Sommerferien-Analyse 2024: Diese Bundesländer haben den günstigsten Urlaub
Auf einen Blick
- HomeToGo, der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern, analysiert, in welchen Bundesländern Reisende während der jeweiligen Sommerferien durchschnittlich am wenigsten für ein Ferienhaus bezahlen
- Bayern und Baden-Württemberg profitieren von der günstigsten Woche der Sommerferien
- Ganz Deutschland teilt sich die teuerste Woche der Sommerferien-Zeit
- Dennoch: Deutschlandweit generelle Zufriedenheit mit Schulferien-Zeiten
Berlin, 15. März 2024 – Bayern und Baden-Württemberg sind preislich klar im Vorteil, wenn es um die Übernachtungskosten für den Urlaub im Ferienhaus in den Sommerferien geht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von HomeToGo (www.hometogo.de), dem Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern. Untersucht wurden etwa 20 Millionen Suchanfragen seit Ende August 2023 mit Check-in Daten für diesen Sommer, um Trends sowie Durchschnittspreise zu ermitteln und daraus ein Ranking der günstigsten Wochen der diesjährigen Sommerferien zu erstellen.
Deutschlands Süden hat durchschnittlich die günstigsten Sommerferien
Betrachtet man die durchschnittlichen Übernachtungspreise der 100 beliebtesten Regionen im Sommer 2024, so haben Bayern und Baden-Württemberg mit der Woche vom 31. August bis zum 7. September die Woche mit den durchschnittlich günstigsten Unterkunftspreisen pro Nacht in der gesamten deutschen Sommerferienzeit innerhalb ihrer Ferienzeiten für sich alleine. Laut der Analyse von HomeToGo können Urlauber aus Deutschlands Süden in diesem Zeitraum eine Übernachtung für durchschnittlich nur 136,90 Euro genießen, während der Rest des Landes schon nicht mehr frei hat. Günstigste Reiseziele in dieser Woche sind die Weinregion Mosel mit 89 Euro, die polnische Ostsee mit 92 Euro und Südschweden mit durchschnittlich 94 Euro pro Nacht.
Während des zweitgünstigsten Zeitraums haben viele Bundesländer dagegen noch keine Ferien: zwischen dem 20. und dem 27. Juni kostet eine Ferienunterkunft durchschnittlich 156,7 Euro pro Nacht. Davon können mit Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen insgesamt fünf Bundesländer profitieren. Auch hier ist die Weinregion Mosel am günstigsten, kostet allerdings 93 Euro.
Teuerste Woche betrifft ganz Deutschland
Umgekehrt sieht es in der Zeit vom 27. Juli bis zum 3. August aus. Mit durchschnittlich 195 Euro pro Nacht für eine Unterkunft sind diese sieben Tage die teuersten der gesamten deutschen Sommerferienzeit über die Top 100 Regionen gesehen. Während die günstigste Woche von nur zwei Bundesländern genossen werden kann, betrifft die teuerste gleich alle 16. Ganz Deutschland hat mindestens einen Tag in diesem Zeitraum Ferien. Die Weinregion Mosel als günstigstes Reiseziel kostet hier durchschnittlich 100 Euro pro Nacht. Zum Vergleich: Binz auf Rügen ist hier mit durchschnittlich 232 Euro pro Nacht das teuerste Reiseziel im Inland.
Die zweitteuerste Woche ist vom 10. bis zum 17. August, kostet durchschnittlich 189,40 Euro pro Nacht und betrifft insgesamt elf Bundesländer in Deutschland. Auch hier ist die Weinregion Mosel am günstigsten, kostet aber interessanterweise mit 110 Euro durchschnittlich mehr als in der teuersten Woche.
