Raststätten-Index: An dieser deutschen Autobahn gibt es den teuersten Kaffee
Auf einen Blick
- Campanda hat die Preise für Kaffee und Würstchen an über 190 Raststätten der A1 bis A9 verglichen
- Kaffeepreis schwankt zwischen 1,79 und 4,99 Euro, die Wurst kann noch teuer werden
- Auf der A6 gibt es durchschnittlich den teuersten Kaffee, aber die günstigste Wurst
Berlin, 27. September 2018 – Längere Strecken auf der Autobahn lassen sich selten ohne Pause bewältigen. Ein Kaffee gegen die Müdigkeit oder ein Würstchen als Snack ist da gern gesehen. Doch die Preise für diesen Imbiss können schnell in ungeahnte Höhen schießen. Daher hat Campanda (www.campanda.de), die weltweit größte Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern, die Kaffee- und Würstchenpreise auf den Autobahnen A1 bis A9 analysiert.
Preisdifferenz beim Kaffee mehr als 3 Euro
Demnach gibt es den günstigsten Kaffee der gesamten Untersuchung bereits für 1,79 Euro auf der A4. Durchschnittlich werden auf dieser Autobahn 3,02 Euro fällig. Durstige Autofahrer kommen auf der A1 mit einem Durchschnittspreis von 2,80 Euro am günstigsten weg. Im Schnitt zahlen Autofahrer auf der A3 mit 3,11 Euro am meisten für das Heißgetränk. Insgesamt den teuersten Kaffee bei Betrachtung der Einzelpreise gibt es auf der A2: Hier muss der ermüdete Autofahrer bis zu 4,99 Euro für einen kleinen Kaffee bezahlen. Das ergibt eine Preisdifferenz von 3,20 Euro.
Die Wurst für Zwischendurch kann über 5 Euro kosten
Wer als Snack auf ein Würstchen mit Brot setzt, sollte noch mehr Kleingeld einstecken: Bis zu 5,28 Euro (A8) kann der kleine Imbiss kosten. Im bundesweiten Durchschnitt wird es mit 3,98 Euro für eine Wurst etwas günstiger. Autofahrer auf der A6 zahlen für den Snack im Schnitt am wenigsten (3,69 Euro). Reisende, die hungrig die A5 befahren, haben das Nachsehen: Hier wird mit 4,27 Euro für die Wurst durchschnittlich am meisten verlangt. Das günstigste Würstchen der gesamten Untersuchung gibt es für 2,39 Euro auf einer der 20 Raststätten an der A9.
Die höchste Raststätten-Dichte gibt es auf der A5
Nicht nur die Preise für Kaffee und Wurst unterscheiden sich an deutschen Autobahnen – sondern auch die Raststättendichte. So finden Reisende auf Deutschlands längster Autobahn, der A7, durchschnittlich nur alle 23 Kilometer eine Raststätte. Besonders viele Rastmöglichkeiten bietet die A5: Hier gibt es durchschnittlich alle 18 Kilometer eine Raststätte. Mit einem Abstand von 29 Kilometern stellt die A4 Hungrige und durstige Reisende besonders auf die Probe.
Die gesamte Analyse von Campanda können Sie hier abrufen: https://www.campanda.de/magazin/raststaetten-index-an-dieser-deutschen-autobahn-gibt-es-den-teuersten-kaffee/
Campanda hat sich seit seiner Gründung 2013 zur weltweit größten Online-Plattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen und Campern entwickelt. Das Angebot reicht vom kompakten Kastenwagen bis hin zum luxuriösen und vollintegrierten Premiumfahrzeug.
Auf www.campanda.de haben Kunden die Möglichkeit, weltweit Wohnmobile zu mieten sowie eigene Fahrzeuge zu vermieten. Campanda arbeitet mit einer Vielzahl kommerzieller Anbieter und privater Wohnmobilbesitzer zusammen. Auf einen Blick erhält der Nutzer sämtliche Vakanzen mit Angaben zu Preis und Ausstattung der Wohnmobile. Bei Interesse bucht der User direkt über Campanda den gewünschten Camper mit Bestpreisgarantie.
Privatvermieter können kostenlos ihr eigenes Wohnmobil auf https://www.campanda.de/wohnmobil-vermieten inserieren und so mit ihrem Camper in der ungenutzten Zeit Geld hinzuverdienen.