Berlin, 19. December 2017

Bundesweite Google-Analyse: Hier werden an Weihnachtsmann und Christkind die meisten Briefe geschrieben

Auf einen Blick

  • CAYA analysiert über 90.000 Google-Suchanfragen zur Adresse des Weihnachtsmanns oder Christkinds
  • Jede fünfte Suche stammt aus Nordrhein-Westfalen
  • In Bayern und NRW wird mehr an das Christkind geglaubt

Damit zu Weihnachten der Weihnachtsmann oder das Christkind die richtigen Wünsche erfüllen, schreiben die Kinder ihnen einen Wunschzettel. Doch wohin muss dieser geschickt werden? Das Digitalpost-Unternehmen CAYA (www.getcaya.com) hat nun in einer bundesweiten Analyse 92.940 Google-Suchanfragen in einem Zeitraum von einem Jahr ausgewertet und ermittelt, in welchem Bundesland am häufigsten nach der Adresse der Gabenbringer gesucht wird. Die meisten Briefe schreiben demnach die Kinder in Nordrhein-Westfalen.

In Westdeutschland werden mehr Wunschzettel geschrieben

Die Analyse der Suchanfragen ergab, dass die meisten Suchen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Bayern stammen. Zusammen belegen die Top 3 ein Drittel (35.456) aller bundesweiten Wohnorts-Recherchen. In NRW wollen demnach die meisten Kinder ihren Wunschzettel verschicken: Jede fünfte Suchanfrage (16.280) stammt aus der Region. Über besonders viele Briefe darf sich dabei das Christkind freuen, dessen Wohnadresse über 8.000 mal recherchiert wurde – höchster Wert der Untersuchung.

Auch in Niedersachsen werden gerne Wunschzettel geschrieben. Mit einem Anteil von elf Prozent (10.510) aller Adressats-Suchen belegt das Bundesland im Ranking den zweiten Platz, trotz geringer Einwohnerzahlen als NRW, Bayern oder Baden-Würtemberg. Der Weihnachtsmann wird dabei besonders viele Briefe erhalten. Bundesweit stöbern die Niedersachsen mit 9.350 Anfragen am häufigsten nach seiner Adresse im Netz.

Auf den dritten Platz platziert sich Bayern mit insgesamt 8.660 Suchanfragen. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 5.250. Wie auch in NRW, wird in Bayern öfter nach dem Christkind gesucht als nach dem Weihnachtsmann. In allen weiteren Bundesländern überwiegt der Wohnort des Weihnachtsmanns.

Sachsen bildet Ausnahme

Sachsen belegt als einziges Land der neuen Bundesländer einen Platz unter den Top 5. Insgesamt 8.410 mal wurde hier nach den Wohnanschriften gesucht. Der Weihnachtsmann kommt dabei auf einen Anteil von 8.100 Anfragen. Somit belegt die Region nur knapp hinter Bayern den vierten Platz, obwohl Sachsen rund 8 Millionen Einwohner weniger als der Freistaat zu verbuchen hat.

Keine Briefe im Saarland und Bremen

In Saarland und Bremen schreiben die Kinder offenbar nur selten Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Darauf deutet zumindest die Analyse hin, die für die Bundesländer einen Anteil von jeweils 1 Prozent ergab – in keinem anderen Bundesland wurde dieser niedrige Wert gemessen. Doch auch in Hamburg und Rheinland-Pfalz scheint das Brauchtum nicht mehr sonderlich verbreitet zu sein: Mit einem Anteil von jeweils drei Prozent teilen sich die Regionen den drittletzten Platz der Untersuchung.

Die Bundeshauptstadt Berlin belegt mit einem überdurchschnittlichen Anteil von sieben Prozent (6.490) den siebten Platz der Untersuchung.

Alexander Schneekloth, Gründer von CAYA, kommentiert die Analyse:
“Es freut uns zu sehen, dass auch in unseren digitalisierten Zeiten Traditionen unverändert fortbestehen und Kinder noch einen Stift in die Hand nehmen und ihre Wünsche postalisch versenden. Für die Beantwortung der Briefe werden Weihnachtsmann und Christkind sicherlich einiges an Zeit benötigen. Falls sie dabei Hilfe benötigen sollten, stehen wir natürlich gerne tatkräftig zur Seite.”  

Suchanfragen zum Wohnort des Weihnachtsmanns und Christkinds

Bundesland Weihnachtsmann Christkind Summe Anteil Gesamt
Saarland 320 170 490 1%
Bremen 650 90 740 1%
Hamburg 2.750 300 3.050 3%
Rheinland-Pfalz 1.680 1.370 3.050 3%
Mecklenburg-Vorpommern 3.720 140 3.860 4%
Thüringen 3.640 310 3.950 4%
Schleswig-Holstein 4.070 280 4.350 5%
Sachsen-Anhalt 4.870 190 5.060 5%
Hessen 3.740 1.700 5.440 6%
Brandenburg 5.630 160 5.790 6%
Berlin 6.080 410 6.490 7%
Baden-Württemberg 4.230 2.480 6.710 7%
Sachsen 8.100 310 8.410 9%
Bayern 3.840 4.820 8.660 9%
Niedersachsen 9.350 1.160 10.510 11%
Nordrhein-Westfalen 7.960 8.320 16.280 18%
Summe 70.630 22.210 92.840 100%
Durchschnitt 3.955 310 5.250

Quelle: Google

 

Über Caya

Der digitale Briefkasten CAYA (https://www.getcaya.com/) ist ein führender Anbieter für die Digitalisierung und Archivierung der täglichen Briefpost. Der Service ermöglicht Privatpersonen sowie kleinen Unternehmen ihre sonst physische Post online zu empfangen und sie via App oder Webseite jederzeit und ortsunabhängig zu bearbeiten. Benötigte Dokumente stehen dank der Volltextsuche innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung. Der selbstverwaltende digitale Briefkasten von CAYA sorgt somit für eine übersichtliche Verwaltung der Briefpost. Das Unternehmen wurde 2017 von Alexander Schneekloth gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Caya

Bildmaterial zu Caya

Team

Logos

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.