Job-Analyse: In diesen deutschen FinTechs sind Mitarbeiter am zufriedensten
Auf einen Blick
- Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysiert über 1.000 Mitarbeiterbewertungen von 20 der größten deutschen FinTechs auf Kununu und Glassdoor
- Das Buchhaltungs-Startup Zeitgold ist mit 4,8 Sternen das beliebteste Unternehmen
- Kein Unternehmen wurde mit weniger als 3 Sternen bewertet
Berlin, 21. Juli 2020 – Zahlreiche deutsche FinTech-Unternehmen vermeldeten ungeachtet der Krise lukrative Finanzierungsrunden. Einige stellen derzeit sogar verstärkt Mitarbeiter ein. Welche der größten deutschen FinTechs als Arbeitgeber dabei am beliebtesten sind, ermittelten Studierende des Masterstudiengangs Finance and Investments an der Berlin School of Business and Innovation (BSBI). Dafür untersuchten sie insgesamt über 1.050 Mitarbeiterbewertungen von 20 der führenden Unternehmen auf den Online-Bewertungsplattformen Kununu und Glassdoor. Für das Gesamtranking wurden die Bewertungen beider Plattformen zusammengefügt.
Diese FinTech-Unternehmen beschäftigen die zufriedensten Mitarbeiter
Die insgesamt besten Bewertungen erhielt das Buchhaltungs-Startup Zeitgold: Auf beiden Plattformen vergaben 125 Mitarbeiter im Schnitt 4,8 Sterne an das Unternehmen. Überdurchschnittlich zufrieden sind auch rund 70 Arbeitnehmer der Bank Raisin (im Schnitt 4,5 Sterne). Das Unternehmen für Vermögensverwaltung Scalable Capital belegt mit durchschnittlich 4,4 Sternen den dritten Platz.
Sämtliche Unternehmen werden mit mindestens drei Sternen bewertet
Insgesamt scheinen sich Mitarbeiter bei den größten deutschen FinTechs aber wohl zu fühlen. Weniger als 3 Sterne erhielt kein Unternehmen. Auf die Plattform für Mittelstandsfinanzierung FinCompare (3 Sterne basierend auf 65 Bewertungen) folgen die Direktbank N26 mit 3,3 Sternen (330 Bewertungen) und das Kreditvergleichsportal Smava mit 3,4 Sternen (rund 260 Bewertungen).
Sowohl die “Führungsebene” als auch “Kultur und Werte” von RatePAY werden auf Glassdoor mit fünf Sternen bewertet
Auf der Plattform Glassdoor haben Mitarbeiter die Möglichkeit, die Unternehmenskultur nach den Kategorien “Kultur & Werte”, “Work-Life-Balance”, “Führungsebene”, “Vergütung und Zusatzleistungen” sowie “Karrierechancen” detaillierter zu beurteilen. Das FinTech RatePAY erhielt in zwei der fünf Kategorien (“Kultur und Werte” sowie “Führungsebene”) die volle Sternenbewertung.
Chad Manian, Dozent des Masterstudiengangs Finance and Investments an der Berlin School of Business and Innovation (BSBI), kommentiert die Analyse:
“Waren die Unternehmen unserer Analyse vor wenigen Jahren noch Startups mit einer ungewissen Zukunft, so gelten sie heute als Innovationstreiber, begehrte Kooperationspartner und Arbeitgeber. In unseren Studiengängen, beispielsweise im Masterstudiengang Finance and Investments, legen wir Wert darauf, Studierende bestmöglich auf die schnelllebige Arbeitswelt solch innovativer Unternehmen vorbereiten. Für eine gute Beziehung am Arbeitsplatz kommt es jedoch nicht nur auf das entsprechende Fachwissen an. Auch das Zwischenmenschliche entscheidet über die Zufriedenheit auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite, was wir den Studierenden ebenfalls nahelegen.“
Sämtliche Ergebnisse der Untersuchung inkl. Grafiken finden Sie hier:
https://www.berlinsbi.com/newsroom/press-releases/
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Athen, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 112 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.
Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 15.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.