Analyse der Herstellungsorte von Arzneimitteln: Deutschland bleibt wichtiger Produktionsstandort
Auf einen Blick
- Versandapotheke mycare.de (www.mycare.de) untersucht Produktionsstandorte der meistverschriebenen Medikamente in Deutschland
- 44 Prozent der Top 50 Arzneimittel werden in Deutschland hergestellt
- Mit Blick auf die ausländischen Produktionsstandorte kommen die meisten Medikamente aus Rumänien
Lutherstadt Wittenberg, 17. Oktober 2024 – Angesichts der anhaltenden Diskussion um Medikamentenknappheit in Deutschland gewinnt die Frage nach den Produktionsstandorten von Arzneimitteln zunehmend an Bedeutung. Die Versandapotheke mycare.de (www.mycare.de) hat dies zum Anlass genommen, die Herstellungsorte der 50 meistverordneten Medikamente in Deutschland zu untersuchen. Die Analyse zeigt: Der Pharmastandort Deutschland bleibt weiterhin von großer Bedeutung.
Starke Präsenz deutscher Produktionsstandorte
Von den 50 untersuchten Arzneimitteln werden insgesamt 22 ganz oder teilweise in Deutschland produziert. Davon haben 15 Medikamente ausschließlich Produktionsstandorte in Deutschland, während sieben zusätzlich über Fertigungsstätten im Ausland verfügen. Dies bedeutet, dass 44 Prozent der meist verordneten Medikamente komplett in Deutschland hergestellt werden.
Die Produktionsstandorte in Deutschland verteilen sich geografisch wie folgt: Mit sechs Medikamenten werden die meisten Arzneimittel in Sachsen-Anhalt produziert, vier davon in der Gemeinde Barleben. Hessen folgt dicht dahinter mit fünf Standorten, darunter dreimal Frankfurt am Main. Berlin, Baden-Württemberg und Bayern sind mit jeweils drei Medikamenten ebenfalls wichtige Standorte der Arzneimittelproduktion. In Baden-Württemberg werden alle drei Arzneimittel in Blaubeuren hergestellt. Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mit je einem Medikament vertreten.
Die Rolle internationaler Standorte in der Arzneimittelversorgung
Internationale Produktionsstandorte spielen eine zentrale Rolle in der Arzneimittelversorgung Deutschlands. Viele der am häufigsten verordneten Medikamente werden grenzüberschreitend hergestellt, wobei Rumänien mit acht Arzneimitteln das internationale Ranking anführt. Polen und Spanien folgen mit jeweils sieben produzierten Medikamenten. Auch Italien trägt mit fünf Medikamenten zur Versorgung bei, gefolgt von Ländern wie Tschechien, Slowenien, den Niederlanden, Ungarn und Malta, die jeweils drei Arzneimittel herstellen. Weitere Produktionsstandorte finden sich in Österreich, Frankreich, Irland und Griechenland.
„Eine hohe Anzahl an Produktionsstätten in Deutschland ist sicherlich ein positives Zeichen, jedoch garantiert sie nicht zwangsläufig eine lückenlose Verfügbarkeit von Medikamenten. Ein oft übersehener Aspekt ist die Herkunft der Wirk- und Hilfsstoffe, die in vielen Fällen aus dem asiatischen Raum stammen. Während uns die Produktionsorte der Tabletten weitestgehend bekannt sind, gibt es bei der Angabe der Herkunft der einzelnen Bestandteile noch Spielraum für mehr Transparenz. Eine klare Kennzeichnung, ähnlich wie in der Lebensmittelindustrie, könnte zusätzlichen Mehrwert schaffen“, erklärt Martin Schulze, Apotheker und Leiter der pharmazeutischen Kundenbetreuung bei mycare.de.
Über die Untersuchung
Für diese Analyse wurden die Top 50 Arzneimittel in Deutschland nach Anzahl der verordneten Tagesdosen im Jahr 2022 untersucht und die Herstellungsorte der einzelnen Medikamente herausgearbeitet. Dabei wurden sowohl inländische als auch ausländische Produktionsstandorte berücksichtigt. Bei Arzneimitteln mit mehreren Produktionsstandorten wurde der Hauptproduktionsort oder der für den deutschen Markt relevanteste Standort erfasst.
mycare (www.mycare.de) Als eine der ersten Versandapotheken Deutschlands hat mycare.de den deutschen Markt seit 2001 nachhaltig verändert. Neben einem umfangreichen Onlineshop mit über 90.000 Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet mycare.de vielfältige Dienstleistungen zur persönlichen Gesundheitsversorgung an. In einem modernen Apothekenlabor stellt mycare.de individuelle Arzneimittel nach höchster pharmazeutischer Qualität her, darunter Hormontherapien, homöopathischer Mittel, Hautcremes und medizinisches Cannabis. Jede Arzneimittelbestellung wird individuell von Fachpersonal nach höchster pharmazeutischer Qualität angefertigt und geprüft. Zu den weiteren Dienstleistungen von mycare.de gehören der Arzneimittel- und Hausapotheken-Check sowie der Tabletten-Service MEDPAC. Als regionaler Großversorger beliefert mycare.de medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Verbandstoffen und sorgt zudem für die umfassende Versorgung von Patient:innen im Heimbereich. Eine persönliche Beratung erfolgt sowohl telefonisch und per E-Mail als auch an drei Apothekenstandorten in Lutherstadt Wittenberg.