Credit: Supliful – Supplements On Demand
Lutherstadt Wittenberg, 29. August 2024

Reiseapotheke im Preis-Check: In diesen Ländern sind Medikamente günstiger als in Deutschland

Auf einen Blick

  • Versandapotheke mycare (www.mycare.de) vergleicht die Kosten für Medikamente in 20 europäischen Ländern
  • In Polen sind viele Medikamente kostengünstiger – mit fünf Ausnahmen
  • In der Schweiz sind die meisten Arzneimittel teurer als in Deutschland

Lutherstadt Wittenberg, 29. August 2024 – Vor der Abreise in den Urlaub sollten die Deutschen noch mal einen Blick in die Reiseapotheke werfen. Einige Medikamente sind im Ausland deutlich teurer, bei anderen Medikamenten kann es sich lohnen, diese erst im Reiseland zu kaufen. Je nach Präparat und Reiseziel kann einiges an Geld gespart werden, wie die Versandapotheke mycare (www.mycare.de) herausgefunden hat. Dafür wurden die Preise von verschiedenen, vom Auswärtigen Amt für die Haus- und Reiseapotheke empfohlenen Wirkstoffen in 19 beliebten Reiseländern sowie in Deutschland ermittelt und miteinander verglichen.

In Polen sind die meisten Medikamente günstiger
Am meisten sparen können Deutsche bei der Reiseapotheke, wenn sie in Polen Urlaub machen: Das Nachbarland bietet bei neun Medikamenten einen niedrigeren Preis im Vergleich zur Bundesrepublik. Beispielsweise sind die Wirkstoffe Acetylcystein (Hauptwirkstoff in Hustenlösern) und Butylscopolamin (zur Behandlung von Magen- und Darmbeschwerden) mehr als vier Euro billiger. Grundsätzlich hat Polen auch die beste Verfügbarkeit an Medikamenten, die der deutschen Reiseempfehlung entsprechen. Alle untersuchten Präparate, die dem Auswärtigen Amt zufolge in keiner Reiseapotheke fehlen sollten, lassen sich auch vor Ort beziehen. Zum Vergleich: Die schlechteste Verfügbarkeit äquivalenter Medikamente findet sich in Kroatien, wo lediglich Acetylcystein rezeptfrei angeboten wird. Auch in Griechenland wird es schwierig, die empfohlene Reiseapotheke zusammenzustellen – hier sind nur drei der Wirkstoffe erhältlich.

In vielen Ländern sind die empfohlenen Wirkstoffe entweder nicht erhältlich oder teurer
In Frankreich können Urlauber:innen neun der 14 untersuchten Medikamente kaufen – sechs davon sind günstiger als in Deutschland. Die größte Ersparnis haben Urlauber:innen hier bei den Wirkstoffen Miconazolnitrat (zur Behandlung von Pilzerkrankungen) und bei Povidon-Jod (Antiseptikum bei Hautinfektionen, Wunden und Verbrennungen) mit 2,30 bzw. 2,25 Euro. Damit landet Frankreich hinter Polen auf Platz zwei der Länder mit den meisten Präparaten zu niedrigeren Preisen, dafür sind fünf überhaupt nicht erhältlich. Den dritten Platz teilen sich Bulgarien, Portugal und Schweden mit jeweils fünf günstigeren Medikamenten. 

Hohe Kosten bei den Eidgenossen
Die höchste Anzahl an Medikamenten, die vor Ort teurer sind als hierzulande, findet sich in der Schweiz: Insgesamt elf Produkte liegen hier über deutschen Preisen, die restlichen drei sind nicht erhältlich. Die Wirkstoffe Dimenhydrinat (zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen), Miconazolnitrat, Loperamid (zur Behandlung von ​​Durchfallerkrankungen) oder Tetryzolin (zur Behandlung von Schnupfen und Heuschnupfen) sind alle mehr als zehn Euro teurer in der Schweiz. Den zweiten Platz der teuersten Länder teilen sich Norwegen und Italien mit je zehn Medikamenten. In Finnland und Österreich sind neun Medikamente teurer als hier – Platz drei des Negativrankings.

Viele Medikamente in Deutschland billiger
Zwei Medikamente, die in allen Ländern teurer sind als in Deutschland, sind Cetirizin (zur Linderung von Beschwerden allergischer Erkrankungen) und Dimenhydrinat: Cetirizin kostet im Schnitt 4,49 Euro, am teuersten ist es in Bulgarien mit 21,42 Euro. Der Preis in Deutschland liegt bei 2,07 Euro. Für Dimenhydrinat werden im Schnitt 7,17 Euro fällig. In Belgien, Bulgarien und der Schweiz liegt der Preis bei über zehn Euro – in Deutschland kostet das Arzneimittel nur 2,43 Euro. 

