Credit: Christian Lue
London, 16. March 2022

Auswanderziele im Check: In diesen europäischen Ländern wohnen die meisten Deutschen

Auf einen Blick

  • Sprachlernplattform Busuu hat ermittelt, in welchen europäischen Ländern die meisten Deutschen in den Jahren 2015 bis 2021 lebten
  • In der Schweiz wohnen mit Abstand die meisten Deutschen, gefolgt von Österreich
  • Lettland, Litauen und Slowenien befinden sich auf den letzten Plätzen im Ranking
  • Schweden: Nach diesem Land wird am häufigsten im Zusammenhang mit Auswandern gesucht

London, 16. März 2022 – Für viele Menschen ist der Gedanke des Auswanderns attraktiv. Über eine Million Deutsche haben den Gedanken in der Realität umgesetzt und 2021 ihren Wohnsitz im europäischen Ausland gemeldet. In welchem Land Europas die meisten Deutschen 2021 lebten und wie sich dies seit 2015 veränderte, hat die interaktive Sprachlernplattform Busuu (www.busuu.com) in einer aktuellen Analyse herausgefunden. Zudem hat Busuu untersucht, nach welchen Ländern am häufigsten im Zusammenhang mit dem Terminus Auswandern gesucht wird, um herauszufinden, welche Länder für die Deutschen zum Auswandern am beliebtesten sind. 

Schweiz auf Platz eins, gefolgt von Österreich
Im ersten Corona-Jahr (2020) liegt die Schweiz mit Abstand an der Spitze der Länder, in dem die meisten Deutschen leben. Für das Jahr 2021 hat die Schweiz zwar noch keine Zahlen gemeldet, aber es ist davon auszugehen, dass das kleine Land auch hier an erster Stelle liegt, da 2020 307.387 Deutsche ihren Wohnsitz in dem Nachbarland gemeldet haben. Auf dem zweiten Platz folgt ein weiteres an Deutschland angrenzendes Land: 208.732 deutsche Staatsbürger:innen sind nach Österreich gezogen. 139.635 Deutsche hingegen sind nach Spanien ausgewandert, das damit den Bronzerang des Länder-Rankings ergattert. 

Die Reihenfolge der Länder hat sich in den Jahren 2015 bis 2021 kaum verändert: So bleiben die Schweiz und Österreich auf Platz eins und zwei. Auf dem dritten Platz landet 2015, 2016, 2020 sowie 2021 Spanien und 2017 bis 2019 Großbritannien. 

In den baltischen Ländern Lettland und Litauen am wenigsten Deutsche gemeldet
Am wenigsten Deutsche haben sich dafür entschieden, nach Lettland zu ziehen. Lediglich 468 Menschen haben 2021 ihren Wohnort in dem baltischen Land. Weitere 871 deutsche Staatsbürger:innen haben als neues Zuhause Lettlands Nachbarland Litauen gewählt. 2021 wohnen insgesamt 984 Deutsche in Slowenien, womit es Platz drei der Länder belegt, in denen am wenigsten Deutsche gemeldet sind. 

Nach Schweden wird im Zusammenhang mit Auswandern am häufigsten im Internet gesucht
Während die meisten Deutschen in die Schweiz ausgewandert sind, bleibt Schweden als potentielles neues Zuhause attraktiv. Monatlich wurde 2021 im Durchschnitt 4.400 Mal nach “Auswandern Schweden” gesucht. Im Vergleich dazu: Schweden landet 2021 auf Platz sechs der Länder, in die Deutsche tatsächlich am häufigsten auswandern, wobei noch nicht alle Länder, die 2020 in den Top Ten vertreten sind, die aktuellen Zahlen gemeldet haben. 2020 war Schweden auf dem neunten Platz wiederzufinden. Auf dem zweiten Platz der Suchanfragen landet die Schweiz, nach der im Monat durchschnittlich 2.900 Mal gesucht wird. Auf den folgenden Plätzen finden sich die skandinavischen Nachbarn Schwedens wieder: Dänemark und Norwegen. 

Die Slowakei tritt am seltensten in Suchanfragen nach Auswandern auf
Am wenigsten oft taucht die Slowakei im Zusammenhang mit Auswandern in der Google-Suche auf. Auf den folgenden Plätzen finden sich ausschließlich Nachbarländer Deutschlands, die als Auswanderungsziel für Deutsche weniger im Fokus stehen: Belgien ist auf dem zweiten Rang der unbeliebtesten Suchanfragen. Den dritten Platz belegt Tschechien, gefolgt von Frankreich und Luxemburg. 

Bernhard Niesner, Co-Founder und CEO von Busuu, kommentiert die Ergebnisse: 

Viele haben schon einmal davon geträumt, ins Ausland zu ziehen, oder zumindest eine Weile dort zu leben. Doch das ist oft mit einigen Herausforderungen verbunden. Wenn man die Sprache des Ziellandes bereits beherrscht, erleichtert es den Umzug auf vielerlei Ebenen. Die Sprache ist nicht nur ein wichtiger Aspekt, um Teil einer Gemeinschaft zu werden und sich willkommen zu fühlen. Sie ist auch elementar, um sich im Bürokratie-Dschungel zurechtzufinden. Die Fremdsprache zu lernen, ist also ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die Auswanderung und ein unverzichtbarer Bestandteil, um ein Mitglied der Gesellschaft zu werden. Mit der Sprachlernapp Busuu kann man nicht nur unabhängig von Zeit und Ort Sprachen lernen, sondern auch bereits mit Muttersprachler:innen in Kontakt treten, während man noch in Deutschland ist.”

Sämtliche Daten der Analyse stehen unter dem nachfolgenden Link bereit:

https://blog.busuu.com/de/in-diesen-europaeischen-laendern-wohnen-die-meisten-deutschen/

Über die Untersuchung
Busuu hat ermittelt, in welche europäischen Länder die meisten Deutschen in den Jahren 2015 bis 2021 auswanderten. Zudem wurde eine Google-Ad-Analyse durchgeführt, welches Land im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit “Auswandern” am häufigsten gesucht wurde. 

Über Busuu

Busuu (www.busuu.com) ist eine interaktive Sprachlernplattform. Die App, die für iOS und Android sowie in der Webversion verfügbar ist, bietet 13 unterschiedliche Sprachen an. Die alltagsnahen Online-Lektionen sind modular aufgebaut und für unterschiedliche Niveaus von Anfänger:innen bis Fortgeschrittene geeignet. Dabei stehen die Nutzer:innen im direkten Austausch mit Muttersprachler:innen und professionellen Tutor:innen. 120 Millionen Menschen in über 190 Ländern lernen mit Busuu neue Sprachen, Menschen und Kulturen kennen. Zudem nutzen über 500 Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Plattform, um die Fremdsprachenkompetenz ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Die Lernenden werden durch eine KI unterstützt, die die Lernstrategie auf persönliche Bedürfnisse zuschneidet. Durch die Verbindung aus individuellem Unterricht sowie Lerneinheiten in virtuellen Gruppen fördert Busuu das Selbstvertrauen, um die Sprache außerhalb des Unterrichts anwenden zu können.

Die Plattform wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. als “Beste App” von Apple sowie Google, Bloomberg Business Innovators, Language Learning App of the Year 2020 (EdTech Breakthrough Awards 2020) und 2020 EdTechXGlobal Impact Award. Im Januar 2022 wurde Busuu von Chegg für 385 Millionen Euro gekauft.

Bildmaterial zu Busuu

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.