Credit: Stephen Monterroso/Unsplash
Berlin, 11. June 2020

Datenschutz-Check der Fernsehsender: Diese App fordert die meisten Zugriffe

Auf einen Blick

  • Sendinblue checkt die Zugriffsberechtigungen sowie die Bewertungen der Apps der beliebtesten deutschen Fernsehsender
  • ARTE fordert die meisten Zugriffe auf die Nutzerdaten
  • Beliebteste App ist BR24

Berlin, 11. Juni 2020 – Mit der Installation einer App stimmen die Nutzer den jeweiligen Bedingungen und Zugriffsberechtigungen zu. Die DSGVO-konforme, digitale Marketing-Plattform Sendinblue (www.sendinblue.de) hat nun analysiert, welche Anwendung von insgesamt 37 öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern die meisten Berechtigungen verlangt. Zudem hat das Unternehmen untersucht, welche Applikation von den Nutzern am besten bewertet wird. 

Diese Anwendung verlangt die meisten Berechtigungen
Von den insgesamt 25 verglichenen Anwendungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und den 12 Apps der privaten Sender verlangt ARTE mit 15 Berechtigungen die meisten Zugriffsrechte. Auch der Saarländische Rundfunk möchte in 14 Fällen Berechtigungen von dem Endgerät erhalten. Die wenigsten Daten mit je vier Berechtigungen fordern die Anwendungen von 3Sat, der Hessenschau und der KiKA-Player. Es folgt Phoenix mit fünf Zugriffen. 

Insgesamt möchten die Apps im Durchschnitt 9,4 verschiedene Berechtigungen erhalten. Im Vergleich zwischen den Anwendungen von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern liegen die Privaten mit durchschnittlich 11,1 Zugriffen vorne. Die öffentlich-rechtlichen Anwendungen fordern im Schnitt 8,5 Zugänge.

Auf diese Daten verlangen die Apps Zugriff
Zu den Standard-Eigenschaften, welche für die Nutzung der App notwendig sind, gehören beispielsweise der Zugriff und die Verbindung mit dem Netzwerk oder das Erhalten von Internetdaten. Doch zusätzlich fordern einige Anwendungen noch weitere Rechte:

So lesen knapp 32 Prozent aller untersuchten Anwendungen die Anzahl der auf dem Handy neu eingehenden Benachrichtigungen aus. Ähnlich oft verlangen mit 24 Prozent die Apps Zugriff auf den genauen Standort des Nutzers. Insgesamt sechs Anwendungen (16 Prozent) rufen den Telefonstatus und die Identität der Nutzer ab. Damit können die Unternehmen unter anderem die Telefonnummer sowie die Seriennummer des Endgeräts auslesen.

Diese deutschen TV-Apps sind die beliebtesten
Mit durchschnittlich 4,6 von 5 möglichen Sternen wird BR24 von den Nutzern des Google Play und App Stores am besten bewertet. Dicht dahinter folgt mit einer Gesamtbenotung  von 4,55 MDR Aktuell News. Den dritten Platz teilen sich ARTE, Kabel Eins Doku sowie die ZDFmediathek mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,45 Sternen. 

Am schlechtesten wird die Phoenix-App von den Nutzern bewertet: Mit einer 2,25 von 5 Sternen schneidet sie von allen 38 untersuchten Anwendungen am schlechtesten ab. Ähnlich unzufrieden sind die Nutzer mit den Apps von HR-Info und mit der ARD-Mediathek: 2,7 bzw. 2,85 Sterne wurden hier vergeben. Damit liegen die drei Anwendungen deutlich unter der durchschnittlichen Benotung der Analyse von 3,8 Sternen.

Sämtliche Ergebnisse der Untersuchung können Sie hier einsehen:
https://de.sendinblue.com/blog/datenschutz-check-der-fernsehsender-diese-app-fordert-die-meisten-zugriffe/

Über Sendinblue

Sendinblue (www.sendinblue.de) ist Europas führende All-in-One Plattform für digitales Marketing. Der SaaS-Anbieter unterstützt Unternehmen jeder Größe beim Auf- und Ausbau ihrer Kundenbeziehungen und bietet seinen Nutzern modernste Tools für Direktmarketing (E-Mail, SMS, Chat), Marketing Automation, Customer Relationship Management sowie Retargeting. 2012 von Armand Thiberge gegründet, fusionierte das Unternehmen im Jahr 2019 mit dem deutschen Marktführer Newsletter2Go. Seit 2020 tritt die Plattform unter der Dachmarke Sendinblue auf. Das deutsch-französische Unternehmen beschäftigt derzeit 400 Mitarbeitende in seinen Büros in Paris und Berlin sowie in Noida, Seattle und Toronto. Die 70 in Deutschland tätigen Teammitglieder werden von Geschäftsführer Maximilian Modl geleitet.

Bildmaterial zu Sendinblue

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.