Aber auch bei anderen Wirkstoffen gehört Deutschland oft zu den günstigsten Ländern: Tetryzolin ist ausschließlich in Frankreich günstiger als in Deutschland. Salze bzw. Elektrolytpulver, Paracetamol und Loperamid sind jeweils in zwei Ländern billiger als hierzulande. Die Wirkstoffe Xylometazolin (Wirkstoff in Nasenspray), Ciprofloxacin (zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen) und Dimetinden (zur Therapie von allergischen Hautreaktionen) gibt es jeweils in drei europäischen Ländern günstiger als in Deutschland.

Christian Buse, Geschäftsführer von mycare, kommentiert: „Unsere Untersuchung zeigt, dass die Preise für Medikamente innerhalb Europas stark variieren. Auch wenn bestimmte Medikamente in anderen Ländern günstiger sind, bietet der Kauf von Medikamenten im eigenen Land mehrere Vorteile: Zunächst können Verbraucher:innen auf eine kompetente und individuelle Beratung ohne potentielle Sprachbarriere vertrauen. Darüber hinaus kennen viele Verbraucher:innen bereits die Medikamente und Produkte, die ihnen bei bestimmten Beschwerden zuverlässig helfen – diese werden sie möglicherweise in einer ausländischen Apotheke nicht finden.

Reisende sollten sich zudem über die Verfügbarkeiten und Öffnungszeiten der Apotheken in ihrem Urlaubsland informieren. Um die stressige Suche nach den richtigen Medikamenten im Urlaub zu vermeiden, empfehlen wir, trotz der teils höheren Preise einen Grundstock an Arzneimitteln im Gepäck dabei zu haben. Für Notfälle, unvorhersehbare Verletzungen und Krankheiten erhalten Urlauber:innen selbstverständlich auch in ihrem Reiseland die ärztliche Versorgung und pharmazeutische Beratung, die sie benötigen.”

Alle Ergebnisse des Vergleichs finden Sie unter:
https://www.mycare.de/presse-und-media/pressemitteilungen/20240814-reiseapotheke-preisvergleich

Über die Untersuchung
Für den Vergleich sind die vom Auswärtigen Amt empfohlenen Medikamente für eine Reiseapotheke erfasst und die jeweiligen Wirkstoffe ermittelt worden. Folgend wurden die Preise für die Medikamente mit den Wirkstoffen in den beliebtesten Online-Apotheken (gemäß größtem Angebot und größter Online-Sichtbarkeit) in 19 beliebten Reisenationen und Deutschland verglichen. Die Preise beziehen sich jeweils auf die günstigsten bzw. kleinstmöglichen verfügbaren Varianten. Es ist dabei das jeweils günstigste Angebot ausgewählt worden. Nicht für alle Länder gibt es ein Medikament für jeden Wirkstoff. Diese Medikamente wurden für die entsprechenden Länder nicht berücksichtigt. Ebenfalls exkludiert wurden Medikamente, die in Deutschland ausschließlich auf Rezept erhältlich sind (Amoxicillin & Clavulansäure, Mupirocin, Azithromycin und Codein) und/oder nur in weniger als insgesamt fünf Ländern rezeptfrei verfügbar sind (Artemether / Lumefantrin). Fremdwährungen wurden im aktuellen Wechselkurs angeglichen (19.6.2024).

Über mycare.de

mycare (www.mycare.de) Als eine der ersten Versandapotheken Deutschlands hat mycare.de den deutschen Markt seit 2001 nachhaltig verändert. Neben einem umfangreichen Onlineshop mit über 90.000 Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet mycare.de vielfältige Dienstleistungen zur persönlichen Gesundheitsversorgung an. In einem modernen Apothekenlabor stellt mycare.de individuelle Arzneimittel nach höchster pharmazeutischer Qualität her, darunter Hormontherapien, homöopathischer Mittel, Hautcremes und medizinisches Cannabis. Jede Arzneimittelbestellung wird individuell von Fachpersonal nach höchster pharmazeutischer Qualität angefertigt und geprüft. Zu den weiteren Dienstleistungen von mycare.de gehören der Arzneimittel- und Hausapotheken-Check sowie der Tabletten-Service MEDPAC. Als regionaler Großversorger beliefert mycare.de medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Verbandstoffen und sorgt zudem für die umfassende Versorgung von Patient:innen im Heimbereich. Eine persönliche Beratung erfolgt sowohl telefonisch und per E-Mail als auch an drei Apothekenstandorten in Lutherstadt Wittenberg.

 
Pia Senkel
Pressekontakt
+491733702649
pia.senkel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu mycare.de

Bildmaterial zu mycare.de

Team

Logo

Prozesse

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.