Jobben in der Weihnachtszeit: Hier gibt’s das meiste Geld für studentische Aushilfen
Auf einen Blick
- Zenjob analysiert die bestbezahlten Studentenjobs an den Feiertagen
- Bis zu 27 Euro pro Stunde verdienen kurzfristige Aushilfen an Weihnachten und Silvester
- Die Gastronomie bezahlt mit durchschnittlich 22,40 Euro pro Stunde im gesamten Dezember am besten
Berlin, 05. Dezember 2019 – Arbeiten an Weihnachten und Silvester lohnt sich: Wer in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel als Aushilfe einspringt, verdient deutlich mehr als im restlichen Jahr. Mit welchen Tätigkeiten Studierende ihre Finanzen zum Jahresende am besten aufbessern können, hat der studentische Personaldienstleister Zenjob (www.zenjob.de) analysiert. Grundlage ist eine Auswertung von 63.465 Jobs aus dem vergangenen Jahr.
Bis zu 27 Euro Stundenlohn an Feiertagen
Kurzfristige Aushilfen profitieren an Weihnachten und Silvester von besonders attraktiven Stundenlöhnen, mit denen Unternehmen locken. Das höchste Gehalt der Untersuchung wurde Studierenden als Kellner in Berliner Luxushotels geboten: Für eine Schicht an Weihnachten oder Silvester erhielten die Aushilfen 27 Euro pro Stunde.
Knapp dahinter lag die Tätigkeit für einen Berliner Veranstaltungstechniker als Aushilfe im Bühnenbau mit einem Stundenlohn von 26 Euro an Silvester. Aushilfsjobs als Servicekräfte in Hotels und der Gastronomie, als Küchenhilfe im Catering sowie als Promoter für Museen folgten mit einer Vergütung von 25 Euro die Stunde.
Arbeiten in der Vorweihnachtszeit besonders lukrativ
Studierende, die sich ein finanzielles Polster schaffen möchten, sollten besonders im Dezember nach Jobs Ausschau halten. In der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel suchen besonders viele Unternehmen kurzfristig nach studentischen Aushilfen, um das erhöhte Arbeitspensum im Weihnachtsgeschäft zu decken. Der hohe Bedarf an Aushilfskräften spiegelt sich im angebotenen Gehalt wider: Mit rund 26 Euro die Stunde erhielten Promoter im Dezember 2018 im Durchschnitt das meiste Geld. Auf Platz zwei lag die Tätigkeit als Kellner mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 22 Euro. Für Servicekräfte betrug der Stundensatz rund 21,50 Euro.
Diese Branchen vergüten im Dezember am besten
Die Gastronomie lockt mit dem besten Stundenlohn zum Jahresende: Im Dezember werden Tätigkeiten in der Branche mit durchschnittlich rund 22,40 Euro pro Stunde vergütet. Der Einsatz bei Events in Stadien und Arenen wird im Schnitt mit 22 Euro entlohnt. Auch die Hotellerie zählt mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von rund 21,50 Euro zu den bestzahlenden Branchen für studentische Aushilfsjobs im Dezember.
Fritz Trott, Gründer und CEO von Zenjob, kommentiert:
“Spontanität zahlt sich aus: Studierende, die zum Jahresende ihre Finanzen aufbessern wollen, haben gute Chancen auf einen Aushilfsjob. Vor allem während der Feiertage locken viele Unternehmen mit einem höheren Stundenlohn, weil sie einen Riesenbedarf an Aushilfen haben. Über die Zenjob App können sich Studierende tagesaktuell über die neuesten, spannenden Aushilfsjobs informieren und sich auch vor und nach den Feiertagen auf attraktiv vergütete Schichten bewerben.”
Sämtliche Ergebnisse der Untersuchung sind hier zu finden: www.zenjob.de/blog/Weihnachtsjobs
Zenjob (www.zenjob.de) ist ein technologieorientiertes Personalservice-Unternehmen, das studentische Aushilfskräfte an Unternehmen überlässt. Über die Zenjob-App buchen Studierende kurzfristige Jobs auf Stundenbasis oder einen Nebenjob für mehrere Monate. Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung werden monatlich mehr als 15.000 Studierende in Branchen wie Logistik, E-Commerce, Einzelhandel oder im Büro eingesetzt. Zu den über 1.000 Kunden des Unternehmens zählen unter anderem Uniqlo, Flixbus, Terra Naturkost und Mercure Hotels. Zenjob wurde 2015 von Fritz Trott, Cihan Aksakal und Frederik Fahning in Berlin gegründet und beschäftigt aktuell 250 Mitarbeiter. Der Service ist bereits in 30 Städten verfügbar.