Berlin, 05. March 2024

Hommage an das Design: Catawiki und Masterly zeigen Neuinterpretationen von Design-Ikonen auf der Salone del Mobile

Auf einen Blick

  • Online-Auktionshaus Catawiki erstmals in Kooperation mit Masterly auf der Mailänder Designwoche präsent 
  • Für die Ausstellung „Hommage” entwerfen niederländische und internationale Designer:innen zeitgenössische Interpretationen von Design-Klassikern
  • Die Objekte werden anschließend in limitierter Auflage exklusiv auf Catawiki versteigert

 

Berlin, 05. März 2024Catawiki, der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, wird diesen April erstmals auf der Mailänder Designwoche vertreten sein. Nun gibt das Auktionshaus einen ersten Einblick und enthüllt die Designer:innen sowie die Entwürfe, die in der Ausstellung und Auktion präsentiert werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Masterly statt, dem renommierten niederländischen Pavillon des Salone del Mobile.

Die Mailänder Designmesse gibt den Auftakt zu insgesamt vier Online-Auktionen, die im laufenden Jahr von Masterly-Gründerin Nicole Uniquole kuratiert werden. Die erste Ausstellung und Auktion läuft unter dem Titel „Hommage” und bringt Objekte von etablierten und aufstrebenden Designer:innen zusammen. Sie wurden von Nicole Uniquole und Catawiki beauftragt, in ihren Entwürfen auf weltbekannte Objekte der Designwelt zu reagieren. Die Ausstellung im prestigeträchtigen Palazzo Giureconsulti präsentiert nicht nur die neu entworfenen Objekte, sondern auch das entsprechende ikonische Pendant. 

Da Masterly erstmals mit einem Auktionshaus kooperiert, werden die zeitgenössischen Interpretationen der Design-Klassiker anschließend in limitierter Auflage bei Catawiki versteigert.  

Die Designer:innen und ihre Neuinterpretationen der Klassiker
Catawiki erreicht ein globales Publikum an Sammler:innen. Mit den Auktionen erhalten auch Designer:innen Zugang zu einem internationalen Markt, den sie bislang nicht selbst erschließen konnten. Um die Koryphäen des niederländischen und internationalen Designs zu würdigen, wurden Designer:innen weltweit eingeladen, an der Ausstellung „Hommage” teilzunehmen. Eine Übersicht aller Designer:innen finden Sie hier. 

Stefan Scholten | Charles und Ray Eames
Stefan Scholten ist seit seinem Abschluss an der Design Academy Eindhoven im Jahr 1995 zu einer der prägenden Stimmen des niederländischen Designs geworden. Er ist bekannt für seinen reduktionistischen Stil, den er mit einer einzigartigen Verwendung von Farbe kombiniert.

Für die Ausstellung und Auktion „Hommage” gestaltete er den Lounge Chair von Charles und Ray Eames neu. Im ersten Schritt analysierte das Studio Stefan Scholten jedes einzelne Element des ikonischen Designs. Dieser reduktionistische Ansatz führte dazu, dass in der zeitgenössischen Interpretation Stuhl und Ottomane miteinander verbunden wurden und ein skulpturales Stück mit der ursprünglichen ergonomischen Silhouette und sorgfältig abgestimmten Proportionen entstand. Holz ist das zentrale Element dieser Neuinterpretation, das den Stuhl von seiner Polsterung und den Metallteilen befreit, um ihm nun einen authentischen kalifornischen Look zu verleihen.

Grace of Glaze | Émile Gallé
Simone Doesburg ist eine niederländische Keramikerin und Designerin mit Sitz in Utrecht. Mit ihrem Porzellangeschirr Grace of Glaze definiert sie das Gewöhnliche neu und verwandelt alltägliche Momente in außergewöhnliche Darstellungen von Schönheit. 

Für die gemeinsame Auktion von Catawiki und Masterly fertigte sie als Hommage an eine Vase von Emile Gallé ein individuell gefärbtes Geschirrset an. Inspiriert von der Farbpalette der Vase, zeigt die handgefertigte Keramik von Simone Doesburg Kombinationen aus tiefem Winterblau und warmen Sommertönen.

