Die BSBI startet Master in Tourismus, Hospitality und Event Management – akademische Antwort auf Spaniens Herausforderungen im Tourismus
Berlin, 30. April 2025 – Im Vorfeld der anstehenden Urlaubssaison setzt die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ein deutliches Zeichen für die Zukunft des spanischen Tourismus. Mit dem neuen Professional-Master-Studiengang in Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement, der jetzt auf Englisch und Spanisch an den Campus der Wirtschaftshochschule in Barcelona und Madrid angeboten wird, adressiert die BSBI gezielt den wachsenden Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Spaniens.
Das Studienprogramm setzt einen Fokus auf nachhaltiges Reisen, Reisetechnologie, Destinationsentwicklung und Hotelstrategie und vermittelt Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, Kundenerfahrung und globale Tourismus-Trends. Zudem ermöglicht es, ein Praktikum im Rahmen eines Pflichtmoduls zu absolvieren, das Tourismus-Studierenden der BSBI einen offenen Zugang zur Tourismusbranche und ihrem Arbeitsmarkt bietet.
Das Studienangebot ist Teil einer neuen akademischen Initiative, welche die BSBI nach erfolgreicher Akkreditierung durch die CUALIFICAM-Zertifizierung der Fundación para el Conocimiento Madrimasd gestartet hat. Diese Auszeichnung garantiert die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards im europäischen Hochschulraum. Für Studierende bedeutet dies ein hohes Maß an Transparenz, akademischer Verlässlichkeit und internationaler Vergleichbarkeit ihres Abschlusses. Arbeitgeber*innen wiederum erhalten die Garantie, dass Absolvent*innen praxisrelevante Kompetenzen auf Master-Niveau mitbringen, die nach anerkannten europäischen Standards vermittelt wurden.
Spanien als eine der beliebtesten Reisedestinationen
„Mit rekordverdächtigen Besucher*innenzahlen und einem herausragenden touristischen Erbe ist Spanien nicht nur ein Top-Reiseziel, sondern bietet auch die perfekte Ausgangsbasis, um die Zukunft des globalen Tourismus zu meistern.“ kommentiert Dr. Gemma Vallet, Vizedekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der BSBI.
Im Jahr 2024 erreichte Spanien einen bedeutenden Meilenstein im Touristiksektor. Mit 94 Millionen internationalen Gästen stieg die Zahl der Besucher*innen im Vergleich zum Vorjahr um ganze 10 Prozent. Damit festigte das Land seine Position als weltweit zweitbeliebtestes Reiseziel – nur Frankreich konnte laut dem UN-Welttourismusbarometer mehr Besucher*innen verzeichnen.
Auch für die spanische Wirtschaft erwies sich der Tourismussektor erneut als treibende Kraft: Er generierte einen Umsatz von 126 Milliarden Euro und trug mit 12,3 Prozent maßgeblich zum Bruttoinlandsprodukt bei.
Akademische Internationalisierung als Chance
Gerade in Regionen wie Andalusien, auf den Balearen oder den Kanaren, wo der Tourismus nicht nur Lebensqualität sichert, sondern auch der größte Arbeitgeber ist, wird zunehmend deutlich: Der wirtschaftliche Erfolg steht und fällt mit gut ausgebildeten Fachkräften und einem nachhaltigen Tourismuskonzept. Die BSBI ist Mitglied der Asociación Española de Escuelas de Negocios (AEEN) sowie der European Union of Private Higher Education (EUPHE) und verfolgt mit ihrem Campus in Spanien das Ziel, praxisorientierte Hochschulbildung dort anzubieten, wo sie wirtschaftlich und gesellschaftlich besonders gebraucht wird.
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 114 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.
Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 18.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.