Credit: Diana Polekhina
Berlin, 24. February 2021

Studierende in Impfzentren: Zenjob unterstützt den Malteser Hilfsdienst mit Personal

Berlin, 24. Februar 2021 – In ganz Deutschland wird seit Anfang des Jahres gegen das Corona-Virus geimpft. Bis zu 400 Impfzentren wurden dafür der gesamten Republik hochgezogen. Besonders die Personalakquise bedeutete eine Herausforderung für die zuständigen Betreiber:innen. Aus diesem Grund kooperiert der digitale Personaldienstleister Zenjob (www.zenjob.de) unter anderem mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. (www.malteser-berlin.de) und setzt studentische Hilfskräfte als Impfhelfer:innen ein.  

Der Malteser Hilfsdienst in Berlin betreibt seit Anfang Januar das zweitgrößte Impfzentrum in der Hauptstadt. Damit alles reibungslos läuft, sind neben medizinischem und pharmazeutischem Fachpersonal hunderte Mitarbeitende im Einsatz. Sie mussten in kürzester Zeit gefunden und eingearbeitet werden. Dabei unterstützt Zenjob Betreiber wie Malteser. Mittlerweile sind bereits über 900 Studierende eingearbeitet und in Berliner Impfzentren aktiv.

Job per App – flexibles Personalmanagement
Zenjob bietet wöchentlich rund 1.800 Schichten à sechs Stunden für die Malteser in der App an, auf die sich die Nebenjobber:innen bewerben können. Dabei werden die Studierenden im gesamten Impfzentrum eingesetzt: bei der Registrierung, der Impfbegleitung aber auch im IT Support und der Logistik. Vor der ersten Schicht muss jede:r Impfhelfer:in ein vierstündiges Online-Training absolvieren und wird zusätzlich bis zu sechs Stunden vor Ort eingearbeitet. 

“Schon vergangenes Jahr, als die Corona-Pandemie begann, haben wir gemerkt, wie engagiert die Studierenden sind und sich dafür einsetzen, die gesellschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. Jobs mit sozialem Aspekt sind bei unseren Talents nach wie vor sehr beliebt und werden umgehend besetzt. Damals konnten wir umgehend auf den hohen Bedarf an Personal unter anderem in Supermärkten reagieren – Nun freuen wir uns, dass wir durch Kooperationen wie mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. einen kleinen Beitrag im Kampf gegen das Virus leisten und unsere studentischen Hilfskräfte in Impfzentren einsetzen können”,   kommentiert Fritz Trott, Co-Gründer und CEO von Zenjob.  

Raphael Dütemeyer, Leiter des Business Developments beim Malteser Hilfsdienst, erklärt: 
„Wie die anderen vier Berliner Hilfsorganisationen haben auch wir Malteser den Betrieb in unserem Impfzentrum Messe in Rekordzeit organisiert  – eine besondere Herausforderung war es dabei, schnell geeignetes Personal zu finden für die Aufgabenbereiche, die wir verantworten. Mit Zenjob haben wir den passenden Partner gefunden, der es uns außerdem ermöglicht, schnell und flexibel auf Personalschwankungen zu reagieren und so einen reibungslosen Impfbetrieb zu gewährleisten.“

Vorteile für Studierende
Der soziale Aspekt macht die Arbeit als Impfhelfer:in für die Studierenden sehr attraktiv. Zudem gilt die Tätigkeit als Impfhelfer:in als systemrelevant, sodass Studierende die Bafög beziehen, über die regulären Einkunftsgrenze zusätzlich Geld verdienen dürfen. 

Über den Malteser Hilfsdienst e. V. im Erzbistum Berlin
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Sie helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich fast 50.000 Malteser ehrenamtlich. Mit rund 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Auch im Erzbistum Berlin sind die Malteser mit über 1000 Ehrenamtlichen und rund 400 hauptamtlichen Mitarbeitenden da, wo ihre Hilfe benötigt wird: Katastrophenschutz, Sanitäts- und Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Angebote für ältere Menschen (Hausnotruf, Betreutes Wohnen, ambulante Pflege, Demenz- und Hospizarbeit, Besuchs- und Begleitdienste), Kitas und Jugendarbeit,  Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung sowie Integrationsdienste. Weitere Infos unter: www.malteser-berlin.de

Über Zenjob

Zenjob (www.zenjob.de) ist ein technologieorientiertes Personalservice-Unternehmen, das studentische Aushilfskräfte an Unternehmen überlässt. Über die Zenjob-App buchen Studierende kurzfristige Jobs auf Stundenbasis oder einen Nebenjob für mehrere Monate. Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung werden monatlich mehr als 15.000 Studierende in Branchen wie Logistik, E-Commerce, Einzelhandel oder im Büro eingesetzt. Zu den über 1.000 Kunden des Unternehmens zählen unter anderem Uniqlo, Flixbus, Terra Naturkost und Mercure Hotels. Zenjob wurde 2015 von Fritz Trott, Cihan Aksakal und Frederik Fahning in Berlin gegründet und beschäftigt aktuell 250 Mitarbeiter. Der Service ist bereits in 30 Städten verfügbar.

Bildmaterial zu Zenjob

App

Nutzung

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.