Credit: Erik Mclean
Berlin, 07. December 2023

Expert:innentipps: Diese Sammelobjekte sind 2024 besonders gefragt

Auf einen Blick

  • Expert:innen des führenden Online-Marktplatzes für besondere Objekte Catawiki geben Insider-Tipps für 2024
  • Weniger bekannte Produkte berühmter Marken, „Quiet Luxury” oder XXL-Kunstwerke in den eigenen vier Wänden – das sind die Objekte für das kommende Jahr
  • Olympia, Marvel-Comics und Gold: Sammeltrends ergeben sich aus den Themen 2024

Berlin, 7. Dezember 2023 – 2024 bleibt turbulent. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert, dass die weltweite Inflation anhalten wird. Expert:innen des führenden Online-Marktplatzes für besondere Objekte Catawiki prüfen jede Woche mehr als 75.000 Objekte für Onlineauktionen. Sie beobachten, dass Käufer:innen weiterhin mit wachsendem Interesse im Netz einkaufen, aber selektiver bei der Auswahl der Objekte vorgehen. Für 2024 haben sie in einem Guide Tipps zusammengestellt, nach welchen Trends und Objekten man im nächsten Jahr Ausschau halten sollte.

Leise wird laut: Mode bleibt zurückhaltend 
Wie kann eine tiefe Aufmerksamkeit für die Krisen unserer Zeit neben der Freude an den schönen Dingen des Lebens stehen? Um diese Frage kreisen die Prognosen der Expert:innen. Im Modebereich wird laut ihrer Expertise das Phänomen „Quiet Luxury” immer lauter. Minimalismus und Schlichtheit treten neben Logowahnsinn; die Zeit der großen Markenaufschriften ist auch bei bekannten Marken wie Gucci, Dior und Bottega Veneta vorbei. Die Expert:innen setzen dementsprechend auf Zurückhaltung. Sie gehen von einem gesteigerten Interesse an Luxustaschen ohne Logo wie der „Manhattan” von Saint Laurent, Uhren mit schlanken Gehäusen oder zeitlosen Stücken von hoher Qualität wie Wollmänteln von Max Mara, Jitrois Lederjacken oder Loro Piana Kaschmirschals aus.  

Neues im Alten finden: Diese weniger bekannten Objekte werden empfohlen
Insgesamt bleibt der Trend bei den klassischen Luxusherstellern. Gekauft werden 2024 voraussichtlich Produkte, deren Wert kaum sinken dürfte. Die den Markt dominierende Generation finanzstarker Millennials möchte trotzdem Neues finden. Catawikis Expert:innen empfehlen die Suche nach der Nische statt des Hypes. Bisher fast übersehene und unterschätzte Objekte finden sie vor allem in unbekannteren Produkten bekannter Hersteller. Sammlerstücke wie der Cayman S oder Boxster S von Porsche, die „Bohéme”-Linie des Schreibwarenherstellers Montblanc oder Tischware und Besteck des diskreten Silberwarenherstellers Ercuis gehören ebenso dazu wie Naturweine aus dem Jura oder Spirituosen europäischer Armagnac-Abfüller wie Grape of the Art, l’Encantada und Wu Dram Clan. 

Krise verhindert Extravaganz: mutiges Design vor allem in Innenräumen 
Angesichts globaler Umwälzungen sagen die Expert:innen für das kommende Jahr ein gesteigertes Bewusstsein der Käufer:innen voraus, wann und wie sie ihre Fundstücke ausstellen. Es gibt eine klare Trennung zwischen öffentlich und privat. Während die Mode auffälligem Glamour entsagt, wird das Design in Innenräumen mutiger und verspielter. XXL-Kunstwerke werden in 2024 ebenso die Inneneinrichtung bestimmen wie auffällige Wandteppiche von Sandra Keja Planken oder farbenfrohe, modulare Sofas wie das „La Michetta” von Gaetano Pesce.  

Olympia, Gold und Popkultur: Das sind die weiteren Themen 2024 
Wichtige Ereignisse sind immer ein Verkaufsargument und so werden die Olympischen Spiele in Paris im kommenden Jahr ebenfalls den Markt beeinflussen. Sport-Memorabilien sind bereits jetzt eine der am schnellsten wachsenden Kategorien auf Catawiki. Eine erhöhte Nachfrage kann es dann nach Objekten geben, die direkt mit den Spielen zu tun haben, wie etwa nach Trikots von Athlet:innen. Der Online-Marktplatz stellt aber ebenfalls eine steigende Nachfrage nach antiken Münzen fest. 

Auch die sechs neuen Marvel-Filme, die 2024 ins Kino kommen, werden das Interesse an popkulturellen Objekten weiter anfachen, ebenso wie die Nachfrage nach Objekten wie Goldnuggets oder losen Diamanten – hier liegt der Einstiegspreis für hochwertige Diamanten bereits bei 1.000 Euro – ansteigen wird. Aus einem einfachen Grund: In Zeiten des Umbruchs, werden diese Investitionen als solide, sicher und bodenständig wahrgenommen.  

Ravi Vora, CEO von Catawiki, kommentiert: „Bei Catawiki haben wir Zugang zu einem großen Schatz. Das tiefgreifende Wissen unserer hunderten internen Expert:innen, von denen jede:r über langjährige Erfahrung in der eigenen Kategorie verfügt, von Kunst über Design, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr macht uns einzigartig. Dieses Wissen stellen wir jeden Tag unseren Nutzer:innen zur Verfügung und haben es nun in einem Leitfaden zu besonderen Objekten, die man 2024 nicht verpassen sollte, gebündelt.”

Hier finden Sie den gesamten Guide „Insider-Tipps von Catawiki-Expert:innen: Was Sie 2024 kaufen sollten (und warum)”. 

Hier haben wir Bildmaterial für Sie zusammengestellt. 

Über den Guide
Der Guide basiert auf einer ersten Befragung der Catawiki-Expert:innen mittels eines Online-Fragebogens und wurde in Dutzenden von Interviews weiterentwickelt. Er enthält die aktuellsten Unternehmensdaten zu den Umsätzen von 2022 bis 2023, die durch Marktforschung gestützt werden. Die Themen dieses Guides wurden nach sorgfältiger Überlegung ausgewählt und sollen einen kleinen Bruchteil dessen darstellen, was an Objekten auf Catawiki erhältlich ist. Die Welt verändert sich, Werte und Preise ändern sich, aber die Expert:innen von Catawiki geben hier ihre besten Schätzungen für das kommende Jahr 2024 ab. Der Guide will konkrete Tipps geben, was man 2024 kaufen sollte, basierend auf dem eigenen Expertenwissen des Online-Marktplatzes. Das Team hat Themen identifiziert, unter denen sich Objekte aus verschiedenen Kategorien zusammenfassen lassen. In jedem Kapitel schlagen die Expert:innen bestimmte Gegenstände vor, von denen sie annehmen, dass sie besonders gute Investitionen sind und sich sowohl kurz- als auch langfristig gut entwickeln werden. 

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.