Credit: Xavi Cabrera
Berlin, 10. August 2022

90 Jahre LEGO: Fünf Fakten und eine Jubiläumsfeier

Auf einen Blick

  • Fünf Fakten über LEGO zum 90. Jubiläum des dänischen Spielzeugherstellers
  • Preis für LEGO-Objekte auf dem führenden Online-Marktplatz Catawiki ist innerhalb von zwei Jahren um 25 Prozent gestiegen
  • Catawiki plant eine besondere Auktion für LEGO-Sammler:innen

Berlin, 10. August 2022 – Bis zu 20.000 Euro für einen mit 14-karätigem Gold ummantelten LEGO-Stein – LEGO lohnt sich nicht nur für Sammler:innen als Investment. Einst als Hersteller von Holzspielzeug gegründet, wurde LEGO zu einem milliardenschweren Spielzeug-Unternehmen. Diese und weitere Fakten rund um die Kultmarke verrät Toby Wickwire, Experte für Videospiele und Spielsachen auf dem führenden Online-Marktplatz für besondere Objekte, Catawiki, anlässlich des 90. Geburtstages von LEGO. Catawiki feiert das Jubiläum vom 5. bis 14. August mit einer besonderen Auktion zusammen mit LEGO-Enthusiasten aus aller Welt. 

Fakt Eins: Vom Holzspielzeug zu Raumschiffen 
1932 wurde LEGO, zunächst als Hersteller für Holzspielzeug, gegründet. 16 Jahre später begann die Herstellung der ersten LEGO-Sets aus heute bekannten Klemmbausteinen. Mittlerweile schätzt der Experte Toby Wickwire die Anzahl an LEGO-Sets auf 16.000 – 17.000. Dass das Unternehmen schließlich zum umsatzstärksten Spielzeughersteller der Welt (5,9 Mrd. Euro 2020) werden würde, habe man sich damals kaum erträumen lassen, erwähnt Wickwire. Mitverantwortlich für diese Entwicklung sind die zahlreichen Lizenzen des Herstellers. So können Fans jeglichen Alters beispielsweise Bausätze aus den Harry Potter-, Indiana Jones- und Star Wars-Universen zusammensetzen. Vor allem die Star-Wars-Lizenz habe nach Einschätzung des Experten maßgeblich zum Wachstum von LEGO beigetragen. 

Fakt Zwei: Manche Produkte sind tausende Euro wert 
Die enge Verbindung zwischen LEGO und Star Wars begann in den späten Neunzigern, als die ersten LEGO Star Wars-Sets auf den Markt kamen. Unter dieser Produktlinie verbergen sich auch echte Schätze: Eine der wertvollsten LEGO-Figuren ist eine Miniatur des Roboters C-3PO aus George Lucas’ Science-Fiction-Universum, welche mit 14-karätigem Gold ummantelt wurde. Die Figur wurde nur fünf Mal hergestellt und konnte in einem von LEGO veranstalteten Wettbewerb gewonnen werden. Ebenso legendär ist bei Sammler:innen der Ultimate Collectors Edition Millennium Falcon, ein Modell eines Raumschiffs aus den Star Wars Filmen. Verpackte Exemplare der ersten Auflage wurden laut Wickwire bereits für 10 – 15.000 Euro gehandelt. Auf Catawiki wird ein solcher originalverpackter Millenium Falcon der ersten Edition im Zuge der LEGO-Aktion versteigert. Bemerkenswert ist auch ein LEGO-Stein aus 14-karätigem Gold, welcher vom Unternehmen an bestimmte Mitarbeiter:innen vergeben wurde. Hiervon wurden bereits einige bei Catawiki versteigert

Fakt Drei: Nicht nur Spielzeug für Kinder
Obwohl der zugrundeliegende Zweck von LEGO-Bausätzen das Bauen, Sammeln und vor allem Spielen ist, legen einige Bausätze nahe, dass sie nicht nur für Kinder entworfen wurden. Wickwire erzählt von einem LEGO-Modell, welches der Nachbau einer Fabrik eines Schokoladen-Getränk-Herstellers ist. Modelle wie diese werden bei Events oder Wettbewerben ausgegeben und sind nicht im freien Handel erhältlich. 

Fakt Vier: LEGO-Sets lieber nicht auspacken! 
LEGO-Sets sind dann am wertvollsten, wenn Sammler:innen auch die originale Verpackung sowie die Bauanleitung ihr Eigen nennen können. Daher käme es laut Wickwire vor, dass Sammlungen nicht einmal zusammengesetzt werden. Der Experte berichtet von einem befreundeten Sammler, der ganze Häuser voller originalverpackter LEGO-Sets besäße. 

Hendrik Bergmann von JB Spielwaren, dem größten LEGO-Händler in Deutschland, bestätigt den großen und sogar steigenden Sammelwert: „Vor allem LEGO Star-Wars und die Minifiguren dieser Sets sind in den letzten Jahren stark im Wert gestiegen. In den letzten 23 Jahren produzierte LEGO mehr als 1.200 verschiedene Figuren für das Star-Wars Universum, wovon viele exklusiv in nur einem Set verkauft wurden und werden,” erklärt Bergmann. Zudem sieht er einen großen nostalgischen Wert für erwachsene Sammler:innen. 

Fakt Fünf: Kreativität zahlt sich aus 
Auch beliebt und wertvoll (besonders bei der MOC-Community, wobei MOC für „my own creation” steht) sind einzelne LEGO-Steine, die fast wie Investments gehandelt werden. Von LEGO unabhängige Online-Plattformen erlauben ihren Nutzer:innen diese deratige Bausteine zu kaufen und zu verkaufen. Teilweise werden dafür Preise von 30 Dollar und mehr erzielt. Wickwire erzählt von der MOC-Community, die eigene LEGO-Ideen entwirft und baut. Wird ein besonders beliebtes MOC entworfen, kann es passieren, dass die nötigen LEGO-Bausteine eine große Wertsteigerung erfahren. Der Anstieg des ideellen wie monetären Werts kann sie wiederum zu Spekulationsobjekten machen.

Auktionen anlässlich des 90-jährigen Jubiläums: Original verpackte Sets auf Catawiki
Auch das Auktionshaus Catawiki hat sich als lukrativer Ort für den Handel mit LEGO-Sets und -Steinen erwiesen. Sammler:innen können hier ältere und sehr gut erhaltene LEGO-Sets erwerben. Und diese Nachfrage scheint zuzunehmen. Zwischen 2019 und 2021 stiegen die Preise für LEGO-Objekte im Schnitt um 25 Prozent von durchschnittlich 74 Euro auf 92 Euro. Die Anzahl der verkauften LEGO-Objekte hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt. 

Hendrik Bergmann kuratiert im Auftrag von Catawiki nun eine große Auktion auf der Plattform, um das LEGO-Jubiläum zu feiern. Sammler:innen und Fans können auf Sets wie den Imperial Star Destroyer in der Ultimate Collectors Edition bieten. Ein Highlight der Auktion dürfte der zuvor schon genannte 2007 LEGO 10179 Ultimate Collector Series Millennium Falcon Erste Edition in seiner Originalverpackung sein. Doch auch weitere Objekte wie Night Lord’s Schloss oder der Clone Turbo Tank werden die Herzen der Fans und Sammler:innen höher schlagen lassen. 

Über Catawiki

Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über fünfzehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2022 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.

 
Hannah Zukowski
Pressekontakt
+49 152 21821287
hannah.zukowski@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Catawiki

Logo

Catawiki Office & Team

#StandWithUkraine Objekte

Kunsthandel Objekte

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.