Barcelona, 05. February 2024

Serie-B-Finanzierungsrunde: Heura Foods sichert sich 40 Millionen Euro und festigt seine Vorreiterrolle in der Food-Tech-Branche

Auf einen Blick

  • Das spanische Food-Tech-Start-up Heura Foods erhält 40 Millionen Euro in Serie-B-Finanzierungsrunde
  • Heura Foods entwickelt pflanzenbasierte Produkte, die das aktuelle Lebensmittelsystem nachhaltig verändern und auf den globalen Proteinwandel abzielen
  • Investoren dieser Finanzierungsrunde sind Upfield, Unovis Asset Management und der Food-Tech-Fonds European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC) und New Tree Impact
  • Mit der Finanzierung strebt Heura Foods die Erweiterung seines Portfolios an Technologiepatenten an, möchte die Profitabilität erreichen und Innovationen vorrantreiben

 

Barcelona, 05. Februar 2024 — Das spanische Food-Tech-Start-up Heura Foods hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro abgeschlossen – die größte ihrer Art für pflanzenbasierte Produkte im Jahr 2023. Die Finanzierung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens dar und ebnet den Weg für Heura, seine Geschäftsvision voranzutreiben. Als technologischer Vorreiter im globalen Proteinwandel zu einem netto-positiven Ernährungssystem erhält das Unternehmen nun einen entscheidenden finanziellen Schub. Houlihan Lokey agierte dabei als exklusiver Finanzberater für die Aktionäre von Heura.

Während Heura weiterhin das Wachstum im Bereich alternativer Proteine in Spanien anführt, wird seine Präsenz in bedeutenden Märkten wie dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien gefestigt. Die jüngste Finanzspritze zielt darauf ab, das Unternehmen profitabel zu machen und seine Position als Branchenführer zu stärken. Diese Entwicklung bestätigt die Einzigartigkeit von Heuras Technologie als entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eröffnet die Aussicht, zum europäischen Champion aufzusteigen.

Die Ernährung revolutionieren und den globalen Proteinwandel anführen
Die Investition zeigt uns, dass unsere Vision, an vorderster Front des Proteinwandels in Europa zu stehen, anerkannt wird – darüber freuen wir uns sehr, erklärt Marc Coloma, CEO und Mitbegründer von Heura Foods. Er betont: „Um das Ernährungssystem zu ändern, müssen wir den Druck von den Verbraucher:innen auf die Lebensmittelindustrie verlagern und Gesundheit sowie Nachhaltigkeit als unerlässlich betrachten.” Er fügt hinzu: „Dieses neue Kapitel wird uns in die Profitabilität führen und uns ermöglichen, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, um die zentralen Herausforderungen der Branche auf skalierbare Weise anzugehen.”

Im April reichte das Unternehmen sein erstes Patent ein. Dieses ermöglicht bisher neue ernährungsphysiologische Werte ohne Zusatzstoffe, die auf verschiedene vegane Lebensmittelkategorien angewendet werden können, darunter Wurstwaren, Fleisch und Fisch sowie Milchprodukte. Bemerkenswert ist, dass diese bahnbrechende Methode innerhalb von nur fünf Monaten nach Einreichung zum ersten Mal angewandt wurde, um das erste zusatzstofffreie „York-Style”-Produkt zu entwickeln. Dieses Produkt hat sich innerhalb von nur drei Monaten zum am häufigsten rotierenden Artikel pro Laden/Tag entwickelt.

Erfahrene Akteur:innen der Branche bilden eine strategische Allianz
Die Finanzierungsrunde wurde von bedeutenden Akteur:innen der Branche unterstützt, darunter der größte pflanzenbasierte Hersteller Upfield, Unovis Asset Management, der renommierte Food-Tech-Fonds European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC) und New Tree Impact. Diese strategische Allianz formt eine der größten pflanzenbasierten Kooperationen und etabliert ein Gremium, das sich auf wegweisende Technologie fokussiert, um neue Branchenstandards zu setzen. Das ermöglicht Heura, seine Präsenz in der Lebensmittelindustrie zu festigen, die internationale Expansion zu beschleunigen und über seine eigenen Marken für Fleischalternativen hinaus neue Kooperationsmodelle zu erkunden.

