Postdigitalisierer CAYA schließt Finanzierungsrunde mit HV Holtzbrinck Ventures ab und erweitert Geschäftsführung
Auf einen Blick
- 7-stellige Finanzierungsrunde mit neuen Investoren erfolgreich abgeschlossen
- Erweiterung der Geschäftsführung: Alexander Schneekloth holt Louis Pfitzner und Phillipp Rechberg (ehem. Treatwell) mit an Bord
- Nach Asset Deal mit Konkurrent Digitalkasten weiter auf Wachstumskurs
Berlin, 17.01.2019 – CAYA, der Postdigitalisierer aus Berlin, hat eine Finanzierungsrunde im 7-stelligen Bereich erfolgreich abgeschlossen. Der Investorenkreis wird erweitert durch HV Holtzbrinck Ventures, Dutch Founders Fund (ehem. August Ventures) aus den Niederlanden und einige namhafte Business Angels. Das Angebot von CAYA umfasst die Digitalisierung und Archivierung der täglichen Briefpost. Neu mit an der Spitze von CAYA sind Louis Pfitzner und Phillipp Rechberg. Sie ergänzen das Gründerteam um Alexander Schneekloth, der das Unternehmen Anfang 2017 ins Leben rief. HV-Partner Jan Miczaika :„Das Angebot von CAYA trifft den Zeitgeist: Digitalisierung, Komfort und Effizienz. Die Digitalisierung und Automatisierung der Post, die bisher Großunternehmen und Konzernen vorbehalten war, steht nun auch Privatkunden und Kleinunternehmen zur Verfügung. Das Wachstum der letzten Monate zeigt das große Potenzial von CAYA.”
Pfitzner und Rechberg hatten bei ihrer Buchungsplattform Salonmeister den Exit gemeistert und anschließend als Geschäftsführer Treatwell erfolgreich mit aufgebaut. Pfitzner übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer bei CAYA, Rechberg die Produktentwicklung, während CEO Schneekloth unter anderem für das Marketing verantwortlich sein wird. Alexander Schneekloth: „Ich freue mich sehr, Louis Pfitzner und Phillipp Rechberg für uns gewonnen zu haben und mit HV Holtzbrinck Ventures einen der erfolgreichsten europäischen VCs als Investor an Bord begrüßen zu dürfen. Damit haben wir den Grundstein für den zukünftigen Erfolg gelegt. Louis und Phillipp bringen umfangreiches Know-how und Erfahrungen im Bereich Unternehmensführung und Product Development mit. Ich bin überzeugt, dass wir dank unserer ergänzenden Fähigkeiten die Zukunft von CAYA erfolgreich gestalten werden.”
Operations-Chef Pfitzner zu seinem Einstieg: „Die tägliche Briefpost ist ein fundamentaler Bestandteil des menschlichen Lebens, der bisher kaum digitalisiert wurde. Mit CAYA möchten wir den Menschen dabei helfen, effizienter ihre Post zu bearbeiten.” CPO Rechberg ergänzend dazu: „Der Umgang mit Papier ist mühsam und anachronistisch: Genau da setzen wir mit CAYA an. Unsere Kunden erhalten ihre Post digital. Sie haben sie in unserer App immer dabei und CAYA kann ihnen bei der Abarbeitung weiterhelfen. Morgen werden Bezahlfunktionen und
intelligente Ablagesysteme den Alltag weiter erleichtern. Der klassische Ordner hat einfach ausgedient.”
Erst im Dezember 2018 hatte CAYA Teile des Konkurrenten Digitalkasten gekauft und sich so eine führende Position am Markt gesichert. In den nächsten Monaten will das Unternehmen diese Rolle weiter ausbauen.
Über HV Holtzbrinck Ventures
Seit 2000 investiert HV Holtzbrinck Ventures über verschiedene Generationen von Fonds in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren Europas. HV hat sich bereits an mehr als 165 Unternehmen beteiligt, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixBus und Scalable Capital. Die Summe aller HV Fonds beträgt insgesamt 1,05 Mrd. €. HV unterstützt Start-ups mit Kapital zwischen 500.000 € und 50 Mio. € und ist damit einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups über alle Wachstumsphasen hinweg finanzieren kann.
Der digitale Briefkasten CAYA (https://www.getcaya.com/) ist ein führender Anbieter für die Digitalisierung und Archivierung der täglichen Briefpost. Der Service ermöglicht Privatpersonen sowie kleinen Unternehmen ihre sonst physische Post online zu empfangen und sie via App oder Webseite jederzeit und ortsunabhängig zu bearbeiten. Benötigte Dokumente stehen dank der Volltextsuche innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung. Der selbstverwaltende digitale Briefkasten von CAYA sorgt somit für eine übersichtliche Verwaltung der Briefpost. Das Unternehmen wurde 2017 von Alexander Schneekloth gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.