Credit: Moritz Kindler
Berlin, 29. August 2023

Städtevergleich: Deutschland hat die nachhaltigsten Tourismusstädte in Europa

Auf einen Blick

  • Berlin School of Business and Innovation (BSBI) vergleicht Nachhaltigkeit der Unterkünfte in 15 führenden europäischen Tourismusstädten  
  • Spitzenreiter im Ranking ist München; mit Hamburg und Berlin insgesamt drei deutsche Städte in den Top 5 
  • London, Europas beliebteste Stadt für Städtereisen, landet auf dem letzten Platz der Untersuchung

Berlin, 29. August 2023 – Europas nachhaltigste Städtereiseziele liegen in Deutschland. Das ergab eine Untersuchung der Berlin School of Business and Innovation (BSBI), die hierfür über 23.000 Unterkünfte in den 15 europäischen Städten mit dem höchsten Übernachtungsaufkommen verglich. Grundlage des Vergleichs ist das Bewertungssystem der größten europäischen Buchungsplattform, die Unterkünfte unter anderem unter Berücksichtigung der Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), verschiedenen Nachhaltigkeitslevels zuordnet. Bewertet wird etwa weniger Plastik- und Wasserverbrauch, die Nutzung erneuerbarer Energien, aber auch die Wahrnehmung von Verantwortung in der lokalen Gemeinschaft. 

München, Hamburg und Amsterdam sind Europas nachhaltigste Städtereiseziele
Den Wunsch nach nachhaltigerem Tourismus können Reisende besonders gut bei Städtetrips nach München, Hamburg und Amsterdam verwirklichen. Die Reiseziele bilden die Top 3 der Untersuchung mit dem höchsten Anteil an nachhaltig zertifizierten Unterkünften. 

Absoluter Spitzenreiter der Analyse ist die bayerische Landeshauptstadt. Hier erhalten 71,9 Prozent aller buchbaren Übernachtungsmöglichkeiten ein Nachhaltigkeitslevel, gefolgt von Hamburg (Platz 2 mit 64,3 Prozent) und Amsterdam, das sich mit 62,9 Prozent Anteil an nachhaltigen Unterkünften Bronze im Ranking sichert. Auf Platz vier und fünf der Erhebung folgen Berlin und Stockholm. Damit befinden sich drei deutsche Städte mit dem höchsten Tourismusaufkommen im Europavergleich unter den Top 5 der Untersuchung und liegen in Bezug auf Nachhaltigkeit vor Reisefavoriten wie Paris, Barcelona oder Wien. 

Tourismus-Hotspots mit Verbesserungspotenzial: London, Rom und Madrid auf den letzten Plätzen
Schlusslicht der Untersuchung ist die britische Metropole London. Nur 720 von 2.453 Unterkünften erhalten in Europas beliebtester Stadt für Städtereisen (25,5 Mio. Gästeübernachtungen im Jahr 2021) ein Nachhaltigkeitslevel. Das entspricht einem Anteil an nachhaltigen Unterkünften von 29,4 Prozent. Auch in Italiens Hauptstadt Rom (31,9 Prozent) und in Madrid, der größten Stadt Südeuropas (32,0 Prozent), ist nicht einmal jede dritte Übernachtungsmöglichkeit nachhaltig.      

Umdenken im Reisesektor: Das macht nachhaltige Tourismusstädte aus
„Gerade südlich-gelegene Orte benötigen tragfähige Konzepte für einen nachhaltigen Tourismus,” kommentiert Prof. Dr. Kyrakos Kouveliotis Provost und Chief Academic Officer der BSBI die Analyse. “Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen in den Sommermonaten weiter an und die ohnehin schon heißen Städte heizen sich weiter auf. Nach der coronabedingten Durststrecke freut man sich über steigende Auslastungen, vielerorts ist der Städtetourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig. Um ihn zukünftig zu sichern, braucht es kreative Lösungsansätze: von grünen Anreisemöglichkeiten über Zuschüsse für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bis zu Anreizen für nachhaltige Unterkünfte mit weniger Plastik- und Wasserverbrauch. Wie sich in den Nachhaltigkeitslevels wiederfindet, die wir untersucht haben, ist auch die Nutzung erneuerbarer Energien eine Möglichkeit. Jetzt bietet sich die Chance, Reisen und Urlaub neu zu denken – für grünere und gesündere Zentren, die langfristig Einkommen sichern und Touristen wie Einheimischen zugutekommen.” 

Hier finden Sie den Vergleich grafisch aufbereitet. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Wirtschaftsschule.

Über die Untersuchung
Für die Nachhaltigkeitsbewertung der Unterkünfte in den 15 europäischen Städten mit den meisten touristischen Übernachtungen, wurden über 23.000 Angebote über die Buchungsplattform booking.com ausgewertet. Das Bewertungssystem der Plattform ordnet Unterkünfte unter Hinzuziehung externer Partner und Berücksichtigung der Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) verschiedenen Nachhaltigkeitslevels zu, die etwa weniger Plastik- und Wasserverbrauch, die Nutzung erneuerbarer Energien, aber auch die Wahrnehmung von Verantwortung in der lokalen Gemeinschaft bewerten. Stand der Analyse ist der 24.07.2023.

Über Berlin School of Business and Innovation

Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 114 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.

Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 15.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.



Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.

 
Desiree Engel
Pressekontakt
+4930403668121
desiree.engel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Berlin School of Business and Innovation

Bildmaterial

Eröffnungsfeierlichkeiten BSBI 6. November 2018

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.