Jonas Upmann, Sprecher und Reiseexperte bei HomeToGo:
„Die Ergebnisse der Sommerferien-Analyse von HomeToGo zeigen, dass es in Deutschland eine Schere zwischen der Verteilung der Ferienzeiten und dem Einkommen gibt. Zum einen liegen Monatseinkommen der Menschen in Bayern und Baden-Württemberg im Ländervergleich in den Top vier*. Zum anderen sind die Preise an den Randzeiten der Ferien günstiger und ermöglichen es den Reisenden aus diesen Bundesländern, die Sommerferien am günstigsten zu verbringen. Zum Glück bieten Ferienhäuser und -wohnungen über die ganze Ferienzeit trotzdem die Möglichkeit, unter den Durchschnittspreisen in den Urlaub zu fahren und die Kosten zu kontrollieren. Wir von HomeToGo freuen uns, dass wir auf unserem Marktplatz für jede Reisezeit und eine zum Budget passende Unterkunft anbieten können.”
Urlauber aus Deutschland trotzdem zufrieden mit Ferienzeiten
Man könnte nun erwarten, dass die Reisenden aus Deutschland mit den Ferienzeiten unzufrieden sind und die Verteilung für unfair halten. Dies scheint trotz der unterschiedlichen Preise in den verschiedenen Sommerferien–Wochen jedoch nicht der Fall zu sein. Das ergibt sich zumindest aus einer aktuellen Umfrage von HomeToGo. Dafür wurden gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio bei einer Feldzeit vom 22. bis 23. Februar 2024 insgesamt 1001 Teilnehmende aus Deutschland zur Verteilung der Ferienzeiten befragt.
Demnach sind 86,4 Prozent der Befragten mit den Ferienzeiten in ihrem eigenen Bundesland zufrieden. 75 Prozent empfinden es zudem als gut, dass die Ferienzeiten in den unterschiedlichen Bundesländern auch unterschiedlich geregelt sind. Gleichzeitig würden 14,5 Prozent der Befragten auf die Ski- bzw. Winterferien verzichten, wenn sie dafür länger Sommerferien hätten. Auch die Osterferien (14 Prozent), die Herbstferien (13,6 Prozent) und die Weihnachtsferien (6,4 Prozent) würden einige Teilnehmende für längere Sommerferien eintauschen.
Eine vollständige Liste der Top 100 Reiseziele und Orte sowie der Top 10 Länder sind auf https://www.hometogo.de/europa/sommerurlaub/#sommer2024 in einer interaktiven Tabelle zu finden. Bei redaktioneller Verwendung der Daten wird um Verlinkung zur Quellseite gebeten.
Über die Untersuchung
Die Untersuchung basiert auf knapp 20 Millionen Suchanfragen, die auf www.hometogo.de vom 29.08.2023 bis 29.02.2024 mit Check-In-Daten zwischen dem 20.06. und 07.08.2024 eingegangen sind. HomeToGo analysierte daraufhin die 100 am meisten gesuchten Orte und Regionen in Europa und ermittelte aus den medianen Preisen jedes Reiseziels jeweils einen Durchschnittswert für sechs verschiedene Wochen in der Zeit der deutschen Sommerferien.
Es gibt an jedem Ort Ferienunterkünfte, die nach oben oder unten von dem medianen Preis abweichen können. Dies hängt stark von der Art, Ausstattung und Lage der Ferienunterkunft ab.
HomeToGo (www.hometogo.de) ist der Online-Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern. Mit mehr als 15 Millionen Angeboten von tausenden globalen zuverlässigen Partnern, darunter Booking.com, Fewo-direkt, TripAdvisor und TUI, bringt der AI-gestützte Marktplatz von HomeToGo Angebot und Nachfrage gezielt zusammen. Ganz gleich, ob Strandhaus am Meer, Ferienwohnung auf dem Land oder Apartment in der Stadt: HomeToGo ist die Go_To-Plattform für Ferienhäuser und -wohnungen und kombiniert Ausstattung, Preis und Lage gepaart mit einem einfachen, zuverlässigen und intuitiven Produkterlebnis. 2014 gegründet, betreibt HomeToGo lokalisierte Apps und Webseiten in 25 Ländern in Europa, Amerika sowie der Asien-Pazifik-Region. Zu HomeToGo gehören die Marken Agriturismi.it, AMIVAC, atraveo, Casamundo, CaseVacanza.it, e-domizil, EscapadaRural, Tripping.com und Wimdu. Die Suche startet auf www.hometogo.de oder unterwegs flexibel mit der HomeToGo App.