Berlin, 21. November 2017

Digitalisierungs-Ranking: Diese Nationen senden die meisten Briefe

Der Brief ist eines der letzten analogen Kommunikationsmittel, das nach wie vor täglich von Hunderten Millionen Menschen genutzt wird – und das weltweit. Doch welches Land setzt besonders stark auf die physischen Schriftstücke? Um diese Frage zu beantworten, hat der Digital-Post-Experte CAYA (www.getcaya.com) das Briefaufkommen von 140 Nationen für das Jahr 2016 verglichen und das Pro-Kopf-Aufkommen für die jeweilige Bevölkerung berechnet. Die Deutschen erhalten demnach durchschnittlich 227 Briefe im Jahr und liegen damit weltweit auf dem fünften Platz.

USA auf Platz 1

Mit dem Silicon Valley und technischen Großkonzernen nehmen die Vereinigten Staaten eine primäre Rolle in der Digitalisierung ein. Davon bislang unberührt ist das Postwesen geblieben: 2016 wurden insgesamt 142,10 Milliarden Briefe in den USA zugestellt. Bei 322,18 Millionen Einwohnern erhielt jeder Bürger somit durchschnittlich 441 Briefe – höchster Wert der Untersuchung. Zum Vergleich: der Durchschnitt der Top 30 liegt bei 140 Briefen.

Dicht dahinter platziert sich Slowenien und sichert sich überraschenderweise den zweiten Platz auf dem Podest. Mit einer Bevölkerung von rund 2,10 Millionen hat die Republik zwar nur 0,65 Prozent der Einwohner der Vereinigten Staaten, jedoch wurden hier 2016 knapp 876 Millionen Briefe zugestellt – 421 pro Kopf.

Auch die Schweizer setzen noch stark auf die Briefpost. Mit insgesamt 2,26 Milliarden Briefe erhielten die Bewohner durchschnittlich 269 Briefe im Jahr und belegen somit den dritten Platz.
Großbritannien belegt mit 246 Briefen pro Kopf den vierten Rang. In Deutschland waren es etwas weniger: 227 Briefe pro Einwohner ist der fünfthöchste Wert unter allen 140 verglichenen Nationen.

Viel Briefverkehr in Steueroasen

Unter den Top 30-Nationen im Briefaufkommen befinden sich nominell neun Steueroasen, zwei davon unter den Top 10. Neben der bereits genannten Schweiz, betrifft dies Luxemburg und die Kanalinsel Jersey. Hier fallen pro Einwohner 172 bzw. 170 Briefe an.

Auch Monaco (156), Liechtenstein (155) und die Sonderverwaltungszone Hongkong (149) liegen noch über dem Durchschnitt von 140 Briefen. Leicht abgeschlagen, aber dennoch unter den Top 30 sind zudem die Niederlande (130), Antigua und Barbuda (96), Malta (69) und San Marino (55).

“In Ländern wie den USA oder Deutschland wird die Bevölkerung mit Briefpost überhäuft. Das hat nicht nur volle Briefkästen zur Folge, sondern führt zusätzlich zu vermeidbaren Mehrkosten und schadet letztlich sogar der Umwelt. Besonders die hochentwickelten Staaten sollten hier mit beispielhaften, digitalen Alternativen vorangehen”, so CAYA Gründer Alexander Schneekloth.

In diesen Ländern werden die meisten Briefe verschickt

Land Briefaukommen Bevölkerung Briefe pro Kopf im Jahr
USA 142.104.000.322 322.180.000 441
Slowenien 875.654.111 2.078.000 421
Schweiz 2.261.200.008 8.402.000 269
Großbritannien 16.158.541.368 65.789.000 246
Deutschland 18.628.000.082 81.915.000 227
Schweden 1.970.438.010 9.838.000 200
Tschechien 2.013.853.694 10.611.000 190
Frankreich 11.529.000.065 64.721.000 178
Luxemburg 99.153.299 576.000 172
Jersey 17.018.000 100.000 170
Monaco 5.929.323 38.000 156
Liechtenstein 5.900.000 38.000 155
Australien 3.707.003.698 24.126.000 154
Hongkong, China 1.085.000.007 7.303.000 149
Finnland 778.000.006 5.503.000 141
Japan 17.684.000.128 127.749.000 138
Niederlande 2.213.000.017 16.987.000 130
Norwegen 665.500.005 5.255.000 127
Antigua und Barbuda 9.679.567 101.000 96
Slowakei 470.842.084 5.444.000 86
Vatikan 84.000 1.000 84
Kroatien 315.846.376 4.213.000 75
Neukaledonien 19.974.860 273.000 73
Korea (Rep.) 3.681.905.051 50.792.000 72
Malta 29.417.161 429.000 69
Ungarn 663.859.010 9.753.000 68
Portugal 662.800.010 10.372.000 64
Dänemark 331.000.006 5.712.000 58
Französisch-Polynesien 16.000.000 280.000 57
San Marino 1.811.637 33.000 55
Durchschnitt 664.679.508 5.607.500 140

Quelle: Universal Postal Union, Weltbank

 

Über Caya

Der digitale Briefkasten CAYA (https://www.getcaya.com/) ist ein führender Anbieter für die Digitalisierung und Archivierung der täglichen Briefpost. Der Service ermöglicht Privatpersonen sowie kleinen Unternehmen ihre sonst physische Post online zu empfangen und sie via App oder Webseite jederzeit und ortsunabhängig zu bearbeiten. Benötigte Dokumente stehen dank der Volltextsuche innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung. Der selbstverwaltende digitale Briefkasten von CAYA sorgt somit für eine übersichtliche Verwaltung der Briefpost. Das Unternehmen wurde 2017 von Alexander Schneekloth gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Caya

Bildmaterial zu Caya

Team

Logos

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.