Berlin, 27. July 2023

Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Digitale Stechuhren im Preis- und Qualitätscheck

Auf einen Blick

  • Elektronische Arbeitszeiterfassung wird bald Pflicht in Deutschland: MindChange vergleicht die besten digitalen Tools zur Zeiterfassung
  • Beliebtheit und Kosten der Tools: Clockin mit bestem Preisleistungsverhältnis
  • Andreas Schnittker, Gründer und Geschäftsführer von MindChange, kommentiert den Diskurs um das neue Gesetz

Berlin, 27. Juli 2023 – Seit September 2022 steht fest: Unternehmen in Deutschland sind nun zur Erfassung der Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden verpflichtet. Doch wie genau diese Erfassung aussehen sollte, ist allen Arbeitgeber:innen selbst überlassen. Für viele Unternehmen bedeutet das eine grundlegende Umstellung und damit auch eine Entscheidung für das passende Tool zur elektronischen Zeiterfassung. Die Personalberatung für Digital HR und Recruiting, MindChange (www.mindchange.info), hat deshalb auf Grundlage der Software-Bewertungsplattformen Capterra, OMR Reviews und G2 ermittelt, welche Tools zur Zeiterfassung besonders beliebt und kostengünstig sind.

Cavu HCM schafft es auf Platz eins der beliebtesten Zeiterfassungstools
Bei der Entscheidung für das richtige Zeiterfassungstool im eigenen Unternehmen kann es sich lohnen, auf die bisherigen Erfahrungen anderer mit einer Software zurückzugreifen. Auf den drei von MindChange untersuchten Bewertungsplattformen schaffen es die Tools clockin, Rippling und CAVU HCM auf die jeweils ersten Plätze. 

Der uneingeschränkte Gewinner im Beliebtheitsvergleich der verschiedenen Tools auf den drei Plattformen ist CAVU HCM. Mit durchschnittlich 5 von 5 möglichen Punkten wurde das Tool auf der Bewertungsplattform G2 mit insgesamt 81 Bewertungen am besten benotet. Dicht dahinter mit 4,9 von 5 Punkten folgt das auf der Plattform Capterra beliebteste Zeiterfassungstool Rippling auf dem zweiten Platz – die 2.675 Bewertungen sprechen jedoch für einen größeren Nutzendenkreis. Auf der Plattform OMR Reviews ist clockin am beliebtesten. Mit ebenfalls 4,9 von 5 möglichen Punkten, aber dafür nur 59 Bewertungen erreicht es im Beliebtheitsvergleich den dritten Platz. 

Clockin glänzt im Preisvergleich 
Neben der Beliebtheit hat sich MindChange außerdem angeschaut, wie die drei beliebtesten Tools im Preisvergleich abschneiden. Der eindeutige Gewinner: clockin. Wer clockin für sein Unternehmen nutzen will, zahlt unabhängig von der Anzahl an Mitarbeitenden monatlich nur 3,59 Euro für die Nutzungslizenz des Basispakets von clockin. Mit monatlich 7,33 Euro für eine Lizenz kostet Rippling mit seinem günstigsten Angebotspaket bereits doppelt so viel, wodurch es im Preisvergleich den zweiten Platz erhält. Am teuersten ist im Vergleich jedoch CAVU HCM. Die günstigste Lizenz der Software, in der neben vielen weiteren Leistungen auch die Funktion der elektronischen Zeiterfassung enthalten ist, kostet monatlich rund 18,37 Euro pro Lizenz – allerdings nur bei einer Unternehmensgröße von mindestens 50 Mitarbeitenden. Für Unternehmen, die lediglich ein Tool zur Zeiterfassung suchen, schafft es Clockin im Preis-Leistungs-Vergleich auf den ersten Platz. Wird hingegen nach einer All-in-One-Lösung gesucht, lohnt sich ein Blick auf das Leistungsspektrum von Rippling und CAVU HCM.

Mit der Zeiterfassung Transparenz erhöhen, Überstunden reduzieren und Vertrauen stärken
Die Ergebnisse zeigen: Die vielen verschiedenen Tools unterscheiden sich zum Teil stark und haben immer Vor- und Nachteile. Für Andreas Schnittker, Geschäftsführer und Gründer von MindChange, bietet sich durch die elektronische Zeiterfassung vor allem die Möglichkeit für Unternehmen, mehr Transparenz im Umgang mit Arbeitszeiten und Überstunden intern zu etablieren: „Bei der elektronischen Zeiterfassung geht es nicht um Kontrolle, sondern um Bewusstsein und Transparenz. In etlichen Branchen ist die elektronische Zeiterfassung bereits gang und gäbe. Und was sehen wir an diesen Beispielen? In den allermeisten Fällen führt es einerseits dazu, dass sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber:innen einen viel besseren Überblick über Leistungen und vor allem über freie oder eben nicht freie Kapazitäten erhalten. Dadurch können Unternehmen ihre Kapazitäten viel exakter planen. Zudem fördert die elektronische Zeiterfassung das individuelle Zeitmanagement, sie verbessert das Teamwork und verhindert in der Tendenz eher Überstunden. Insgesamt haben wir in diesen Branchen die Erfahrung gemacht, dass die Zeiterfassung sowohl die gegenseitige Wertschätzung für die geleistete Arbeit, als auch die Transparenz und das Vertrauen intern stärken kann.“

Alle Ergebnisse der Untersuchung finden Sie unter folgendem Link:
https://mindchange.info/blog/die-elektronische-arbeitszeiterfassung-digitale-stechuhren-im-preis-und-qualitaetscheck/ 

Über die Untersuchung
Die hier verwendeten Daten wurden im Juni 2023 über die Software Bewertungsplattformen Capterra (www.capterra.com.de) , OMR Reviews (www.omr.com/de/reviews) und G2 (www.g2.com) erhoben. Es wurden alle Tools in die Untersuchung aufgenommen, die bis zum Zeitpunkt der Untersuchung mindestens 30 Bewertungen erhalten haben. Die Preise der Tools wurden von US-Dollar in Euro am 7. Juli 2023 gemäß des zu diesem Zeitpunkt aktuellen Kurses umgerechnet. 

Über MindChange

MindChange ist eine Berliner Unternehmensberatung für Digital HR und Recruiting, die 2023 von dem HR- und New Work-Experten Andreas Schnittker gegründet wurde. MindChange bietet individuell auf das Unternehmen zugeschnittene HR-Lösungen an und berät Kund:innen in der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse sowie in den Bereichen New Work, Employer Branding und Recruiting as a Service. Mit der individualisierten Full-Service-Lösung für Recruiting- und HR-Prozesse bietet MindChange Unternehmen die Möglichkeit, sich im hart umkämpften Arbeitsmarkt mit einer starken Arbeitgebermarke abzugrenzen und die Idealbesetzungen für ihre Vakanzen zu finden.

 
Denise Schöwing
Pressekontakt
+491743276281
denise.schoewing@tonka-pr.com

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.