Berlin, 15. December 2021

Lebensmittel-Lieferdienst Wuplo verkündet Geschäftsergebnisse und eröffnet eine 40 Millionen-Finanzierungsrunde

Auf einen Blick

  • Der Lebensmittel-Lieferdienst Wuplo veröffentlicht erste Geschäftsergebnisse nach dem offiziellen Launch im September 2021.
  • 20.000 Menschen haben in den letzten Monaten bereits die App installiert oder die Webseite besucht.
  • In den kommenden Monaten will das Unternehmen 40 Millionen Euro frisches Kapital einsammeln.
  • Zudem unterstützt Manuel Effenberg das Team von Wuplo ab sofort als Fundraising Director.

Berlin, 15. Dezember 2021 – Der Lebensmittel-Lieferdienst Wuplo (www.wuplo.com) stellt drei Monate nach dem offiziellen Start erste Geschäftsergebnisse vor. Insgesamt 20.000 Kundinnen und Kunden haben in den letzten Monaten die App installiert oder die Webseite besucht, um den Service von Wuplo zu nutzen. Im Verlauf des nächsten Vierteljahres plant das Unternehmen, 40 Millionen Euro zur Weiterentwicklung und Expansion aufzunehmen. Zudem hat das Unternehmen Manuel Effenberg als neuen Fundraising Director verpflichtet.

Wuplo ist bereit für die Skalierung des eigenen Lieferkonzeptes
Während der ersten drei Monate auf dem Markt haben mehrere Tausend Menschen die Wuplo App heruntergeladen oder die Webseite besucht. Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot sowie Getränke gehören zu den beliebtesten Produktkategorien. 74 Prozent aller Bestellungen sind während eines 10-minütigen Zeitfensters pünktlich bei Kunden und Kundinnen eingetroffen. Der Dienst arbeitet bereits mit 35 lokalen Lieferanten und wird die Zahl weiter ausbauen, um den Kundinnen und Kunden ein breiteres Spektrum beliebter regionaler Spezialitäten anzubieten.

Sergey Schetinin, Gründer von Wuplo kommentiert die ersten drei Monate: „Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals nach dem offiziellen Start. Sie zeigen, dass es in Berlin den Bedarf nach einem Service gibt, der qualitativ hochwertige frische Lebensmittel innerhalb eines Zeitfensters von 10 Minuten am selben oder nächsten Tag liefert. Damit haben wir bewiesen, dass es nicht um die Geschwindigkeit, sondern auch um die präzise Lieferung eines breiten Warensortiments innerhalb eines bestimmten Zeitraums geht.

Finanzierungsrunde von 40 Millionen Euro
In den kommenden Monaten will das Unternehmen 40 Millionen Euro frisches Kapital einsammeln. Mit den finanziellen Mitteln plant Wuplo, in sechs weitere Städte zu expandieren, in Berlin profitabel zu werden und sein Produktportfolio sowie seine Lieferantenbeziehungen auszubauen.

Manuel Effenberg als neuer Fundraising Director von Wuplo
Manuel Effenberg verfügt als Investor sowie ehemaliger CFO über langjährige Erfahrungen in der Unternehmensfinanzierung. In seinen letzten Positionen konnte er zum einen das Fundraising aus Unternehmensperspektive erfolgreich mitgestalten. Zum anderen hat er in Stationen bei Hasso Plattner Ventures sowie beim HPI Seed Fund eigene Investments in Start-ups getätigt und bei Anschlussfinanzierungen unterstützt.

Manuel Effenberg selbst ist gespannt auf die neue Herausforderung: „Mit Wuplo starte ich in einem Unternehmen, dass sich gerade in der heißen Phase der Skalierung des eigenen Geschäftsmodells befindet. Es ist extrem viel positive Energie und Aufbruchstimmung in der Luft. Mit unserem ambitionierten und diversen Team sowie den bereits gesammelten Erfahrungen im Aufbau der Infrastruktur bringen wir alles mit, was es braucht, um aus dem jungen, schnell wachsenden Start-up ein Scale-up mit großem Potenzial zu machen.

Weitere Informationen zu Wuplo finden Sie auf der Webseite des Unternehmens sowie in unserem Newsroom.

Über Wuplo

Wuplo (www.wuplo.com) ist ein Lebensmittel-Lieferservice mit Sitz in Berlin. Nutzer:innen des Service erhalten ihre Bestellung innerhalb von 10 bis 60 Minuten bzw. zum Wunschtermin innerhalb eines 15 Minuten-Zeitfensters im Gegensatz zu zwei bis drei Stunden-Slots bei traditionellen Supermärkten. Der Lieferdienst zeichnet sich zudem durch eine große Auswahl frischer Lebensmittel sowie regionaler Spezialitäten aus und richtet sich an Verbraucher:innen, die hohen Wert auf die Qualität von Produkten und eine abwechslungsreiche Ernährung legen. Der Online-Supermarkt ermöglicht einen Live-Support-Chat in der App, auf der Webseite und telefonisch. Nach dem Launch im September 2021 plant das Unternehmen die Expansion in weitere deutsche und europäische Städte.

Sergey Schetinin ist Co-Founder des Unternehmens. Als weitere Co-Founder fungieren Ivan Vorontsov, Evgenii Rogover und Maxim Rogover. Die Wuplo-App kann im AppStore und im Playstore heruntergeladen werden.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Wuplo

Bildmaterial zu Wuplo

Logo

App

Team

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.