Job-Ranking: Diese Unternehmensberatungen sind die besten Arbeitgeber
Auf einen Blick
- Berlin School of Business and Innovation analysiert Mitarbeiterbewertungen von 20 internationalen Unternehmensberatungen
- SAP Services Consulting räumt mit 4,6 Sternen den ersten Platz ab
- PwC und IBM Global Services ranken mit je 3,7 Sternen im Mittelfeld
Berlin, 19. November 2019 – Internationale Unternehmensberatungen gelten als herausfordernde Arbeitgeber mit steiler Lernkurve für Berufseinsteiger. Studierende der Berlin School of Business and Innovation (www.berlinsbi.com) haben nun untersucht, wie zufrieden Mitarbeiter von Beratungsunternehmen mit ihrem Arbeitgeber sind. Dafür haben sie über 357.000 Mitarbeiterbewertungen auf den Online-Portalen Kununu und Glassdoor ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei 20 internationale und in Deutschland agierende Beratungsagenturen.
Gut beraten: Beste Bedingungen für Mitarbeiter
SAP Services Consulting schneidet im Ranking überdurchschnittlich gut ab und erhält von über 10.000 Mitarbeitern 4,64 Sterne. BAIN und McKinsey & Company komplettieren die Top 3 der bestbewerteten Unternehmensberatungen als Arbeitgeber mit je 4,6 und 4,48 Sternen. Auch Cisco Systems Consulting und Boston Consulting Group zählen zu den besten Arbeitgebern in der Beraterbranche.
Renommierte Unternehmensberatungen rangieren im Mittelfeld
Nicht alle Top-Beratungsunternehmen bekommen von ihren Mitarbeitern gutes Feedback. So bildet die Agentur Mercer LLC das Schlusslicht des Rankings: Im Schnitt vergeben hier Mitarbeiter über Kununu und Glassdoor 3,4 Sterne. AON Hewitt und Oracle Consulting schneiden mit je knapp 3,5 Sternen etwas besser ab. Namhafte Beratungen wie IBM Global Services und PricewaterhouseCoopers Advisory erreichen bei ihren Angestellten einen Wert von durchschnittlich 3,7 Sternen.
“Beratungsagenturen sind für Studierende, die nach dem Abschluss in einem global agierenden Unternehmen arbeiten möchten, eine interessante Wahl. Vor allem, da viele internationale Studierende die BSBI besuchen und es anstreben, nach Beendigung des Studiums in Deutschland zu bleiben, sind solche Unternehmen für sie eine spannende Option. Daher haben wir unseren Studierenden im Rahmen eines extrakurrikularen Projektes die Möglichkeit gegeben, sich mit Unternehmensberatungen als Arbeitgeber in Deutschland zu befassen. So konnten sie sich ein Bild von potentiell bestehenden Job-Perspektiven machen.”, kommentiert Alexander Zeitelhack, stellvertretender Dekan der BSBI.
Die gesamte Untersuchung finden Sie hier:
https://berlinsbi.com/de/newsroom/pressemitteilungen/
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Athen, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 112 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.
Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 15.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.