Telecan°: Deutschlands größtes Medizinalcannabis-Unternehmen startet Online-Plattform für Cannabis auf Rezept
Auf einen Blick
- Das Berliner Unternehmen Cantourage eröffnet mit Telecan° seine eigene Telemedizin-Plattform für medizinisches Cannabis
- Bei Telecan° können sich Patient:innen über die Möglichkeiten einer Cannabis-Therapie beraten lassen und unkompliziert Cannabis-Rezepte erhalten
- Florian Wesemann wird als medizinischer Direktor die Telecan° leiten
Berlin, 1. September 2023 – Die Cantourage Group SE (www.cantourage.de) startet unter der Leitung von Mediziner Florian Wesemann ihre eigene Telemedizin-Plattform für medizinisches Cannabis namens Telecan° (www.telecan.eu). Die Online-Plattform ermöglicht potenziellen Patient:innen einen einfachen und direkten Weg in die Cannabis-Therapie.
In wenigen Schritten zur Cannabis-Therapie
Auf dem benutzerfreundlichen Online-Portal von Telecan° erfahren Nutzer:innen, ob eine Cannabis-Therapie für sie infrage kommen könnte. Ist dies der Fall, können auf Cannabis spezialisierte Ärzte und Ärztinnen nach einer umfangreichen Beratung THC-Produkte auf Rezept verschreiben. Damit bietet die Plattform einen unkomplizierten und schnellen Zugang zu einer Cannabis-Therapie: Zunächst müssen sich potenzielle Patient:innen online registrieren, einen ärztlichen Fragebogen ausfüllen und entsprechende Nachweise über ihre diagnostizierte Krankheit erbringen. Im nächsten Schritt findet ein Erstgespräch mit dem medizinischen Fachpersonal statt, bei dem die Anamnese vervollständigt, die Behandlungsentscheidung getroffen und gegebenenfalls das erste Rezept ausgestellt wird. Grundsätzlich kann das ärztliche Gespräch online stattfinden, eine Fernbehandlung ist jedoch nicht immer möglich und liegt im Ermessen des/der behandelnden Mediziner:in. Die verschriebenen Cannabis-Präparate können im Anschluss beispielsweise bei einer Versandapotheke bestellt und bequem nach Hause geliefert werden.
Florian Wesemann, medizinischer Direktor der Telecan°, kommentiert: „Die Behandlung mittels Cannabis-Therapie ist zwar schon seit 2017 möglich, trotzdem stehen viele Mediziner:innen dem Thema weiterhin skeptisch gegenüber. Dabei kann Medizinalcannabis bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Migräne, ADHS, Depressionen und anderen Krankheiten helfen. Unser Ziel ist es, Menschen, die eine Verbesserung ihrer Lebensqualität mit medizinischem Cannabis suchen, den Zugang zur Behandlung zu vereinfachen. Unsere Ärzte und Ärztinnen sind erfahrene Expert:innen auf dem Gebiet der medizinischen Cannabisbehandlung und begleiten die Patient:innen mit ihrem fundierten Fachwissen.“
Medizinisches Cannabis gilt ab 2024 nicht mehr als Betäubungsmittel
Obwohl medizinisches Cannabis seit einigen Jahren zur Behandlung eingesetzt werden darf, zählt es aktuell noch zu den Betäubungsmitteln. Aus dem Grund dürfen Ärzte und Ärztinnen – anders als bei gewöhnlichen Medikamenten – medizinisches Cannabis nur mittels bestimmter BtM-Rezepte verschreiben, welche von der Bundesopiumstelle ausgegeben werden. Das soll sich mit der Cannabis-Legalisierung künftig ändern, wie Philip Schetter, CEO von Cantourage, erklärt:
„Da Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BTMG) gestrichen wird, werden im kommenden Jahr viele bürokratische Hürden für Mediziner:innen und Apotheker:innen wegfallen. Dadurch werden sich noch mehr Ärzte und Ärztinnen mit den Behandlungsmöglichkeiten auseinandersetzen, sodass Patient:innen allgemein einen besseren Zugang zu Cannabis-Therapien in Deutschland bekommen sollten. Wir möchten aber nicht, dass Patient:innen noch länger warten müssen, bis sie schnell und einfach die Behandlung erhalten, die sie zur Linderung ihrer Symptome und Verbesserung ihrer Lebensqualität dringend benötigen. Deshalb haben wir mit Cantourage die Telecan° ins Leben gerufen.”
Über die Telecan°
Die Telecan° ist eine Telemedizin-Plattform für medizinisches Cannabis. Sie wurde als Tochterunternehmen von Cantourage, Deutschlands größtem Unternehmen für Medizinalcannabis, im September 2023 eröffnet. Auf der Plattform können sich potenzielle Patient:innen von qualifizierten Ärzten und Ärztinnen zu einer möglichen Cannabis-Therapie beraten und sich gegebenenfalls THC-Produkte verschreiben lassen.
Cantourage ist ein führendes europäisches Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Medizinpräparaten und Arzneimitteln auf Basis von Cannabis. Das in Berlin ansässige Unternehmen wurde 2019 von Norman Ruchholtz, Dr. Florian Holzapfel und Patrick Hoffmann gegründet. Mit einem erfahrenen Managementteam und seiner „Fast Track Access“-Plattform ermöglicht Cantourage Produzent:innen aus aller Welt, schneller, leichter und kosteneffizienter Teil des wachsenden europäischen Marktes für medizinisches Cannabis zu werden.
Cantourage verarbeitet das Cannabis-Rohmaterial sowie Cannabis-Extrakte der internationalen Produzenten und vertreibt sie in Europa. Dabei stellt das Unternehmen stets die Einhaltung der höchsten europäischen pharmazeutischen Qualitätsstandards sicher. Das Sortiment umfasst getrocknete Blüten, Extrakte, Dronabinol und Cannabidiol. Cantourage wurde am 11. November 2022 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und wird unter dem Börsenkürzel „HIGH” geführt.