München, 02. February 2018

Weltwunder im Preisvergleich: So unterschiedlich sind die Eintrittspreise

Auf einen Blick

  • Das Last-Minute-Portal 5vorFlug vergleicht die Eintrittspreise für alle Kandidaten der 2007 gewählten Weltwunder der Neuzeit
  • Ein Besuch aller sieben Weltwunder der Neuzeit kostet insgesamt rund 200 Euro
  • Der Durchschnittspreis aller 77 Bauwerke beträgt 12 Euro

München, 02. Februar 2018 – Am 7.7.2007 kürten über 70 Millionen Menschen die sieben Weltwunder der Neuzeit. Zur Wahl standen 77 Kandidaten. Deutschland schickte gleich sechs Bauwerke ins Rennen, von denen es immerhin Schloss Neuschwanstein ins Finale schaffte. Doch welche Sehenswürdigkeiten standen noch zur Wahl und wie viel kostet die Besichtigung?
Das Last-Minute-Portal 5vorFlug (www.5vorflug.de) hat nun die Preise und Standorte für alle Kandidaten zusammengetragen und verglichen.

Sieben Weltwunder der Neuzeit im Vergleich

Chinesische Mauer
Sie ist über 21.000 Kilometer lang und steht seit etlichen Jahrhunderten felsenfest: die Chinesische Mauer. Marginal ist hingegen der Preis für das Bauwerk. Ein Ticket kostet an den fünf beliebtesten Mauersektionen durchschnittlich knapp 5 Euro. Günstigster Preis im Vergleich aller sieben Weltwunder.

Chichén Itzá
Auch auf der anderen Seite der Welt wird nur ein geringer Preis für eine der Top-Sehenswürdigkeiten verlangt. Ein Ausflug zu der imposanten Kultstätte der Mayas Chichén Itzá in Mexiko kostet die Besucher rund 11 Euro.

Kolosseum
Die alten Römer sind bekannt für ihre kämpferischen Ambitionen und ihr Kolosseum. Das dritte Weltwunder im Ranking scheut den niedrigen Preiskampf nicht und ist für 12 Euro zu besichtigen.

Taj Mahal
Während im Kolosseum viele Kämpfe bestritten wurden, dient das Taj Mahal in Indien einem anderen Zweck: Irrtümlich für einen Palast gehalten, handelt es sich hierbei um ein Mausoleum. Ein Besuch der Grabstätte kostet umgerechnet ca. 13 Euro.

Erlöserstatue
In Rio de Janeiro wurde ein anderer Weg der Erlösung gefunden. Auf dem Corcovado thront die 32 Meter hohe Christusstatue Cristo Redentor mit weit geöffneten Armen über der Stadt. Der Eintrittspreis für das Weltwunder und Wahrzeichen Rios beträgt knapp 19 Euro.

Machu Picchu
Ebenfalls in großer Höhe, jedoch doppelt so teuer wird hingegen der Besuch der Inkastadt Machu Picchu in Peru. 38 Euro werden für den Zutritt zu der Ruinenstadt in den Anden verlangt – zweitteuerster Wert aller sieben Weltwunder.

Felsenstadt Petra
Das mit Abstand teuerste Wunder erleben die Besucher in der Felsenstadt Petra in Jordanien. Für einen Tagestrip in die jordanische Wüste fallen 109 Euro an. Wer jedoch eine Nacht im Land verbringt und am nächsten Tag die riesige Stätte erneut besucht, bekommt rund 50 Euro rückerstattet.

Deutsche Kandidaten
Die sieben Weltwunder sind weit über den Globus verstreut – ein deutsches Bauwerk hätte es beinahe zu der Ernennung geschafft. Im Finale der Auswahl stand das Schloss Neuschwanstein. Der Eintrittspreis für die beliebte Touristenattraktion beträgt 13 Euro. Ebenfalls zur Wahl standen das Olympiastadion in München (3,50 Euro) sowie die Frauenkirche der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, der Kölner wie Aachener Dom und die Göltzschtalbrücke im Vogtland, deren Besuch kostenfrei ist. Einziger Kandidat aus der Schweiz war die Kapellbrücke in Luzern. Hier ist der Besuch ebenfalls kostenlos.    

Preise im Durchschnitt
Wer einen der 77 Kandidaten besuchen möchte, kann durchschnittlich mit Eintrittspreisen um 12 Euro rechnen, wobei gleich 25 Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigt werden können. Urlauber, die alle Weltwunder-Aspiranten einmal besuchen wollen, kommen insgesamt auf Ausgaben von über 900 Euro.

Die Preise und Standorte aller 70 Kandidaten und der sieben Weltwunder der Neuzeit sind hier zu finden: https://www.5vorflug.de/blog/5vorflug-reisewelt/die-sieben-weltwunder-der-neuzeit/

Über Weltwunder im Preisvergleich: So unterschiedlich sind die Eintrittspreise

Dateien zur Mitteilung

Dateien zu Weltwunder im Preisvergleich: So unterschiedlich sind die Eintrittspreise

If you require media material with a higher resolution please get in touch with the press contact listed above.