Laurène Guarneri | Pierre Paulin
Die Designerin Laurène Guarneri ist Absolventin der Beaux Arts de Paris-Cergy und lebt in Paris. Sie arbeitet mit Glas und Spiegeln, um die flüchtigen, poetischen Momente des Alltags einzufangen. 

Laurène Guarneri ließ sich für die Ausstellung „Hommage” von Pierre Paulins Sessel „Orange Slice” inspirieren. In ihrer Neuinterpretation verwandelte sie die warmen Farben und die sich wiederholenden Formen des Sessels in den Spiegel „Double Jaune”. Durch ein dynamisches Wechselspiel von Reflexionen und Transparenzen verlieh die Designerin dem Spiegel eine neue Tiefendimension, durch die der Eindruck entsteht, die Formen würden ineinander übergehen und sich voneinander lösen.

Atelier Ferraro | Émile Gallé
Nach seinem Architekturstudium in Italien und Griechenland zog Emanuele Ferraro nach Deutschland, wo er mit einer Reihe renommierter Architekturbüros zusammenarbeitete und 2019 sein eigenes Designstudio eröffnete. Vor wenigen Wochen stellte die Süddeutsche Zeitung den Designer vor: als eines von vier deutschen Labels, die man aktuell kennen sollte.  

In der Auktion und Ausstellung „Hommage” ist Emanuele Ferraro mit einem Objekt aus seiner Serie  „ephemeral décor” vertreten, mit der er Objekte von Émile Gallé neu interpretiert. Für die zarten Muster verwendete Emanuele Ferraro echte Blumen, um ihr Wesen auf das Glas übertragen. Farben und florale Elemente durchlaufen dabei einen transformativen Prozess der Abstraktion und Reduktion.

Jede Vase ist ein Unikat, das mit äußerster Präzision und der einzigartigen Handwerkskunst der Kamee-Technik hergestellt wird.

Alle weiteren Designer:innen aus der Auktion und Ausstellung sind hier zusammengestellt. 

Nicole Uniquole, Gründerin und Kuratorin von Masterly: „Ich habe immer einen Blick auf Designklassiker und suche nach ikonischen Objekten, die Aufmerksamkeit bekommen sollten. Um solche Objekte zu feiern, die es schaffen, die Essenz eines Zeitgeistes widerzuspiegeln, aber gleichzeitig auch zeitlose Werte verkörpern. Meine Expertise besteht darin, einen solchen Filter auf Kollektionen und Präsentationen für Marken und Unternehmen anzuwenden. Daher ist es für mich ein Privileg, die Ausstellung anlässlich des Salone del Mobile für Catawiki kuratiert zu haben.”

Eléonore Floret, Senior Design Expertin bei Catawiki: „Gemeinsam mit Masterly bringt Catawiki ein internationales Aufgebot an etablierten und aufstrebenden Designer:innen und Kreativen zusammen. Wir freuen uns darauf, mit der Ausstellung  im Rahmen der Mailänder Designwoche 2024 Neuinterpretationen von Design-Klassikern zu zeigen und Nachwuchsdesigner:innen mit unserer Plattform die Möglichkeit zu geben, ihre Objekte einem internationalen Publikum zu präsentieren.”

„Hommage” ist die erste von vier exklusiven Catawiki x Masterly-Auktionen und läuft von Montag, 15. April 2024 bis Sonntag, 28. April 2024. Die Objekte können in der Ausstellung im Palazzo Giureconsulti während der Masterly-Öffnungszeiten von Dienstag, 16. April 2024 bis Sonntag, 21. April 2024 besichtigt werden. 

MASTERLY X CATAWIKI AUKTIONSDATEN: 15.-28. April | 28. Juni – 9. Juli | 4.-15. Oktober | 22. November – 3. Dezember

CATAWIKI @ MASTERLY, Salone del Mobile 2024

Palazzo Giureconsulti, Piazza del Duomo, Mailand

Zweiter Stock, Raum 21 

Öffnungszeiten:

Dienstag, 11.00 – 16.30 Uhr

Mittwoch bis Samstag, 11 – 20 Uhr

Sonntag, 11 – 15 Uhr

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.