Analyse: Diese deutsche Partei beschäftigt sich am häufigsten mit Studierenden
Auf einen Blick
- Bildungsanbieter charly.education analysiert offizielle Dokumente des Bundestags sowie Social-Media-Accounts der Abgeordneten
- Oppositionsfraktionen bringen studentische Themen am meisten im Parlament zur Sprache, Regierungsparteien vor allem bei Facebook und Twitter
- Grünen-Abgeordneter Kai Gehring thematisiert am häufigsten Belange der Studenten
Berlin, 25. Juni 2019 – Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind Studierende. Doch wie wird diese Gruppe eigentlich von der Politik vertreten und welche Partei spricht am häufigsten über studentische Themen? Diesen Fragen ist die digitale Lernplattform für Studierende, charly.education (www.charly.education), auf den Grund gegangen. Das Berliner Startup hat fast 450.000 offizielle Dokumente des Bundestags sowie Posts der Abgeordneten auf Facebook und Twitter seit Beginn der Regierung Merkel IV am 14. März 2018 bis zum 17. Juni 2019 ausgewertet.
Regierungsfraktionen thematisieren am häufigsten Studi-Themen
Insgesamt thematisierten die Abgeordneten demnach rund 16.000 Mal die Belange der Studenten. Besonders häufig sprechen Unionsabgeordnete über Themen wie Bachelor-Abschlüsse, BAföG und Co.: In insgesamt 3.550 Reden, Anträgen und Social-Media-Posts von CDU- und CSU-Mandatsträgern wurden Begriffe mit studentischem Bezug verwendet. Dazu gehören 3.131 Beiträge auf Facebook und Twitter sowie 419 im Bundestag. Dahinter folgt im Ranking der aktuelle Koalitionspartner SPD mit 3.454 Beiträgen über Studierende, die sich in 301 offizielle Parlamentsunterlagen sowie 3.153 Social Media-Posts aufteilen.
Auf den weiteren Rängen liegen FDP (insgesamt 3.043 Dokumente), die Linke (2.491) und die Grünen (1.893). Auf dem letzten Platz landet die bislang jüngste Partei im Parlament, die AfD, mit 1.597 Dokumenten. Auffällig ist, dass die im Bundestag mit weniger Abgeordneten vertretenen Oppositionsparteien im Parlament alle mindestens doppelt so häufig über studentische Themen reden wie die Regierungsparteien. Diese positionieren sich dafür in den sozialen Medien als Meinungsführer zum Thema Studium.
Einzeln betrachtet liegen FDP-Politiker vorn
Gleichzeitig hat charly.education auch die 50 Mandatsträger ermittelt, die studentische Belange am häufigsten thematisieren. Diese Rangliste wird von einem Grünen-Politiker angeführt (Kai Gehring, 625 Dokumente), allerdings finden sich auf der Liste 40 Abgeordnete der FDP – mit durchschnittlich jeweils 293 Dokumenten. Hier liegen der FDP-Sprecher für Bildungsthemen, Jens Brandenburg (494 Dokumente), die Vize-Parteichefin Katja Suding (483) und der Vermögensverwalter Grigorios Aggelidis (482) ganz vorn.
Cecil von Croÿ, CEO von charly.education kommentiert: „Studierende sind die Führungskräfte unserer Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass diese auch eine gewichtige politische Stimme haben. Unsere Analyse zeigt, dass die Oppositionsparteien studentische Themen wie BAföG, Studienordnungen und Karrierechancen im Parlament deutlich häufiger thematisieren als die Regierungsparteien. Obwohl CDU/CSU und SPD im Bundestag eine deutliche Mehrheit haben, nutzen deren Abgeordnete vor allem soziale Medien, um sich zu positionieren und Studierende zu erreichen.
Wir von charly.education wollen Studierende fördern, indem wir sie durch unsere Lernplattform erfolgreich durchs Studium begleiten und ihnen die besten Möglichkeiten bieten, effizient zu lernen und sämtliche Prüfungen zu meistern.”
Das ist die Analysegrundlage
charly.education hat insgesamt 449.110 offizielle Dokumente des Bundestags (Reden und Anträge) sowie Posts der Abgeordneten auf Facebook und Twitter seit Beginn der aktuellen Regierung, 14. März 2018 bis zum 17. Juni 2019 untersucht. Dabei wurden folgende 15 Begriffe in den Komplex „Belange von Studenten” aufgenommen: Student, Studenten, Studentin, Studentinnen, Studierende, Studiengang, Studienfach, Studienordnung, Bildung, Universität, Hochschule, Karriere, Bachelor, Diplom, Examen, BAföG.
Hier finden Sie die kompletten Analyseergebnisse: https://www.charly.education/press-news/politik-bildungsthemen
charly ist eine digitale Lern- und Marketingplattform für Studierende und Unternehmen. Das EdTech-Start-up wurde 2016 von Cecil von Croÿ und Karl Bagusat unter dem Namen PrintPeter gegründet und ist heute in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Über charly education (www.charly.education) haben Studierende kostenfrei Zugang zu einer Vielzahl analoger sowie digitaler Lerntools. Zudem können sie auf die deutschlandweit erste Onlinebibliothek mit über 35.0000 prüfungsrelevanten Themen, die Q&A Bib, inklusive Tutor:innenprogramm zugreifen. charly media (www.charly.media) bietet als größter Studierendenvermarkter in der DACH-Region Marken und Unternehmen die Möglichkeit, 2,5 Millionen Studierende über crossmediale Kanäle zu erreichen. Dazu zählt auch die Social-Media-App Jodel, deren exklusiver Vermarkter die Plattform ist. charly beschäftigt derzeit 50 Mitarbeiter:innen und hat seinen Sitz in Berlin.