Credit: Gemma Chua-Tran
Berlin, 20. March 2021

Job-Analyse: Hier sind Change- und Diversity-Manager:innen am gefragtesten

Auf einen Blick

  • Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysiert den Bedarf an Change- und Diversity-Manager:innen in den 20 größten deutschen Städten
  • Unter allen Branchen haben die Unternehmensberatungen das größte Interesse an diesen Mitarbeiter:innen, die Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie das geringste
  • Nürnberger Unternehmen weisen die stärkste Nachfrage an Change- und Diversity-Manager:innen auf

Berlin, 20. März 2021 – Am 10. März war der Tag, ab dem Frauen in Deutschland rechnerisch das Gleiche verdienen wie Männer. Den Equal Pay Day hat die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) zum Anlass genommen, zu untersuchen, welche Arbeitgeber:innen in Deutschland aktuell den Wechsel hin zu mehr Diversität aktiv vorantreiben. Dafür untersuchte die Wirtschaftsschule eine Arbeitswoche lang rund 57.100 Stellenangebote für das Berufsfeld Change- und Diversity-Management in den 20 größten Städten Deutschlands.

Veränderung und Diversität sind in der Unternehmensberatung am gefragtesten
Manager:innen für Change und Diversity sind in der Branche “Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Recht” mit 4.300 Jobangeboten (7,5 Prozent aller offenen Stellen der 20 untersuchten Städte) am gefragtesten. Der Sektor “IT und Internet” weist mit 2.900 Arbeitsofferten (fünf Prozent) den zweithöchsten Bedarf an diesem Management auf.

Kein Diversitätsbedarf in der Chemie- und Erdölverarbeitenden Industrie?
Die Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie investiert aktuell kaum in ihre Suche nach Change- und Diversity-Manager:innen. Unter den Jobangeboten in diesem Industriezweig findet sich lediglich ein Stellengesuch für Change- und Diversity-Management. Im Bereich der “Wissenschaft und Forschung” sind es vier Offerten. Acht offene Stellen sind derzeit im Sektor “Energie, Wasserversorgung & -entsorgung” zu besetzen.

Nachfrage bei Nürnberger Unternehmen am höchsten
Der Bedarf an neuen Impulsen durch Change- und Diversity-Manager:innen ist in Nürnberg am größten: Rund 13,4 Prozent aller Stellenangebote sind in diesem Bereich des Managements in der bayerischen Großstadt ausgeschrieben. Duisburger Unternehmen zeigen sich fast ebenso veränderungswillig und folgen im Ranking mit circa 10,5 Prozent. Den dritten Platz der Städte mit den Unternehmen, die nach Veränderung und Diversität streben, belegt Stuttgart mit etwa 5,6 Prozent.

Die geringste Nachfrage nach Change- und Diversity-Manager:innen weist Dresden mit rund 1,2 Prozent, gemessen an allen Jobofferten in der Stadt, auf. Auch bei Dortmunder Unternehmen scheint der Bedarf an einem solchen Management (circa 1,75 Prozent) aktuell eher gedeckt zu sein. Bremen folgt knapp darauf mit rund 1,8 Prozent.

Diese Städte weisen den größten Bedarf unter den Top Drei der Branchen auf
Die Nachfrage nach Change- und Diversity-Manager:innen innerhalb der Unternehmensberatung stellt sich in Düsseldorf mit 13,01 Prozent aller Jobangebote der Stadt als am größten heraus. Nürnberg folgt mit einem minimalen Unterschied von 0,4 Prozent (12,97 Prozent). Den dritten Platz belegt Frankfurt mit 10,5 Prozent gemessen an den Stellenofferten der Stadt. Im Bereich “IT & Internet” führt Nürnberg das Ranking mit 21 Prozent an. Münster (9,6 Prozent) und Bonn (7,3 Prozent) folgen mit einigem Abstand.

Alexander Zeitelhack, stellvertretender Dekan der BSBI, kommentiert die Ergebnisse: 
“Kein Unternehmen darf sich Ressentiments oder (unbeabsichtigte) Diskriminierung leisten. Leider kommt Diskriminierung gegenüber Menschen anderen Geschlechts, Herkunft, Religion etc. bei stark homogenen Gruppen durchaus vor und es gilt dagegen vorzugehen. Das können viele allerdings nur mithilfe entsprechender Fachkräfte und dem richtigen Mindset aller Mitarbeiter:innen erreichen. Daher ist es wichtig, dass schon möglichst früh, aber gerade auch im Studium oder in der Ausbildung die zukünftigen Arbeitskräfte dahingehend sensibilisiert werden. Insgesamt erachten wir es als wichtigen Schritt der deutschen Wirtschaft, dass – laut Analyse – in vielen Städten und Branchen bereits verstärkter Bedarf an Change- und Diversity-Management gezeigt wird, würde es aber begrüßen, wenn das Interesse und die Nachfrage daran noch deutlich stiegen.”

Grafik 1: Verteilung der Stellenanzeigen in den 20 größten Städten

Grafik 2: Job-Offerten in der Branche “Unternehmensberatung”

Grafik 3: Stellenanzeigen im Bereich “IT & Internet”

Über die Untersuchung

Für die Analyse untersuchte die Wirtschaftsschule BSBI an fünf aufeinanderfolgenden Arbeitstagen (01. bis 05. März) Stellenangebote für das Berufsfeld Change- und Diversity-Management in den 20 größten deutschen Städten. Die Daten wurden über die Plattform StepStone gesammelt. Berücksichtigt wurden auch die Top 3 Branchen pro Stadt, in denen Change- und Diversity-Manager:innen gesucht werden.

Über Berlin School of Business and Innovation

Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Athen, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 112 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.

Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 15.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.

 
Desiree Engel
Pressekontakt
+4930403668121
desiree.engel@tonka-pr.com

Dateien zur Mitteilung

Bildmaterial zu Berlin School of Business and Innovation

Bildmaterial

Eröffnungsfeierlichkeiten BSBI 6. November 2018

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.