Credit: Gio Gix
Berlin, 29. April 2025

Modemanagement trifft Unternehmergeist: Mit dem neuen Masterstudiengang in Fashion and Luxury Brand Management reagiert die BSBI auf einen wachsenden Markt

Hamburg,  29. April 2025 – Im Jahr 2024 lag der weltweite Umsatz mit Luxusgütern bei mehr als 434 Milliarden Euro. Für 2025 wird ein Umsatz von etwa 451 Milliarden Euro prognostiziert. Mit dem neuen Masterstudiengang Fashion and Luxury Brand Management bietet die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ein neues Programm, das auf diese Entwicklung reagiert und junge Talente aus aller Welt auf eine Karriere in der internationalen Wachstumsbranche für Mode- und Luxusprodukte vorbereitet.

Theorie trifft Praxis am Tor zur Welt
Der internationale Studiengang, der am Hamburger BSBI Campus in Zusammenarbeit mit der Università Telematica Internazionale Uninettuno in Rom angeboten wird, kombiniert spezialisierte Inhalte aus der Fashion- und Luxuswelt (circa 65 Prozent) mit betriebswirtschaftlichen und strategischen Managementthemen (circa 35 Prozent). Der Lehrplan verknüpft kreative Module mit praxisnahen Business-Tools, um die Studierenden für ihre zukünftigen Aufgaben als Branchenexpert*innen und Gründer*innen zu qualifizieren.

Studierende lernen unter anderem, Luxusmarken strategisch zu führen, nachhaltige Marken zu entwickeln, Kund*innen digital zu erreichen und eigene Geschäftsideen zu entwickeln. Durch Verbindungen der Lehrkräfte zur Branche arbeiten die Studierenden in Gruppenprojekten an realen Fallstudien. Zudem gibt es die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee vor Branchen-Expert*innen zu präsentieren.

Die Zukunft der Branche im Blick
Wichtige Entwicklungen der Modebranche wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Globalisierung sind fest im Curriculum verankert. Ob umweltbewusstes Konsumentenverhalten, ethische Lieferketten oder neueste Technologien wie 3D-Druck – Studierende werden aktiv auf die Herausforderungen des globalen Luxusmarktes vorbereitet. Zu möglichen Berufsfeldern mit dem Master in Fashion and Luxury Management gehören Modeeinkäufer*in, PR-Spezialist*in für Mode, Produktmarketingmanager*in, Retail- oder Verkaufsleiter*in im gehobenen Einzelhandel sowie Brandmanager*in.

Aufbaustudium für Studierende aus kreativen Bereichen und Wirtschaft
Für diesen Studiengang gibt es keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen. Aufgrund der akademischen Anforderungen eignet sich das Masterprogramm allerdings besonders für Bewerber*innen mit einem Bachelorabschluss in Modedesign, Fashion Marketing, Betriebswirtschaft, Medien oder Kommunikation. 

Dr. Okan Tansu, Dekan des Fachbereichs Creative Industries an der BSBI, kommentiert das neue Studienangebot: „Der Masterstudiengang Fashion and Luxury Brand Management vermittelt ein vertieftes Verständnis für die Strukturen und Dynamiken der internationalen Mode- und Luxusgüterbranche, deren Umsatz seit Jahren trotz globaler Krisen wächst. Gleichzeitig stehen Luxusmarken heute unter enormem Innovationsdruck – zwischen Nachhaltigkeit und neuen Konsumgewohnheiten. Wer in diesem Spannungsfeld bestehen will, braucht nicht nur Modegespür, sondern auch unternehmerisches Denken, internationale Perspektive und strategische Kompetenz. Genau hier setzt unser neuer Master an, der den Absolvent*innen zukunftsfähige Skills vermittelt.”

Über Berlin School of Business and Innovation

Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine private Wirtschaftsschule in Berlin mit Standorten in Paris, Hamburg und Barcelona. Seit der Eröffnung 2018 bildet die BSBI zukünftige Führungskräfte in der Wirtschaft mit praxisorientierten, englischsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen, IT, Informatik, Tourismus und Hospitality Event Management aus.
Die BSBI vereint traditionelle Lehrmethoden mit flexiblem, praxisnahem Lernen, um ihre über 7.500 Studierenden aus 114 Ländern optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Als Erasmus+-Organisation fördert sie internationale Zusammenarbeit und kooperiert mit renommierten akademischen Institutionen. Ihre Exzellenz wurde mit Auszeichnungen wie dem AMBA/BGA Best Innovation Strategy Award, dem Outstanding Organisation Award (Education 2.0 Conference) und dem Bronze Award for Blended and Presence Learning (QS Reimagine Education Awards) gewürdigt.

Die BSBI ist Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Bildungseinrichtungen mit über 18.000 Studierenden in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie im Newsroom der BSBI.

 
Desiree Engel
Pressekontakt
+4930403668121
desiree.engel@tonka-pr.com

Bildmaterial zu Berlin School of Business and Innovation

Bildmaterial

Eröffnungsfeierlichkeiten BSBI 6. November 2018

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.