Credit: Anya Prygunova
Lutherstadt Wittenberg, 14. Juli 2025

Illegaler Online-Verkauf von verschreibungspflichtigen Tierarzneien: mycare.de warnt vor Gesundheitsgefahr durch Oridermyl auf Ebay

Lutherstadt Wittenberg, 14. Juli 2025 – Das verschreibungspflichtige Tierarzneimittel Oridermyl wird über Ebay angeboten – trotz fehlender Zulassung in Deutschland. Oridermyl wird zur Behandlung von Ohrentzündungen bei Hunden und Katzen verwendet. Das Präparat wird unter anderem aus Polen, Frankreich und China angeboten, meist zu stark rabattierten Preisen und ohne jegliche Prüfung oder Verschreibungsnachweise. Besonders bedenklich: Käufer:innen können das Mittel bequem mit wenigen Klicks bestellen, ganz ohne tierärztliche Beratung oder Kontrolle des Gesundheitszustands der Tiere.

Martin Schulze, Apotheker und Leiter der pharmazeutischen Kundenbetreuung bei mycare.de, erklärt die Risiken dieser Entwicklung:

„Wir sprechen hier nicht von harmlosen Vitaminpräparaten, sondern von einem verschreibungspflichtigen Tierarzneimittel mit potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen. Die Anwendung sollte nur bei Unversehrtheit des Trommelfells erfolgen, was in der Regel von einem Tierarzt vorab überprüft werden sollte. Bei unsachgemäßer Nutzung drohen allergische Reaktionen, irreversible Gehörschäden oder neurologische Störungen, insbesondere bei Katzen. Dass dieses Präparat auf Ebay frei verfügbar ist, stellt einen klaren Verstoß gegen geltendes Recht dar.“

Ein Problem mit System
Trotz mehrfacher Hinweise von Apotheken und Landesbehörden blieb eine Reaktion von Ebay bislang aus. Der Fall zeigt, wie leicht sich regulatorische Vorgaben über internationale Verkaufsplattformen auf Kosten des Verbraucherschutzes umgehen lassen.

„Wir erleben hier einn unhaltbaren Zustand: Während Apotheken an strenge gesetzliche Vorgaben und Prüfpflichten gebunden sind, verkaufen Drittanbieter über Plattformen wie Ebay hochwirksame, rezeptpflichtige Präparate mit Multirabatt wie normale Konsumgüter. Dass das in Deutschland offenbar folgenlos möglich ist, ist nicht nur ein Wettbewerbsproblem, sondern ein massives Risiko für Verbraucher:innen und ihre Haustiere.

Wir fordern eine stärkere Kontrolle und Haftung von Plattformbetreibern, wenn über deren Angebote Arzneimittel verkauft werden, auch bei Produkten aus dem Ausland. Wer eine Verkaufsplattform betreibt, trägt Verantwortung dafür, was dort gehandelt wird – insbesondere, wenn es sich um Arzneimittel handelt, einer Apotheken- und/oder Verschreibungspflicht in Deutschland unterliegen. Wir fordern eine klare Kennzeichnungspflicht, Verkaufsverbote für rezeptpflichtige Arzneimittel ohne Zulassung in Deutschland und die konsequente Sperrung illegaler Angebote. Nur so lassen sich Missbrauch und gesundheitliche Schäden wirksam verhindern.“

Über Martin Schulze
Martin Schulze ist Apotheker und leitet seit 2014 die pharmazeutische Kundenbetreuung bei mycare.de. Bereits 2010 stieg er während seines praktischen Jahres ein und ist dem Unternehmen seitdem treu geblieben. Zunächst war er als Leiter der Qualitätskontrolle in der hauseigenen Verblisterung tätig, bevor er die Leitung der pharmazeutischen Abteilung übernahm. Zusätzlich verantwortet er heute Aufgaben als Großhandelsbeauftragter und als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit.

Über mycare.de

mycare (www.mycare.de) Als eine der ersten Versandapotheken Deutschlands hat mycare.de den deutschen Markt seit 2001 nachhaltig verändert. Neben einem umfangreichen Onlineshop mit über 90.000 Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet mycare.de vielfältige Dienstleistungen zur persönlichen Gesundheitsversorgung an. In einem modernen Apothekenlabor stellt mycare.de individuelle Arzneimittel nach höchster pharmazeutischer Qualität her, darunter Hormontherapien, homöopathischer Mittel, Hautcremes und medizinisches Cannabis. Jede Arzneimittelbestellung wird individuell von Fachpersonal nach höchster pharmazeutischer Qualität angefertigt und geprüft. Zu den weiteren Dienstleistungen von mycare.de gehören der Arzneimittel- und Hausapotheken-Check sowie der Tabletten-Service MEDPAC. Als regionaler Großversorger beliefert mycare.de medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Verbandstoffen und sorgt zudem für die umfassende Versorgung von Patient:innen im Heimbereich. Eine persönliche Beratung erfolgt sowohl telefonisch und per E-Mail als auch an drei Apothekenstandorten in Lutherstadt Wittenberg.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu mycare.de

Team

Logo

Prozesse

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.