Expansion: Catawiki setzt vermehrt auf die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden
Auf einen Blick
- Catawiki revolutioniert in Zusammenarbeit mit Künstler:innen seit 2019 den Kunsthandel
- Seit dem Start wurden fast 150.000 Kunstwerke direkt auf Catawiki verkauft und Jahreseinkommen von bis zu 100.000 Euro erzielt
- Catawiki führt die neue Kategorie “Zeitgenössisches Design” als Teil der Strategie ein
Berlin, 02. Mai 2022 – Immer mehr Künstler:innen nutzen zunehmend digitale Wege, um ihre Kunst zu verkaufen – und das mit Erfolg. Catawiki (https://www.catawiki.com/de/), der führende Online-Auktionsmarktplatz für besondere Objekte, hat neue Daten veröffentlicht, die den wachsenden Anteil an verkauften Kunstwerken auf ihrer Plattform zeigen und wie sie damit Künstler:innen und Kreative weltweit zu mehr geschäftlicher Autonomie verhelfen.
Jahresumsätze von bis zu 100.000 Euro durch Catawiki
Seitdem Catawiki im Jahr 2019 den Handel auf die Kunstszene ausgeweitet hat, haben Tausende von Künstler:innen fast 150.000 einzigartige Kunstwerke auf dem Online-Auktionsmarktplatz verkauft. Jede Woche werden bis zu 1.000 Artikel direkt von Künstler:innen und Designer:innen auf Catawiki versteigert. Jeder Artikel wird zuvor sorgfältig von einem der hunderten internen Expertinnen und Experten geprüft und ausgewählt, die sich auf Sammlerstücke, Kunst, Design, Kunsthandwerk und verschiedene andere Kategorien spezialisiert haben. Da die Verkäufer:innen auf Catawiki den Großteil ihrer Einnahmen behalten, konnten allein im letzten Jahr mehrere hundert Kreative einen Jahresumsatz von jeweils mehr als 10.000 Euro erzielen, einige sogar mehr als 100.000 Euro. Das Verkäufer:innen-Netzwerk von Catawiki bietet nicht nur unabhängigen Künstler:innen, sondern auch Galerien, Agenturen, Labels, Geschäften, Händler:innen und Hobbyist:innen die Möglichkeit, ihre Werke direkt auf dem Online-Marktplatz zu verkaufen.
Catawiki als globaler Marktplatz für Kunstschaffende
Auf Catawiki haben Künstler:innen die Möglichkeit, ein weltweites Publikum zu erreichen sowie ihr Einkommen und ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Die globale Präsenz des Online-Marktplatzes in über 60 Ländern generiert fast 80 Prozent der ausländischen Einnahmen von Künstler:innen. Allein In Deutschland wurden auf Catawiki seit 2019 um die 15.000 Kunstwerke direkt von den Kunstschaffenden verkauft. Zu den beliebtesten deutschen Künstlern gehören Parscha Mirghawameddin, Florentina Gumpert und Florian Maiorescu. Die am schnellsten an Beliebtheit wachsenden Künstler:innen Deutschlands sind Volker Rossenbach, Manuel Benchico, Carolina Amaya, Elena Wuest und Daniel Witschkanow.
Frank Engel, Vice President & General Manager Art & Antiques bei Catawiki, sagt dazu: “Wir sind Zeugen einer echten Revolution. Während Kunstschaffende in der Vergangenheit auf Vermittler:innen und traditionelle Kanäle angewiesen waren, um ihre Kunst zu verkaufen, können sie nun per Mausklick auf Catawiki ein Publikum von Millionen von Käuferinnen und Käufern von Kunst auf der ganzen Welt erreichen und gleichzeitig von der freundlichen Beratung durch eine unabhängige und fachkundige Stimme profitieren. Mit mehr als einer Million Geboten pro Woche kann Catawiki in der Tat weltweit zu einer wirtschaftlichen Lebensader für Künstlerinnen und Künstler werden.”
Förderung der Kreativbranche über Pandemie-Zeiten hinaus
Den Angaben im “Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2021” zufolge waren im Jahr 2020 insgesamt fast 50.000 Personen im Kunstmarkt tätig. Insgesamt wurden rund 1,4 Mrd. Euro umgesetzt und damit 39 Prozent weniger als im Vorjahr. Am stärksten ging der Umsatz der selbständigen bildenden Künstler:innen zurück (-50 Prozent), was bei vielen Kreativen für wirtschaftliche Schwierigkeiten sorgte. Catawiki stellt eine attraktive Einnahmequelle für ihr finanzielles sowie gesellschaftliches Wohlergehen dar und kooperiert dafür sowohl mit den Künstler:innen selbst als auch mit verschiedensten Galerien. Zusätzlich expandierte Catawiki in die Welt des Kunsthandwerks und startete eine neue Auktionsreihe, die jede zweite Woche in der Kategorie “Zeitgenössisches Design” auf dem Marktplatz läuft. Damit unterstützt die Auktionsplattform die gesamte Kreativbranche, einschließlich unabhängiger (Kunst-)Handwerker:innen, die ihre Kunstwerke nun einem weltweiten Publikum von Kunstliebhabern zur Verfügung stellen können.
“Durch den Verkauf meiner Kunstwerke auf Catawiki kann ich ein großes Publikum an Kunstliebhabern und internationalen Käufern erreichen, selbst in Zeiten einer Pandemie. Ich bin sehr dankbar, dass mir Catawiki eine professionelle Möglichkeit der Online Auktionen bietet, die wesentlich dazu beiträgt, dass meine Sichtbarkeit als Künstler im internationalen Kunstmarkt erhöht wird”, kommentiert der Künstler und Autodidakt Parscha Mirghawameddin, der vor allem für seine abstrakte Kunst bekannt ist.
Quellenangaben
Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2021 (Stichtag der Daten: 30.06.2020), Catawiki und Eurostat.
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.