EdTech-Finanzierung: Drei Millionen Euro für charly
Berlin, 10. Februar 2021 – Die Lern- und Marketingplattform für Studierende und Unternehmen, charly (charly.education, charly.media), gibt heute seine Series-A-Finanzierungsrunde über drei Millionen Euro bekannt. Das Kapital stammt von den Bestands VC’s und Business Angels, die erneut in das Berliner EdTech-Start-up investieren. 2016 gegründet, erlangte charly als PrintPeter für kostenlose Ausdrucke von Lernskripten unter Studierenden große Bekanntheit. Heute hat das Unternehmen aufbauend auf dem Printprodukt eine digitale Lernplattform und Deutschlands erste Datenbank für prüfungsrelevante Themen (Q&A Bib) entwickelt. Aktuell zählt charly mehr als 400.000 User:innen.
Seit Gründung konnte das Team um Gründer und Geschäftsführer Cecil von Croy insgesamt acht Millionen Euro an Wachstumskapital einsammeln und damit die Plattform grundlegend weiterentwickeln: Am 26. Januar 2021 startete das Unternehmen mit der Q&A Bib die deutschlandweit erste Datenbank für Studierende, die bereits zum Start über 35.000 prüfungsrelevante Fragen und -antworten beinhaltet und beim Lernen unterstützt. Wie bei Wikipedia stehen die Inhalte den Nutzer:innen kostenfrei auf der Plattform zur Verfügung und können durch weitere Einreichungen ergänzt werden. Pro Tag werden 1.000 neue Inhalte erwartet. Gleichzeitig beinhaltet die Q&A Bib auch ein umfassendes Tutor:innen-Programm, welches Fragen von Expert:innen und künftig auch qualifizierten Nutzer:innen per Bild, Video oder Live-Video-Session beantworten lässt.
Das frisch gewonnene Kapital wird charly in den Ausbau der neuen Q&A Bib investieren, um bis Ende 2021 das bundesweite Hochschulangebot abzudecken. Anschließend möchte das EdTech-Unternehmen seine Plattform in weiteren europäischen Märkten etablieren.
Cecil von Croÿ, CEO und Mitgründer von charly education, kommentiert:
“Bei charly möchten wir Lernen so einfach und erfolgreich wie möglich machen. Unsere über 400.000 Nutzer:innen zeigen, dass wir uns mit dieser Vision erfolgreich im deutschsprachigen Raum etablieren konnten. Seit der Gründung haben wir uns dabei stetig neu erfunden und sind zusammen mit den Studierenden und ihren Bedürfnissen gewachsen. Durch die Corona-Krise hat sich diese Entwicklung noch einmal verstärkt, da uns klar war, wie die Community unter der aktuellen Situation leidet. Mit der neuen Finanzierungsrunde wollen wir uns daher nicht nur in weiteren europäischen Märkten etablieren, sondern auch das digitale Tutoring neu denken. Darin sehen wir einen sehr akuten Bedarf.”
charly ist eine digitale Lern- und Marketingplattform für Studierende und Unternehmen. Das EdTech-Start-up wurde 2016 von Cecil von Croÿ und Karl Bagusat unter dem Namen PrintPeter gegründet und ist heute in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Über charly education (www.charly.education) haben Studierende kostenfrei Zugang zu einer Vielzahl analoger sowie digitaler Lerntools. Zudem können sie auf die deutschlandweit erste Onlinebibliothek mit über 35.0000 prüfungsrelevanten Themen, die Q&A Bib, inklusive Tutor:innenprogramm zugreifen. charly media (www.charly.media) bietet als größter Studierendenvermarkter in der DACH-Region Marken und Unternehmen die Möglichkeit, 2,5 Millionen Studierende über crossmediale Kanäle zu erreichen. Dazu zählt auch die Social-Media-App Jodel, deren exklusiver Vermarkter die Plattform ist. charly beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter:innen und hat seinen Sitz in Berlin.