Praktika in Europa: In diesen Hauptstädten gibt es die meisten Praktikumsplätze
Auf einen Blick
- Die GISMA University of Applied Sciences hat die europäischen Hauptstädte auf die Anzahl der freien Praktikumsplätze untersucht
- Paris hat die meisten offenen Praktikumsstellen, gefolgt von Berlin und Amsterdam
- In der französischen Hauptstadt machen die Praktika 15 Prozent des gesamten Stellenangebots aus
Potsdam, 05. April 2023 – Im April beginnt das Sommersemester 2023 und viele Studierende halten Ausschau nach einem Praktikumsplatz, um neben dem Studium auch wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln. Europa ist nicht nur für europäische, sondern auch für internationale Studierende interessant. Die GISMA University of Applied Sciences (www.gisma.com) hat im Rahmen einer Untersuchung die europäischen Hauptstädte auf die Anzahl der offenen Praktikumsplätze analysiert. Dabei wurde unter anderem ermittelt, in welcher Stadt das Angebot am größten ist und die Chancen dementsprechend am besten stehen, einen Platz zu finden.
Paris ist Spitzenreiter und Praktikumshauptstadt
Die französische Hauptstadt führt mit 6.160 offenen Praktikumsstellen das Ranking an. Wer eine Stelle in den Bereichen Marketing, IT oder Web Development sucht, kann in der sogenannten Stadt der Liebe fündig werden. In der deutschen Hauptstadt Berlin finden sich derzeit 1.685 Praktikumsstellen. Damit belegt Berlin den zweiten Platz des Rankings. Auch hier haben Praktikantinnen und Praktikanten ein breites Spektrum an Angeboten, von Produktmanagement bis hin zu Business Development. Amsterdam belegt mit 1.612 Praktikumsplätzen den dritten Platz des Rankings. Wer Interesse an einem Praktikumsplatz hat, kann sich in verschiedenen Bereichen umsehen, beispielsweise Legal und Compliance, aber auch im Recruiting.
Die wenigsten freien Praktikumsplätze gibt es in Luxemburg
Durchschnittlich 696 offene Praktikumsstellen gibt es in den europäischen Hauptstädten. Die wenigsten freien Plätze finden sich in Luxemburg, Nikosia und Zagreb. Die kroatische Hauptstadt Zagreb listet insgesamt 3.180 Stellenangebote, 20 davon sind Praktikumsplätze, was einem Anteil von 0,6 Prozent entspricht. Zyperns Hauptstadt Nikosia bietet 18 freie Praktika unter 2.444 veröffentlichten Stellenanzeigen (0,7 Prozent). Schlusslicht bildet Luxemburg mit 17 Praktikumsplätzen in der Hauptstadt. Bei insgesamt 1.585 ausgeschriebenen Stellenangeboten ergibt sich ein Anteil von einem Prozent.
In Paris machen die Praktikumsstellen 15 Prozent des gesamten Jobangebots aus
Mit mehr als 40.000 offenen Stellen in Frankreichs Hauptstadt liegt der Anteil der Praktikumsplätze bei 15 Prozent. Damit ist Paris auch was den Praktika-Anteil angeht Spitzenreiter des Rankings. Den zweiten Platz hinsichtlich der Praktika-Quote belegt die portugiesische Hauptstadt Lissabon, in der es 1.603 Praktika von insgesamt 21.188 Stellenangeboten gibt (7,57 Prozent). Knapp dahinter folgt Budapest mit einem Anteil von 7,08 Prozent: In der ungarischen Hauptstadt gibt es bei 21.188 Stellen insgesamt 1.446 Praktikumsplätze.
„Praktika sind ein unverzichtbarer Teil des Studiums, denn sie vermitteln unglaublich wichtige Soft-Skills, die im späteren Berufsleben unverzichtbar sind. Daher legen wir an der GISMA besonderen Wert darauf, dass unsere Studiengänge einen hohen Praxisanteil haben. Besonders interessant ist es auch für Studierende zu sehen, wie der Berufsalltag in anderen Ländern Europas oder sogar weltweit aussieht. Die interkulturellen Erfahrungen, die junge Menschen dort machen, prägen nicht nur ihre persönliche Weiterentwicklung und den Einstieg in ihr Berufsleben, sondern machen auch ihren Lebenslauf zu etwas ganz Besonderem”, erklärt Eloise Capet, Leiterin des GISMA-Career-Centers die Wichtigkeit von Praktika in Europa.
Die Untersuchung zeigt, dass es auf internationaler Ebene ein vielfältiges Angebot an Praktika gibt. Für viele Interessenten dürfte es reizvoll sein, das Sammeln von Berufserfahrung direkt mit einem Aufenthalt fernab der Heimat zu verknüpfen. Gleichermaßen gilt ein Auslandsaufenthalt in einem professionellen Rahmen nach wie vor gemeinhin als positiver Abschnitt im Lebenslauf. Auch die dabei häufig gewonnenen zusätzlichen Sprachkenntnisse stellen für die Absolvent:innen zusätzliche Qualifikationen dar. Somit bieten Auslandspraktika etliche Möglichkeiten, das berufliche Profil nachhaltig zu schärfen.
Alle weiteren Ergebnisse der Untersuchung finden Sie unter
https://web.gisma.com/praktika-in-europa-2023
Über die Untersuchung
Die GISMA University of Applied Sciences hat über die nationalen Indeed-Webseiten alle freien Praktikumsstellen ermittelt. In Ländern, in denen Indeed über keine lokale Online-Präsenz verfügt, wurden andere Jobportale (wie zum Beispiel LinkedIn) verwendet.
Die Gisma University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. An ihren Standorten in Potsdam und Berlin bringt sie Studierende und Lehrende aus über 90 Nationen weltweit zusammen. In 16 Studiengängen macht sie Studierende zu gefragten Talenten für die globale Geschäftswelt in den Bereichen Management, Leadership, Data Sciences, AI und Software Engineering. Die Studierenden lernen von Dozenten mit einem starken Forschungshintergrund sowie von Top-Führungskräften und Gründern.
Die Hochschule kooperiert mit einem Netzwerk globaler Unternehmen aus Wirtschaft und Bildung, wie Mercedes, Deloitte, Birkenstock, TCS Pace, Zalando, Ebay und Vattenfall, und ist Mitglied der SAP University Alliance. Darüber hinaus ist Gisma Teil der Initiative „Partnering in Business with Germany“, einem globalen Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von Außenwirtschaft und Investitionen. Ziel der Gisma ist es, innovative Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu geben, indem sie ihre Studierenden auf die Managementpraxis in einer von ständigem Wandel und zunehmender Komplexität geprägten Welt vorbereitet.
Alle Studiengänge der Gisma sind staatlich anerkannt und werden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) sowie dem Akkreditierungsrat geprüft. Darüber hinaus profitiert die Gisma von der Einzelakkreditierung der AMBA für den Global MBA und der CIM für die Studiengänge BSc und MSc Business Management mit der Vertiefungsrichtung Marketing, womit die Gisma die einzige Universität in Deutschland ist, die CIM-akkreditierte Abschlüsse anbietet. Gisma ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus. www.gisma.com