Berlin, 05. November 2020

Mitarbeiterzufriedenheit: Die größten Konzerne im Vergleich

Auf einen Blick

  • Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysiert die Anzahl sowie die  Zufriedenheit der Beschäftigten von Deutschlands wirtschaftsstärksten Unternehmen 
  • Die EDEKA-Gruppe beschäftigt die meisten Personen, erhält jedoch mit die schlechtesten Bewertungen

Berlin, 05. November 2020 – 24 von Deutschlands 30 wirtschaftsstärksten Unternehmen beschäftigen mehr als ein Zehntel der Arbeitnehmer hierzulande. Aufgrund von Sparmaßnahmen werden sich einige jedoch von einer Vielzahl an Mitarbeitern trennen – so wie jüngst bspw. von der Lufthansa und BASF verkündet. Studierende der Berlin School of Business and Innovation (BSBI) haben dies zum Anlass genommen, um zu untersuchen, ob sich das auf die Mitarbeiterbewertungen der Betriebe auswirkt und wo sich die Angestellten*innen aktuell am wohlsten fühlen. Dafür analysierten sie insgesamt 48.857 Online-Bewertungen der Arbeitnehmenden.

Demnach liegen die Deutsche Lufthansa und der Chemiekonzern BASF mit 3,5 bzw. 3,6 von fünf möglichen Sternen im Mittelfeld des Zufriedenheitsrankings und wurden zuletzt, trotz angekündigter Sparmaßnahmen, nicht von einer Vielzahl an negativen Bewertungen überhäuft. Zusammen beschäftigten die Konzerne laut aktuellem Geschäftsbericht über 120.000 Angestellte. 

Meiste Mitarbeiter*innen und schlechte Bewertungen bei Edeka

Die meisten Mitarbeiter*innen innerhalb Deutschlands beschäftigt die Edeka-Gruppe (381.000) und erzielt hierzulande auch den höchsten Umsatz (über 55,7 Mrd. Euro) aller untersuchten Unternehmen. Gleichzeitig erhält der Lebensmittelhändler unterdurchschnittliche Bewertungen von seinen Angestellten: Mit 3,3 Sternen liegt das Unternehmen, zusammen mit Vonovia und der Deutschen Post, im Zufriedenheitsranking hinten. Die Konkurrenz von der Rewe-Gruppe (260.200 Angestellte) schneidet bei seinen Mitarbeitenden mit 3,7 Sternen deutlich besser ab. 

Diese Unternehmen schneiden am besten ab

Dass es jedoch auch deutlich besser geht, zeigt SAP: Mit 4,3 von fünf möglichen Sternen ist der Technologiekonzern das beliebteste Unternehmen des Vergleichs. Auf dem zweiten Platz folgt die Roche-Gruppe mit 4,1 Sternen. Zusammen beschäftigen die beiden Unternehmen jedoch auch nur rund 38.400 Arbeitnehmer*innen in Deutschland – knapp 90 Prozent weniger als Edeka. 

Den dritten Platz teilen sich die Automobilhersteller Daimler und BMW sowie der Stuttgarter Konzern Bosch mit jeweils vier von fünf möglichen Sternen. 

Alexander Zeitelhack, stellvertretender Dekan der BSBI, kommentiert die Untersuchung:

“Wir stellen fest, dass aktuelle Sparmaßnahmen sich noch nicht in den Mitarbeiterbewertungen der Unternehmen widerspiegeln. Daher werden wir spätestens in einem Jahr erneut Bilanz ziehen und die Zahlen vergleichen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Edeka liegen. Der Konzern beschäftigt die meisten Angestellten, liegt hinsichtlich der Mitarbeiterzufriedenheit jedoch weit hinten. Gleichzeitig gehört das Unternehmen im Gegensatz zu der Lufthansa oder BASF zu den Gewinnern der Krise. Ob sich dies positiv auf die Belegschaft auswirkt, muss sich noch zeigen.”

Die Ergebnisse finden Sie als Grafik unter dem folgenden Link

Über die Untersuchung

Für die Analyse wurden die Geschäftsberichte in Rücksprache mit den Pressestellen der Konzerne ausgewertet. Die Auswahl der 30 umsatzstärksten deutschen Unternehmen basiert auf der Untersuchung der Monopolkommission zu den wirtschaftsstärksten Konzernen in Deutschland. ZF Friedrichshafen und Schwarz-Gruppe zogen es vor, nicht an der Studie teilzunehmen. Bertelsmann und INA-Holding Schaeffler konnten keine Auswertung für Deutschland übermitteln. Für die Aldi-Gruppe sowie die Airbus-Gruppe konnte der Jahresumsatz innerhalb Deutschlands nicht ermittelt werden. Die Mitarbeiterzufriedenheit wurde über die Bewertungsplattform Kununu ermittelt (Stand: 20.10.2020).

Über Berlin School of Business and Innovation

Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 114 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.

Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 15.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.



Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.

 
Desiree Engel
Pressekontakt
+4930403668121
desiree.engel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Berlin School of Business and Innovation

Bildmaterial

Eröffnungsfeierlichkeiten BSBI 6. November 2018

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.