Formel-1-Rennstall gibt erstmals Zusammenarbeit mit Onlinemarktplatz bekannt
Auf einen Blick
- Scuderia AlphaTauri gibt Zusammenarbeit mit Catawiki, dem führenden Onlinemarktplatz für besondere Objekte, bekannt
- Über 300 Stücke aus der Formel-1-Geschichte können 2023 in fünf Auktionen erworben werden
Mit dabei: ein Formel-1-Rennwagen von Max Verstappen und Fahrerkits von Sebastian Vettel oder Nyck de Vries - Gestiegenes Interesse an Sportmemorabilia: Anzahl der deutschen Käufer:innen auf der Plattform hat sich seit 2019 verdoppelt; plus 700 Prozent beim Motorsport
Berlin, 28. Juni 2023 – Wer schon immer Teil der Formel-1-Geschichte werden wollte, hat jetzt die Gelegenheit: Formel-1-Rennstall Scuderia AlphaTauri und Catawiki, der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Bei insgesamt fünf Auktionen werden in diesem Jahr über 300 Sammlerstücke aus den vergangenen und aktuellen Saisons des Formel-1-Teams, früher Scuderia Toro Rosso, angeboten. Die Bandbreite der Objekte reicht von Autoteilen wie Radmuttern, Front- und Heckflügeln über Rennfahrerausrüstung, Helmen und Overalls der Boxencrew bis zu Modellen von Formel-1-Rennwagen und Originalen, die in Formel-1-Weltmeisterschaften eingesetzt wurden. Sie rücken den Reiz der Formel 1 für Fans in greifbare Nähe. Scuderia AlphaTauri war lange Zeit die Nachwuchsschmiede für einige der berühmtesten Fahrer der Formel 1. Mit über 75.000 versteigerten Objekten jede Woche und Millionen von Käufer:innen aus aller Welt ist Catawiki der ideale Partner, um neue Besitzer:innen für außergewöhnliche Objekte zu finden.
Sportmemorabilia: Anzahl der deutschen Käufer:innen verdoppelt; plus 700 Prozent im Bereich Motorsport
Die Popularität der Formel 1 geht Hand in Hand mit einem wachsenden Markt für Sportmemorabilia. Die Nachfrage nach Objekten wie Sportsammelkarten, Trikots, Paninialben oder Orginalstücken aus Spielen und Wettbewerben hat sich auf Catawiki seit 2019 verdoppelt. Deutsche Verkäufer:innen verkauften 2022 sechsmal mehr Sportmemorabilien als noch vor 4 Jahren; deutsche Käufer:innen haben sich ebenfalls mehr als verdoppelt. Betrachtet man den Bereich Motorsport, haben die deutschen Käufer:innen in dieser Kategorie sogar um über 700 Prozent zugelegt. Unter den teuersten Objekten, die jemals ersteigert wurden, finden sich Helme von Aryton Senna (40 000 Euro), Max Verstappen (24 489 Euro) und Michael Schuhmacher (24 000 Euro) oder ein NBA-Trikot von Michael Jordan (21 500 Euro).
Auktionshighlight: In diesem Auto saß Max Verstappen
Das Highlight der ersten Auktion im Rahmen der Zusammenarbeit ist der Formel-1-Rennwagen STR11. Mit ihm erreichte AlphaTauri, damals noch Scuderia Toro Rosso, in der Saison 2016 dank der Fahrer Max Verstappen, Carlos Sainz und Daniil Kvyat 63 Punkte. Der auf die Motorhaube des Rennwagens gemalte Bulle, einer Skulptur des Bildhauers Jos Pirkner nachempfunden, war der Erste seiner Art in der Formel 1. Der STR11 besticht also nicht nur durch seinen Sammlerwert, sondern auch durch seine Ästhetik.
Auch Fans der aktuellen AlphaTauri-Fahrer Yuki Tsunoda und Nyck de Vries sowie ehemaliger Fahrer wie Sebastian Vettel, Pierre Gasly, Daniel Ricciardo und Carlos Sainz kommen auf ihre Kosten. Ihre teilweise signierten Fahrerkits werden ebenfalls versteigert. Unter den Fahrerkits ist zudem ein getragenes Kit von Max Verstappen von 2016.
Weitere Auktionen sind für August, September, November und Dezember dieses Jahres geplant. Das Logo von Catawiki wird beim österreichischen und niederländischen Grand Prix auf dem äußeren Halo, dem Überrollbügel, des Rennwagens AT04 der aktuellen AlphaTauri-Fahrer Yuki Tsunoda und Nyck de Vries zu sehen sein.
Genevieve Tearle, General Manager of Collectables bei Catawiki, kommentiert: “Wir sind stolz darauf, mit Scuderia AlphaTauri zusammenzuarbeiten und ihr Archiv für F1-Fans und -Sammler:innen zu öffnen, die dadurch absolut einzigartige Gegenstände aus der Rennsportgeschichte besitzen können. Ob als Talentschmiede für zahlreiche Weltklassefahrer oder als erfolgreicher Rennstall, AlphaTauri ist ein besonderer Partner und wir freuen uns sehr, diese bemerkenswerte Sammlung an Motorsportmemorabilia anbieten zu können.”
“Ich bin sehr glücklich, dass wir durch die Kooperation F1-Sammler:innen die Möglichkeit geben, einen Teil der reichhaltigen Geschichte unseres Teams besitzen zu können,” ergänzt Franz Tost, Teamchef bei AlphaTauri. “Ich stelle mir vor, dass Fans einen Teil von Toro Rosso oder Scuderia AlphaTauri in ihrem Wohnzimmer haben – oder sogar einen unserer Rennwagen in ihrer Garage parken. Mit Catawiki haben wir den perfekten Partner gefunden, um das zu ermöglichen.”
Die aktuelle Auktion mit 70 Objekten ist noch bis zum 12. Juli online. Ein Teil des Erlöses wird Organisationen in Faenza, der Heimat von AlphaTauri, zugutekommen, die in diesem Jahr unter schweren Regenfällen litt. Teile der Erlöse der folgenden Auktionen gehen an “Wings for Life”.
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.