist mehr: Cut-Out-Kleider von Thierry Mugler: Auch bei den transparenten Cut-Out-Kleidern von Thierry Mugler gilt: Weniger ist mehr. Die Frühjahrs- und Sommershows des Designers sorgten 2023 mit minimalistisch-schlichten, schwarzen Designs für Aufsehen. „Aber nichts hat mehr Eindruck hinterlassen als seine durchsichtigen Kleider mit schwarzen Cut-Outs“, sagt Catawiki Mode-Expertin Fleur Feijen. Sie werden wahrscheinlich im kommenden Frühjahr in den Regalen auftauchen.
  • Wollmäntel von Max Mara: modische Klassiker mit zeitloser Eleganz: „Ein zeitloser, hochwertiger Mantel, der warm hält und nie aus der Mode kommt – was könnte eine klügere Investition sein? Die eleganten Linien und Stoffe von Max Mara, wie Kaschmir, Schurwolle und Alpaka behalten ihren Wert, egal ob man sie Vintage oder neu kauft”, kommentiert  Mode-Expertin Stefania Giulia Jesi. 

Laute Statements im Inneren: XXL-Gemälde, auffällige Wandteppiche und LED-Schilder
Abseits der öffentlichen Bühne rückt der Luxus ins Private. Als Gegenbewegung zur Ästhetik der schlichten Eleganz in der Mode entscheiden sich Käufer:innen dafür, mit großformatiger Kunst und überdimensionalen Designstücken in Innenräumen laute Statements zu setzen. 

  • Zeitgenössische XXL-Gemälde von lebenden Künstler:innen: XXL-Kunst, also mindestens 120 cm breite Gemälde sind groß genug, um an einer einzigen Wand ein Statement zu setzen. Die Catawiki Expert:innen empfehlen insbesondere solche von lebenden Künstler:innen wie Michele Telari, Nush Menna, Ivan Pili, Paolo Camporota, Jara Marzulli oder Elisabetta Palmisciano. Die Verkäufe von Werken des rumänischen Künstlers Vladinsky auf dem Online-Marktplatz stiegen 2023 im Vergleich zum Vorjahr beispielsweise um 90 Prozent.
  • Auffällige Wandteppiche von Sandra Keja Planken: Die handgefertigten Wandteppiche der niederländischen Designerin von Studio Noun finden immer mehr Beachtung. „Zwei Trends, die wir im zeitgenössischen Design beobachten, sind einerseits diese farbenfrohe und verspielten Arbeiten und andererseits Upcycling mit Blick in die Zukunft“, so Catawikis Interior Design-Expertin Eléonore Floret. Die dynamischen Wandskulpturen von Planken, die Materialien wie Bambusgarn, Restposten und recycelte Kleidung enthalten, verbinden diese beiden Tendenzen. 
  • Farbenfroh: Sofa „La Michetta” von Gaetano Pesce: Große modulare Sofas werden weiterhin gefragt sein”, so Design-Experte Riccardo Forti. Zu den Nischen-Stücken „bei denen sowohl die formale als auch die konstruktive Qualität im Vordergrund steht” zählt auch dieses in kleiner Auflage produzierte besondere Sofa, das Pesce für die Marke Meritalia entwarf und das nach einem italienischen Fladenbrot benannt ist.
  • Retro Porsche-Leuchtschilder: „Die Leute zahlen viel Geld für alles, auf dem Porsche steht”, sagt Jeroen Branderhorst, Catawiki-Experte für Automobilia. Das liegt am starken Image der Marke, die zahlreiche Rennsiege und schöne Autos vorzuweisen hat. Die roten LED-Schilder für Ausstellungsräume aus den späten 1990er und frühen 2000er-Jahren sind fünf bis sechs Meter breit (wenn sie richtig platziert sind) und verleihen einem Raum einen starken Retro-Effekt. „Die Leuchtschilder, die man in der Vergangenheit bei Porsche-Händlern sah, sind extrem selten“, fügt er hinzu. „Sie sind sogar noch gefragter als Emaille-Schilder, die sich ebenfalls anhaltender Beliebtheit erfreuen.”

Hier finden Sie den gesamten Guide „Insider-Tipps von Catawiki-Expert:innen: Was Sie 2024 kaufen sollten (und warum)” mit fünf weiteren Themenbereichen. 

Hier haben wir Bildmaterial für Sie zusammengestellt. 

Über den Guide

Der Guide basiert auf einer ersten Befragung der Catawiki-Expert:innen mittels eines Online-Fragebogens und wurde in Dutzenden von Interviews weiterentwickelt. Er enthält die aktuellsten Unternehmensdaten zu den Umsätzen von 2022 bis 2023, die durch Marktforschung gestützt werden. Die Themen dieses Guides wurden nach sorgfältiger Überlegung ausgewählt und sollen einen kleinen Bruchteil dessen darstellen, was an Objekten auf Catawiki erhältlich ist. Die Welt verändert sich, Werte und Preise ändern sich, aber die Expert:innen von Catawiki geben hier ihre besten Schätzungen für das kommende Jahr 2024 ab. Der Guide will konkrete Tipps geben, was man 2024 kaufen sollte, basierend auf dem eigenen Expertenwissen des Online-Marktplatzes. Das Team hat Themen identifiziert, unter denen sich Objekte aus verschiedenen Kategorien zusammenfassen lassen. In jedem Kapitel schlagen die Expert:innen bestimmte Gegenstände vor, von denen sie annehmen, dass sie besonders gute Investitionen sind und sich sowohl kurz- als auch langfristig gut entwickeln werden. 

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.