Urlaubs-Check: Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
Auf einen Blick
- Localyzer analysiert deutsche Google-Suchanfragen rund um das Thema Urlaub
- Türkei führt mit durchschnittlich 160.890 monatlichen Suchanfragen den Vergleich an
- Suchvolumen für Serbien im Untersuchungszeitraum am niedrigsten
Berlin, 7. August 2024 – Unter deutschen Urlauber:innen ist die Türkei das beliebteste Urlaubsland – zumindest wenn es nach den Google-Suchen geht. Seit dem letzten Jahr hat besonders Albanien eine deutliche Zunahme am Suchinteresse erfahren – die Steigerung liegt hier bei über 100 Prozent. Das hat die Online-Marketing-Plattform Localyzer (www.localyzer.com) in einer aktuellen Analyse ermittelt. Dafür wurden verschiedene Suchbegriffe rund um das Thema Urlaub im Zeitraum von Mai 2023 bis Mai 2024 über Google untersucht.
Türkei ist unter deutschen Urlauber:innen absoluter Spitzenreiter
Mit durchschnittlich 160.890 Suchanfragen im Monat ist die Türkei mit Abstand das beliebteste europäische Urlaubsland. Das gilt nicht nur für die gesamte Bundesrepublik, sondern auch für die einzelnen Bundesländer. Die Türkei landet mit Blick auf das Suchvolumen in allen Bundesländern jeweils auf Platz eins. Auch Kroatien erfreut sich großer Beliebtheit: Hier liegt der Durchschnitt deutschlandweit bei 84.890 Suchanfragen im Monat, damit belegt das Land den zweiten Platz. Die Bronze-Medaille sichert sich Griechenland mit 79.070 Suchen. Insgesamt scheinen sich die Bundesländer in Bezug auf den Urlaub bei den Top 3 einig zu sein. Nur in Schleswig-Holstein gibt es leichte Abweichungen. Hier führen die Türkei, Griechenland und Dänemark die Liste der beliebtesten Länder an.
Das Suchvolumen für einen Albanien-Urlaub liegt bei 61.750. Damit belegt das Land den vierten Platz im Vergleich. Mit etwas größerem Abstand folgt Italien mit deutschlandweiten Suchanfragen von 43.410. Das Interesse, Urlaub im eigenen Land zu machen, ist eher moderat. Unter den europäischen Ländern reiht sich Deutschland mit 14.220 monatlichen Suchanfragen auf Platz 19 ein und liegt damit im Mittelfeld.
Interesse an Reisen nach Serbien am geringsten
Nutzer:innen suchten durchschnittlich 2.180 Mal im Monat nach Informationen, die einen möglichen Serbien-Urlaub betreffen. Damit belegt das Land im Südosten Europas den letzten Platz. Mit 2.400 Suchanfragen befindet sich Mazedonien auf Platz zwei des Negativrankings, gefolgt von Liechtenstein mit einer Suchaktivität von 2.500. Auch Bosnien und Luxemburg zählen nicht gerade zu den bevorzugten Urlaubszielen der Deutschen: Die beiden Länder rangieren mit 2.800 bzw. 2.820 Gesuchen auf den Rängen vier und fünf.
Urlaub in Europa: In Hamburg gingen pro Einwohner:in die meisten Suchanfragen ein
Wirft man einen Blick auf die Reisebereitschaft der einzelnen Bundesländer, so liegt Hamburg vorn. Pro 1.000 Einwohner:innen wird im Durchschnitt 13,23 Mal nach Urlaub in den untersuchten Ländern gesucht. Mit etwas größerem Abstand folgt Mecklenburg-Vorpommern mit 10,84 monatlichen Suchanfragen pro 1.000 Einwohner:innen. Auch in Sachsen ist das Interesse an einem Urlaub außerhalb des eigenen Landes hoch – hier liegt die Zahl bei 10,81 Anfragen.
Diese Länder haben seit Mai 2023 den höchsten Zuwachs an Suchanfragen verzeichnet
Albanien hat sich jüngst zu einer Top-Destination für die Deutschen entwickelt. Das Land nimmt nicht nur den vierten Platz im Länder-Ranking mit den meisten Suchanfragen ein, auch haben sich die Suchen seit Mai 2023 mehr als verdoppelt (100,7 Prozent) – mit diesem Ergebnis kann kein anderes Land mithalten. Auch das Interesse für Reisen in die Slowakei ist vergleichsweise in die Höhe gegangen; hier lag die Steigerung bei 23,1 Prozent. Finnland und Monaco teilen sich mit einem Anstieg des Suchvolumens um 20,8 Prozent den dritten Platz.
Matthias Lange, Gründer und Geschäftsführer bei Localyzer, kommentiert die Untersuchung: „Unsere Analyse zeigt deutlich, wie entscheidend es für die Tourismusbranche ist, das Suchverhalten der Verbraucher:innen genau zu verstehen. Durch die Analyse von Google-Suchdaten können wir wertvolle Einblicke gewinnen, welche Destinationen besonders gefragt sind und wie sich das Reiseinteresse entwickelt. Insbesondere lokale Reisebüros stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich an eine zunehmend digitalere Marktlandschaft anzupassen. Sie können dieses Wissen gezielt für standortbasiertes Online-Marketing und die effektive Ansprache potenzieller Kund:innen nutzen.“
Weitere Informationen unter:
https://www.localyzer.io/urlaubs-check-die-beliebtesten-reiseziele/
Über die Untersuchung
Im ersten Schritt wurden alle Länder in Europa als Keywords festgelegt. Hinter jedem Land wurde der Begriff “Urlaub” hinzugefügt und anschließend über Google Ads das Suchvolumen in Deutschland von Mai 2023 bis Mai 2024 ermittelt. Dieselben Keywords wurden anschließend genutzt, um das Suchvolumen für die jeweiligen Bundesländer ausfindig zu machen. Es wurden nur Länder berücksichtigt, die deutschlandweit ein Suchvolumen von über 2.000 Suchanfragen im Monat vorweisen konnten. Im letzten Schritt wurde mit den Keywords untersucht, wie sich das Suchvolumen für die jeweiligen Länder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Mai 2023 im Vergleich zu Mai 2024) verändert hat. Für die Reisebereitschaft der Bundesländer wurde die Anzahl der durchschnittlichen Suchanfragen innerhalb eines Jahres pro Bundesland durch die jeweilige Zahl der Einwohner:innen geteilt.
Localyzer ist eine Online-Plattform für lokales Online-Marketing auf Google, Facebook, Instagram, YouTube und weiteren Webseiten. Das Produkt ermöglicht Marken, lokale Online-Kampagnen maßgeschneidert und für eine unbegrenzte Zahl von Standorten umzusetzen – und das Multichannel. Die Online-Plattform automatisiert die gesamte Erstellung tausender Kampagnen und sorgt damit für die erforderliche lokale Relevanz. Aktuelle Informationen zu Localyzer sind auf LinkedIn, Facebook, YouTube, Xing und Twitter zu finden.
Dateien zur Mitteilung
Dateien zu Localyzer
If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.