Flohmarkt-Vergleich: Diese deutsche Stadt hat die beliebtesten Flohmärkte
Auf einen Blick
- Orderchamp, der Onlinemarktplatz für unabhängige Einzelhändler und Marken, analysiert rund 26.000 Bewertungen von Flohmärkten in den 20 größten Städten Deutschlands
- In Frankfurt am Main erhalten die beliebten Trödelmärkte durchschnittlich die besten Bewertungen, gefolgt von Bochum und Dresden.
- Die größte Auswahl an Flohmärkten gibt es in Berlin und Hamburg.
Berlin, 04. Juli 2022 – Sommer, Sonne, Schnäppchenjagd: Wer auf dem Flohmarkt stöbert und einen besonderen Schatz findet, geht zufrieden nach Hause. Viele Flohmärkte bieten ein Einkaufserlebnis, das auch hochwertige Antikmöbel, elegante Vintage-Kleidung oder Vinyl-Raritäten mit einschließt. In welcher der 20 größten Städte Deutschlands es die bestbewerteten Flohmärkte gibt, hat Orderchamp (www.orderchamp.com), der digitale Marktplatz für unabhängige Einzelhändler und Marken ermittelt.
Frankfurter Flohmärkte erhalten durchschnittlich die besten Bewertungen
In Frankfurt am Main können inspirationshungrige Flaneure die bestbewerteten Flohmärkte finden – nach Bochum und Dresden: Durchschnittlich 4,53 Google-Sterne erhalten die Märkte, darunter der Flohmarkt am Schaumainkai und an der Lindleystraße, in der bevölkerungsreichsten Stadt Hessens. Damit liegt Frankfurt an der Spitze des Rankings. Die zweitbeliebtesten Flohmärkte Deutschlands finden sich im Herzen des Ruhrgebiets. Bochum hat zwar ein deutlich kleineres Angebot als größere Mitbewerber wie Berlin oder Köln, aber ein zufriedeneres Publikum. Mit 4,45 Sternen bewertet dieses das Flohmarkterlebnis in der Stadt. Der dritte Platz geht in den Osten Deutschlands. Dresdens Flohmärkte erhalten durchschnittlich eine Bewertung von 4,39 Sternen. Komplettiert wird die Top 5 der beliebtesten Flohmarkt-Städte von Hamburg auf Platz 4 mit 4,35 Sternen und Köln, das mit 4,31 Sternen den fünften Platz belegt.
Größte Auswahl an Flohmärkten in Berlin und Hamburg
Einwohner Berlins und die zahlreichen Touristen, die die Hauptstadt jedes Jahr besuchen, haben die größte Auswahl an verschiedenen Märkten. Hier erhielten 37 Flohmärkte rund 6.000 Google-Bewertungen von den Besuchern. Darunter finden sich auch beliebte Reiseführer-Klassiker wie der Flohmarkt auf der Straße des 17. Juni oder der Flohmarkt am Maybachufer. Noch bewertungsfreudiger ist das Publikum in Hamburg. Es vergibt rund 8.000 Bewertungen an 32 Märkte. Im Norden sind darunter besonders viele Antik- und Vintagemärkte und auch ungewöhnlichere Angebote wie der Langschläfer-Flohmarkt, der erst am späten Vormittag beginnt, um nicht nur frühen Vögeln die Chance auf die besten Objekte zu geben. Ein junges, trendbewusstes Publikum ziehen viele Flohmärkte an. Die Atmosphäre von Grabbelbergen gehört der Vergangenheit an: Stattdessen finden sich Deko, Schmuck und trendige Lifestyleprodukte, alle ansprechend arrangiert. Der Flohmarkt als Concept Store – auf dem sich auch kleine, aufstrebende Marken ausprobieren, die später in den Läden zu finden sind. Eine Entwicklung, die auch Maximilian Gassner, Country Manager Germany von Orderchamp, bestätigt: „Wer auf den Flohmarkt geht, sucht das besondere Einkaufserlebnis. Das Publikum der Flohmärkte möchte Produkte mit Charakter, will anfassen und fühlen und misst Nachhaltigkeit eine große Bedeutung zu. Das sind Kundenbedürfnisse, von denen auch unsere unabhängigen Einzelhändler täglich berichten. Als kuratierte Einzelhändler-Plattform mit einer Auswahl von über 6.000 Marken und 400.000 Produkten unterstützen wir sie dabei, dieses Einkaufserlebnis in ihren Läden zu kreieren.”
Bremen, Essen und Dortmund auf den letzten Plätzen im Flohmarkt-Vergleich
Verbesserungsbedarf beim Flohmarkterlebnis besteht noch in Bremen, Essen und Dortmund. Mit durchschnittlich 3,74 Sternen landet die Hansestadt an der Weser auf dem letzten Platz der Analyse. Essen (3,92 Sterne) und Dortmund (3,95 Sterne) belegen den vorletzten und drittletzten Platz. Hier erhält der Flohmarkt an der Universität Essen zwar mit 1.176 Bewertungen eine der höchsten Zahlen an Einzelbewertungen der Analyse, aber erntet eben auch Kritik.
Die gesamten Untersuchungsergebnisse finden Sie hier.
Über die Untersuchung
Der digitale Marktplatz für unabhängige Einzelhändler und Marken Orderchamp hat ermittelt, in welcher der 20 größten Städte Deutschlands Flohmärkte die besten Google-Bewertungen erhalten. Dafür hat das Unternehmen rund 26.000 Bewertungen von 165 Flohmärkten analysiert. Städte mit unter 50 Google-Bewertungen wurden nicht berücksichtigt. Unpassende Ergebnisse wurden herausgefiltert. Stand der Analyse ist der 22. Juni 2022.
Orderchamp ist ein kuratierter digitaler Marktplatz, der unabhängigen Einzelhändlern Zugang zu über 6.000 außergewöhnlichen Marken aus ganz Europa gibt. Einzelhändler haben über die Plattform die Möglichkeit, neben etablierten Lifestyle-Brands auch weniger bekannte, aufstrebende Marken zu entdecken. Viele der Marken sind exklusiv auf Orderchamp erhältlich, was die Einzelhändler bei der Positionierung mit einem einzigartigen Sortiment auf ihrem lokalen Markt unterstützt.