Credit: freestocks
Lutherstadt Wittenberg, 20. December 2024

Arzneimittel-Analyse: Medikamente gegen Erkältung und Schmerzen besonders gefragt

Auf einen Blick

  • Versandapotheke mycare.de untersucht die am häufigsten verkauften Medikamente im Jahr 2023
  • Ein Drittel der Produkte mit den höchsten Verkaufszahlen sind Erkältungsmittel
  • Arzneimittel zur Schmerzlinderung machen ein Viertel der verkauften Produkte aus

Lutherstadt-Wittenberg, 20. Dezember 2024 – Ob bei Erkältungsbeschwerden oder akuten Schmerzen – bestimmte Medikamente gehören für viele Deutsche zur schnellen Selbsthilfe im Alltag. Dass diese Produkte besonders gefragt sind, zeigen interne Daten der Versandapotheke mycare.de: Von allen Produkten, die im Jahr 2023 mindestens 5.000 Mal über die Online-Apotheke verkauft wurden, machen Erkältungs- und Schmerzmittel über 60 Prozent aus. Zu den fünf meistverkauften Produktkategorien zählen neben Erkältungs- und Schmerzmitteln auch Präparate für Magen-Darm-Beschwerden, Hautpflegeprodukte sowie Wund- und Heilsalben.

Die meistgefragten Kategorien: Erkältungsmittel, Schmerzmittel und Magen-Darm-Produkte
Mit einem Anteil von 36,47 Prozent führen Erkältungsmittel die Liste der meistverkauften Produkte an. Sie werden häufig zur Linderung von Husten, Schnupfen, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen eingesetzt. Schmerzmittel machen 25,58 Prozent der untersuchten Verkäufe aus. Diese Arzneimittel werden zur Schmerzlinderung bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, sei es bei Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen. Besonders populär sind rezeptfreie Präparate, die bei leichten bis mittelstarken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen oder Menstruationsbeschwerden Anwendung finden. Den dritten Platz belegen Medikamente gegen Magen- und Darmbeschwerden mit einem Anteil von 10,87 Prozent. Diese Präparate helfen bei Symptomen wie Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall. Gemeinsam repräsentieren diese drei Kategorien mehr als 70 Prozent der gesamten Verkäufe.

Pflege und Regeneration: Produkte zur Haut- und Gesundheitsvorsorge
Hautpflegeprodukte stehen mit einem Anteil von 5,60 Prozent an vierter Stelle im Ranking. Sie werden für die tägliche Pflege und Regeneration der Haut verwendet, um diese vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und das Hautbild zu verbessern. Direkt dahinter folgen Wund- und Heilsalben mit 5,59 Prozent der Verkäufe. Diese Produkte finden bei der Behandlung von kleineren Verletzungen, Abschürfungen oder entzündlichen Hautzuständen Anwendung und fördern eine schnelle Heilung. Auf Platz sechs rangieren Nahrungsergänzungsmittel mit einem Anteil von 3,68 Prozent. Sie tragen zur Unterstützung der Ernährung bei, indem sie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bereitstellen, die nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden können.

Spezielle Anwendungen: von Kochsalzlösungen bis Zahnpflege
Kochsalzlösungen belegen Platz sieben mit einem Anteil von 2,99 Prozent. Sie werden häufig in medizinischen Kontexten verwendet, etwa zur Reinigung von Wunden oder als Infusionslösung bei Dehydrierung. Schlaf- und Beruhigungsmittel, die mit 2,31 Prozent auf Platz acht liegen, finden Anwendung zur vorübergehenden Unterstützung bei Schlafproblemen und können helfen, innere Unruhe, Nervosität oder Anspannung zu lindern. Augenpflegeprodukte, mit einem Anteil von 1,42 Prozent auf Platz neun, beinhalten Tropfen und Salben, die Reizungen lindern und bei trockenen Augen für eine zusätzliche Befeuchtung sorgen. Zahnpflegeprodukte schließen das Ranking auf Platz zehn mit einem Anteil von 0,91 Prozent ab. Sie unterstützen die Mundhygiene und tragen durch regelmäßige Anwendung zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen bei.

Martin Schulze, Apotheker und Leiter der pharmazeutischen Kundenbetreuung bei mycare.de, kommentiert die Untersuchung: „Anhand der Verkaufszahlen sieht man deutlich: Medikamente, die bei klassischen Erkältungs- und Grippesymptomen wie einer verstopften Nase, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten oder Fieber zum Einsatz kommen, werden in Deutschland mit Abstand am meisten gekauft. Viele der Arzneimittel sind nicht verschreibungspflichtig, sodass viele Verbraucher sich den Weg zum Arzt oder zur Ärztin ersparen und diese Beschwerden symptomatisch selbst behandeln. 

Hier ist aber auch Vorsicht geboten: Patienten sollten diese Medikamente nur dann einnehmen, wenn die Beschwerden wirklich akut sind, und die Anwendungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Auch muss zwingend die empfohlene Dosierung eingehalten werden. Wer Fragen zu der korrekten Einnahme von Arzneimitteln hat, sollte diese unbedingt mit einem Apotheker oder einer Apothekerin besprechen – das gilt insbesondere auch für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.”

Alle Untersuchungsergebnisse finden Sie auf dieser Landingpage:
https://www.mycare.de/presse-und-media/pressemitteilungen/20241129-arzneimittel-analyse

Über die Untersuchung
Für diese Analyse wurden die Verkaufszahlen von mycare.de aus dem Jahr 2023 analysiert. Die einzelnen Medikamente der verschiedenen Hersteller wurden in Kategorien zusammengefasst. Es wurden nur Produkte berücksichtigt, die mindestens 5.000 Mal verkauft wurden. Insgesamt wurden so 144 verschiedene Produkte ermittelt, die im letzten Jahr insgesamt über 1,9 Millionen Mal verkauft wurden. Kostenlose Produktproben wurden nicht berücksichtigt.

Über mycare.de

mycare (www.mycare.de) Als eine der ersten Versandapotheken Deutschlands hat mycare.de den deutschen Markt seit 2001 nachhaltig verändert. Neben einem umfangreichen Onlineshop mit über 90.000 Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet mycare.de vielfältige Dienstleistungen zur persönlichen Gesundheitsversorgung an. In einem modernen Apothekenlabor stellt mycare.de individuelle Arzneimittel nach höchster pharmazeutischer Qualität her, darunter Hormontherapien, homöopathischer Mittel, Hautcremes und medizinisches Cannabis. Jede Arzneimittelbestellung wird individuell von Fachpersonal nach höchster pharmazeutischer Qualität angefertigt und geprüft. Zu den weiteren Dienstleistungen von mycare.de gehören der Arzneimittel- und Hausapotheken-Check sowie der Tabletten-Service MEDPAC. Als regionaler Großversorger beliefert mycare.de medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Verbandstoffen und sorgt zudem für die umfassende Versorgung von Patient:innen im Heimbereich. Eine persönliche Beratung erfolgt sowohl telefonisch und per E-Mail als auch an drei Apothekenstandorten in Lutherstadt Wittenberg.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu mycare.de

Bildmaterial zu mycare.de

Team

Logo

Prozesse

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.