Berlin, 10. September 2020

Newsletter im Branchen-Vergleich: Das ist die beste Versandzeit

Auf einen Blick

  • Sendinblue analysiert die Versand- und Öffnungszeit von Newslettern in verschiedenen Branchen
  • Newsletter von Einzelhändlern öffnen Empfänger am spätesten
  • Marketingunternehmen versenden ihre Mails am frühesten

Berlin, 10. September 2020 – In der heutigen Zeit informieren Unternehmen mit Newslettern ihre Kunden über Rabattaktionen, Neuigkeiten und Events. Die meisten Empfänger sind dabei nicht nur auf einer Mailingliste eingeschrieben, sondern erhalten von den verschiedensten Unternehmen ihre Schreiben. Die digitale Marketing-Plattform Sendinblue (www.sendinblue.de) hat nun die Versand- und Öffnungszeiten für verschiedene Branchen analysiert. Dafür untersuchte das Unternehmen 90 Millionen in Deutschland versendete E-Mails zwischen Januar und Juni 2020. 

Zu diesen Zeiten öffnen die Kunden die Mails

Um 8:30 Uhr lesen die Kunden von Marketingunternehmen durchschnittlich ihre Mails. Damit sind sie von den sechs verschiedenen Branchen die ersten. Am zweitfrühesten checken um 11:20 Uhr die Empfänger ihre Newsletter aus dem E-Commerce-Sektor. Es folgen die Newsletter der NGOs, welche im Schnitt um 13:00 Uhr gelesen werden. 

Im Schnitt eine halbe Stunde später, um 13:30 Uhr, machen die Kunden die Newsletter im Bereich Software auf, um 13:50 Uhr die der professionellen Dienstleistungen. Mit der Öffnung um durchschnittlich 17:10 Uhr informieren sich die Kunden von Einzelhändlern am spätesten über die Neuigkeiten.

Diese Branchen versenden am frühesten ihre Mails

Während die Marketingsnewsletter von den Empfängern im Schnitt um 8:30 Uhr gelesen werden, versenden die Unternehmen ihre Mailings durchschnittlich erst um 9:20 Uhr. Demnach werden ihre Mailings knapp einen Tag später geöffnet. Wer in der Branche mit Newslettern arbeitet, sollte entsprechend einen früheren Versandzeitpunkt wählen. Damit sind die Marketingunternehmen von den insgesamt sechs untersuchten Branchen die ersten, die ihre Mails senden. 

Zwei Stunden später, im Schnitt um 11:20 Uhr, übermitteln die Nichtregierungsorganisationen ihre Newsletter. Um 12.40  gehen die Mails von E-Commerce- und Software-Unternehmen raus. 

Deutlich später versenden dagegen Firmen aus dem stationären Einzelhandel und professionelle Dienstleistungen ihre Newsletter: Durchschnittlich um 15:30 Uhr bzw. 15:50 Uhr werden diese versendet. 

Maximilian Modl, Managing Director von Sendinblue Deutschland, kommentiert die Ergebnisse der Analyse:

“Die Auswertung unserer internen Daten im Zeitraum von sechs Monaten zeigt deutlich, wie wichtig es ist, das digitale Marketing an die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden anzupassen. Dabei sollten nicht nur die lokalen, sondern auch die branchenspezifischen Gegebenheiten in Betracht gezogen werden. Während die Mails von Marketingunternehmen morgens gelesen werden, öffnen die Kunden ihre Einzelhandels-Newsletter erst am frühen Abend. Mit Sendinblue kann die Versandzeit der E-Mails auf der Empfängerebene optimiert werden, sodass jeder die Nachricht zur für ihn besten Zeit erhält und die Firmen eine optimale Öffnungsrate erzielen.” 

Die gesamten Ergebnisse der Analyse finden Sie unter folgendem Link:

https://de.sendinblue.com/blog/newsletter-im-branchen-vergleich-beste-versandzeit/

Über Sendinblue

Sendinblue (www.sendinblue.de) ist Europas führende All-in-One Plattform für digitales Marketing. Der SaaS-Anbieter unterstützt Unternehmen jeder Größe beim Auf- und Ausbau ihrer Kundenbeziehungen und bietet seinen Nutzern modernste Tools für Direktmarketing (E-Mail, SMS, Chat), Marketing Automation, Customer Relationship Management sowie Retargeting. 2012 von Armand Thiberge gegründet, fusionierte das Unternehmen im Jahr 2019 mit dem deutschen Marktführer Newsletter2Go. Seit 2020 tritt die Plattform unter der Dachmarke Sendinblue auf. Das deutsch-französische Unternehmen beschäftigt derzeit 400 Mitarbeitende in seinen Büros in Paris und Berlin sowie in Noida, Seattle und Toronto. Die 70 in Deutschland tätigen Teammitglieder werden von Geschäftsführer Maximilian Modl geleitet.

Bildmaterial zu Sendinblue

Team

Logo

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.