Wohnmobile im Winter: Hier sind Stellplätze am günstigsten
Auf einen Blick
- CamperDays untersucht bundesweit die Preise für über 1.300 Winter-Abstellplätze für Wohnmobile
- In Berlin sind die Kosten für Abstellplätze am höchsten, gefolgt von Hamburg und Hessen
- In Mecklenburg-Vorpommern bezahlen Wohnmobilbesitzer:innen pro Monat am wenigsten
Köln, 20. Oktober 2022 – Bundesweit zahlen Wohnmobilbesitzer:innen durchschnittlich 64 Euro im Monat für einen Abstellplatz. Das ergab eine bundesweite Analyse von CamperDays. Um das eigene Wohnmobil oder Camper im Winter nicht auf der Straße oder im eigenen Vorgarten zu parken, können Wohnmobilisten auf Abstellplätze zurückgreifen. Für Fahrer:innen von Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen für den Sommer ist das sogar Pflicht, da die Fahrzeuge außerhalb der Saisonzeiten nicht im öffentlichen Raum geparkt werden dürfen. Mit dem Ende der Campingsaison hat sich CamperDays, (www.camperdays.de), die führende Buchungsplattform für Campervans und Wohnmobile in Europa, angesehen, wo Abstellflächen in Deutschland am günstigsten sind. In Berlin sind die Winterabstellplätze am teuersten. Mecklenburg-Vorpommern ist hingegen mit rund 38 Euro pro Monat am günstigsten.
In Berlin, Hamburg und Hessen sind Abstellplätze am teuersten
In Großstädten ist der Platz meist knapp und hochpreisig: Besitzer:innen von Campern müssen daher in Berlin am tiefsten in die Tasche greifen. Ein Abstellplatz kostet hier durchschnittlich rund 95,50 Euro pro Monat. Der günstigste Platz wird Campern dabei für monatliche 35 Euro und der teuerste für 350 Euro zur Verfügung gestellt.
Auch in der zweitgrößten Stadt Deutschlands ist der Platz knapp, was die Preise für Stellflächen für Wohnmobile in die Höhe treibt. Ein Winterquartier für das Heim auf vier Rädern kostet in Hamburg im Durchschnitt rund 78 Euro. Das Minimum liegt hier bei 30 Euro und der maximale Preis beträgt 150 Euro.
Im Bundesländervergleich landet Hessen auf dem zweiten Platz im Preisranking mit einem durchschnittlichen Preis von ca. 80 Euro für Abstellflächen. In dem mitteldeutschen Bundesland kostet der günstigste Platz 15 Euro und der teuerste sogar 500 Euro.
Winterparkplätze sind in Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten
Mit durchschnittlich rund 38 Euro sind Winterparkplätze im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten. Der preiswerteste Platz kostet hier 15 Euro pro Monat und der teuerste rund 93 Euro. In Sachsen-Anhalt sind die Preise mit ca. 45 Euro ähnlich niedrig. Hier bezahlt man auch den niedrigsten Preis für einen Winterparkplatz im Monat: Nur für 10 Euro kann der Camper oder das Wohnmobil über den Winter abgestellt werden. Der teuerste Platz kostet 155 Euro. Im Saarland sind die Preise der Winterparkplätze mit etwas mehr als 48 Euro ebenfalls preiswert. Am günstigsten ist dabei ein Platz für 25 Euro und am teuersten einer für 99 Euro.
Raphael Meese, Co-Chef von CamperDays kommentiert die Ergebnisse der Untersuchung: „Wohnmobile und Camper sind besonders während der Corona-Pandemie sehr beliebt geworden. Viele Hersteller haben seitdem volle Auftragsbücher. Käufer der Fahrzeuge dürfen aber nicht vergessen, dass es hier noch einige Mehrkosten gibt. Gerade unerfahrenen Campern sind diese nicht unbedingt bekannt. Die Abstellplätze für den Winter sind nur einer von vielen zusätzlichen Kostenfaktoren, die man im Kopf haben sollte, bevor man sich ein entsprechendes Fahrzeug kauft. Wer sich keine Sorgen um weitere Kostentreiber wie z. B. auch die Wartung und Instandhaltung von Gasleitungen sowie von Frisch- und Abwassertanks machen möchte, kann diese durch das Mieten eines Wohnmobils auf CamperDays einfach umgehen. Die Buchungen für die Sommerdestinationen gehen bereits los.”
Die vollständigen Untersuchungsergebnisse finden Sie hier.
Methodik
Für die Untersuchung wurden 1.394 Inserate für Abstellplätze auf Ebay Kleinanzeigen erhoben und ausgewertet. Stichtag der Untersuchung ist der 20. August 2022.
CamperDays ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa. Zum Angebotsportfolio zählen bis zu 35.000 direkt buchbare Mietfahrzeuge mit 700 Stationen in 30 Ländern weltweit. Das Portal hat sich auf tagesaktuelle Preise sowie eine transparente Vergleichbarkeit von Details bei der Ausstattung und den Mietbedingungen spezialisiert. Wie bei einem Reiseveranstalter finden Kunden Versicherungen und sämtliche Gebühren direkt in der Angebotsübersicht und im Reisepaket. Zum kostenlosen Service gehört außerdem eine ausführliche telefonische Beratung von Reiseexperten.Seit 2019 ist CamperDays mit CamperDays.fr, CamperDays.nl, CamperDays.com und camperdays.es auch in Frankreich, den Niederlanden, der UK und Spanien vertreten. Im Oktober 2019 kürten ServiceValue und DIE WELT CamperDays.de bereits zum dritten Mal zum „Service-Champion“. Im Januar 2022 wurde CamperDays im Vergleich von zwölf Wohnmobil-Buchungsplattformen zum Testsieger der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Der Kölner Spezialist gehört wie Deutschlands Marktführer billiger-mietwagen.de zur ProSiebenSat.1 Media SE.