Auf Schatzsuche im Kinderzimmer: Welche Legos könnten tausende Euro wert sein?
Berlin, 08. Mai 2024 – Am vergangenen Wochenende sorgte der Fund eines seltenen Oktopus-Legosteins vor der Küste Cornwalls für internationale Schlagzeilen: Nachdem 1997 ein Containerschiff in Seenot geriet und fast fünf Millionen Lego-Teile ins Meer gefallen waren, fand nun ein 13-jähriger Junge einen von nur 4.200 Lego-Oktopussen, die an Bord des Schiffes waren. Neben dem emotionalen Wert nach jahrelanger Schatzsuche, könnte das seltene Lego-Teil einige Tausend Euro wert sein, wie Catawiki Spielzeug-Experte Jacopo Giussani schätzt. Für diese Bewertung sind insbesondere die Hintergrundgeschichte, die Seltenheit und der Zustand des Objekts relevant.
Auf Catawiki, dem führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, finden wöchentlich Auktionen begehrter Lego-Sets statt. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach den bunten Bausteinen auf dem Auktionsmarkt deutlich zugenommen. Allein im Jahr 2023 verzeichnete der Verkauf von Lego-Sets einen Anstieg um 30 Prozent im Vergleich zu 2022. Ebenso stieg die Anzahl der Käufer:innen um über 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ein echter Schatz: Legosteine im Wert von tausenden Euro
Lego-Sets können auf Auktionen hohe Preise erzielen: Einer der teuersten je auf Catawiki verkauften Lego-Steine, war ein 14-karätiger goldener Bauklotz, der für rund 18.500 Euro versteigert wurde. Der Wert dieses Lego-Steins ergibt sich nicht nur aus dem Goldgehalt, sondern auch aus dem jeweiligen Kontext. Von diesen goldenen Steinen existieren nur 25 Stück: Sie wurden zwischen 1960 und 1980 für jeweils 25 aufeinanderfolgende Jahre Betriebszugehörigkeit an Lego-Mitarbeiter:innen vergeben.
Wie wird ein Lego-Set bewertet?
Catawiki Experte Jacopo Giussani gibt Einblick, wie ein Lego-Set bewertet wird: „Die Bewertung eines Lego-Sets beruht auf mehreren Kriterien. Wir überprüfen, ob die Verpackung noch versiegelt ist, ob spezielle Elemente oder Steine in Formen oder Farben enthalten sind, die einzigartig für dieses Set sind, oder ob es sich um eine limitierte Edition handelt. Ebenso untersuchen wir, ob es sich um Erstauflagen handelt oder exklusive Minifiguren enthält, die in anderen Sets nicht zu finden sind. Auch kann es relevant sein, ob das Set auf eine bestimmte TV-Serie, einen Film oder ein wichtiges Ereignis verweist.”
Zu dem aktuellen Fund in Cornwall erläutert der Spielzeug-Experte:
„Basierend auf einer ersten Einschätzung könnte der gefundene Oktopus-Legostein – sollte er tatsächlich aus einem der verlorenen Container stammen – einen Wert von mehreren Tausend Euro haben. Die Anzahl der verloren gegangenen Oktopus-Modelle im Vergleich zu anderen Stücken aus dem Container, wie Drachen oder Haie, ist signifikant geringer. Daher handelt es sich bei dem entdeckten Lego-Oktopus um ein seltenes Objekt“, fährt Giussani fort. „Aus meiner Sicht handelt es sich hier aber eher um einen Fund von persönlichem und musealem Interesse und ich freue mich mit dem Finder über diesen Glücksfall.”
Wann sind Legos aus Kindheitstagen ein Vermögen wert?
Aufgrund des aktuellen Fundes in Cornwall hat Jacopo Giussani, Spielzeug-Experte bei Catawiki, zusammengestellt, wie Lego-Fans ganz einfach selbst prüfen können, ob sich auch in ihrer Spielzeugsammlung ein kostbarer Schatz befindet.
- Auf die äußeren Werte kommt es an: Originalverpackungen
Lego-Sets sind am wertvollsten, wenn Sammler:innen die Originalverpackung und die Anleitung ihr Eigen nennen können.
- Sondereditionen
Mit am wertvollsten sind limitierte Editionen, die während exklusiver Veranstaltungen oder Lego-Festivals in geringen Stückzahlen verteilt werden. Dazu gehören auch von Designer:innen signierte Boxen oder exklusive Produktionen nur für Lego-Mitarbeiter:innen, wie beispielsweise die 14-karätigen goldenen Lego-Bausteine. Es gibt auch Sets, die eine einzigartige Farbgebung aufweisen oder nur einmalig verwendete Formen beinhalten – auch das ist entsprechend mit einer Wertsteigerung verbunden.
- Erstausgaben
Generell gilt: insbesondere bei Erstausgaben sind Sammler:innen bereit, beträchtliche Summen auszugeben. Besonders nachgefragt sind Sets aus den 80er-Jahren, wie die klassische gelbe Lego Ritterburg 375, die 1978 als erstes Lego Schloss veröffentlicht wurde, oder Sets aus der damaligen Lego-Space-Kollektion in der bekannten blau-grau-gelben Farbgebung. Diese werden auf Catawiki oft für Tausende von Euro versteigert.
- Lego-Sets mit popkulturellen Bezügen
Sets mit Bezügen zu bekannten Filmen und TV-Shows sind besonders wertvoll. Beispielsweise ist der „Ultimate Collectors Edition Millennium Falcon” – ein Modell eines Raumschiffs aus den Star Wars-Filmen – legendär unter Sammler:innen. Verpackte Exemplare der ersten Ausgabe wurden bereits für 10.000 bis 15.000 Euro gehandelt. Aktuell und bis zum 9. Mai läuft auf Catawiki eine Auktion einer seltenen Lego Figur von Master-Yoda, die das bekannte „I love NY” T-Shirt trägt. Der Schätzwert beträgt 5.500 Euro. Ein Lego-Set aus der Jurassic World-Serie wurde für über 4.350 Euro im vergangenen Jahr von einem:r Bieter:in aus Deutschland ersteigert.
Expert:innen-Tipp: Um mehr über die Sets aus der eigenen Spielzeugkiste herauszufinden, sollten Sammler:innen auf den Identifikationscode auf der Unterseite der bunten Bauklötze achten. Auch auf der Vorderseite unter der Verpackung befindet sich ein solcher Code. Die entsprechenden Kataloge sind online einsehbar. So können Lego-Fans unkompliziert selbst prüfen, ob ihr Set wertvoll sein könnte.
Seit 2024 ist Jacopo Giussani Lego-Experte bei Catawiki, dem führende Online-Marktplatz für besondere Objekte. Mit seinem tiefen Verständnis des Lego-Marktes und seiner Leidenschaft für exzellenten Kundenservice möchte er durch die Auktionen bei Catawiki neue Impulse in die Lego-Sammel- und Handelsgemeinschaft bringen. Wöchentlich bewertet er Tausende von Objekten und identifiziert mit seinem geschulten Blick diejenigen, die auf Catawiki erfolgreich in einer Auktion sein könnten.
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.