David Haines, Group CEO von Upfield, äußert sich zur neuesten Finanzierungsrunde von Heura: „Wir freuen uns, diese Investitionsrunde anzuführen und mit einem wegweisenden Food-Tech-Unternehmen zusammenzuarbeiten, das mit innovativen Technologien für saubere Etiketten überzeugt – sowohl in Bezug auf Ernährung als auch Geschmack.” Er betont weiter: „Durch unsere Investition und strategische Partnerschaft werden wir gemeinsam Forschung und Entwicklung vorantreiben, um die Innovation in der veganen Käse-Kategorie zu beschleunigen. Wir freuen uns darauf, Heuras Team dabei zu unterstützen, den pflanzenbasierten Wandel zu beschleunigen und gemeinsam die globale Lebensmittelindustrie zu transformieren. Ziel ist es, Verbraucher:innen erschwingliche und köstliche vegane Optionen zu bieten und die Zukunft der Lebensmittel zu gestalten.“

Trotz der Herausforderungen im Jahr 2023 steht Heura kurz davor, den pflanzenbasierten Fleischsektor mit einer starken Marke, einem klaren Fokus auf Qualität und einem starken Engagement für Gesundheit anzuführen. Wir freuen uns darauf, die Internationalisierung und technologischen Fortschritte von Heura für eine paneuropäische Führung zu unterstützen“, erklärt Marie Asano, Partnerin beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC)

Investition festigt Zukunftspläne von Heura Foods
Mit der Serie-B-Finanzierung strebt Heura die Erreichung der Profitabilität an, möchte Innovationen vorantreiben und sein Portfolio an Technologiepatenten erweitern, um die bedeutendsten Verbraucherhindernisse in skalierbarer und globaler Weise zu überwinden. Das Unternehmen bleibt dabei konsequent seinem Ziel verpflichtet, „Nachfolgeprodukte” mit den höchsten Wiederholungsraten in der Kategorie zu lancieren. Gleichzeitig wird das Geschäft durch Technologielizenzen ausgebaut, um ein breiteres Publikum dazu zu bewegen, die Transformation des Ernährungssystems zu beschleunigen.

Über Heura Foods 

Heura ist ein Food-Tech-Unternehmen, das im April 2017 von den Aktivisten Marc Coloma und Bernat Añaños gegründet wurde. Ihre Mission ist es, Lösungen zu entwickeln, die das aktuelle Lebensmittelsystem überflüssig machen und den Übergang zu einer Welt beschleunigen, in der Tiere nicht mehr Teil der Gleichung für die Proteinproduktion sind. Ihr kulinarisches Erbe aus dem Mittelmeerraum spiegelt sich in ihren Produkten wider: Natives Olivenöl extra, ein sauberes Etikett, hohe Nährwerte und Geschmack. Derzeit ist Heura in über 22.000 Verkaufsstellen in 20 Ländern der Welt vertreten.

Über European Circular Bioeconomy Fund (ECBF)

Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein von der Europäischen Union initiierter Fonds im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Die Risikokapitalgesellschaft investiert in visionäre europäische UnternehmerInnen, die den Übergang von einer fossil basierten zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der Fonds zielt darauf ab, eine Finanzierungslücke in der europäischen Bioökonomie zu schließen, insbesondere um die führende Kompetenz Europas im Bereich der Kreislauftechnologien zu stärken. 

Die Risikokapitalgesellschaft wurde 2020 mit einer Zusage der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 100 Millionen Euro gegründet. ECBF hat seinen Sitz in Luxemburg, wird von Hauck & Aufhäuser Funds Services S.A. als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) verwaltet und von einem erfahrenen Investmentteam, der ECBF Management GmbH, beraten.

 
Lena-Marie Kern
Pressekontakt
+49 17615779241
lena-marie.kern@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu European Circular Bioeconomy Fund (ECBF)

Team

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.